Alter Des Tisches und Wert ?
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Leonardo_69 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert:Montag 12. März 2018, 10:59
- Reputation: 35
Alter Des Tisches und Wert ?
Habe hier noch eine Erbstück meiner Nachbarin das Sie verkaufen will.
Der Tisch ist etwa 71 cm hoch und hat einen Durchmesser von 55 cm.
Bemalt und mit Perlmutt Einlegearbeiten. Leider ist vom Perlmutt einiges weg.
Vielleicht hat jemand ein paar Daten für mich.
Würde mich freuen.
Der Tisch ist etwa 71 cm hoch und hat einen Durchmesser von 55 cm.
Bemalt und mit Perlmutt Einlegearbeiten. Leider ist vom Perlmutt einiges weg.
Vielleicht hat jemand ein paar Daten für mich.
Würde mich freuen.
- Leonardo_69 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert:Montag 12. März 2018, 10:59
- Reputation: 35
Alter Des Tisches und Wert ?
Hier die restlichen Ansichten.
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6039
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19403
Alter Des Tisches und Wert ?
Hi Leonardo,
hier sind ein paar solcher Tische, da kannst Du ja mal durchschauen
[Gäste sehen keine Links]
Der kommt doch Deinem schon sehr nahe
[Gäste sehen keine Links]
Allerdings gibt es Einiges dran zu tun.
Hier noch etwas Information, Vorsicht Übersetzung
dass Du Dich nicht über "Tabellen" wunderst, das sind Tische (Tables im Originaltext)
[Gäste sehen keine Links]
Sicherheitshalber noch das Original
[Gäste sehen keine Links]
Der Klappmechanismus deutet schon mal auf ein ursprüngliches Möbel und keine Reproduktion. Ob die drei Beine unten mit einer Messing- oder Metallplatte "gestützt" sind, musst Du mal nachschauen. Das wäre ein weiter Indiz für ein Original. Der Text des letzten Links ist zur Bestimmung sehr hilfreich, finde ich.
Gruß
Lins
hier sind ein paar solcher Tische, da kannst Du ja mal durchschauen
[Gäste sehen keine Links]
Der kommt doch Deinem schon sehr nahe
[Gäste sehen keine Links]
Allerdings gibt es Einiges dran zu tun.
Hier noch etwas Information, Vorsicht Übersetzung

[Gäste sehen keine Links]
Sicherheitshalber noch das Original
[Gäste sehen keine Links]
Der Klappmechanismus deutet schon mal auf ein ursprüngliches Möbel und keine Reproduktion. Ob die drei Beine unten mit einer Messing- oder Metallplatte "gestützt" sind, musst Du mal nachschauen. Das wäre ein weiter Indiz für ein Original. Der Text des letzten Links ist zur Bestimmung sehr hilfreich, finde ich.
Gruß
Lins
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16363
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Alter Des Tisches und Wert ?
Hallo Leonardo.
Diese sind häufig mit der Oberseite aus Papiermaché einschließlich eingelegtem Perlmutt und gemalten Blumen zu sehen.
Sehr beliebt und verbreitet in der viktorianischen Zeit von 1850 bis 1870.
Circa 1860
Grüße
rw
Diese sind häufig mit der Oberseite aus Papiermaché einschließlich eingelegtem Perlmutt und gemalten Blumen zu sehen.
Sehr beliebt und verbreitet in der viktorianischen Zeit von 1850 bis 1870.
Circa 1860
Grüße
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Alter Des Tisches und Wert ?
:') :') :')
Habe mir tatsächlich schon beim anschauen der Photos überlegt wie ich es retten könnte aber es fiel mir nichts ein..das ist nicht eine sondern zwei Nummern zu groß für mich
So was habe ich auch noch niemals gehört, Danke Dir
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16363
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Alter Des Tisches und Wert ?
die größte Herausforderung dabei (fände ich) wäre, den schwarzen, leicht matten 'Lack' zum Ausbessern oben überhaupt nachzustellen. Bzw. erst, auch herauszufinden, wie man die losen Stellen wieder 'ranziehen' kann. Injektionen / fein unterspritzen / pressen versuchen wäre eine Idee - Lösemittel geht nicht, da die Beschichtung ja ausgehärtet ist. Ich hab vor Urzeiten ein Lackkästchen eines Bekannten mit Buchbinderleim so vor dem endgültigen Zerfall bewahrt. Aber Du hast doch schon auch Erfahrung mit Fischleim? könnte ähnlich gehen wie mit losem Furnier - aber ev. weiß @Idealist auch, wie man an so etwas richtig herangehen kann
Der Fuß sieht übler aus, wäre aber - weil man die Original-Malereien bei dem Farbverlust vermutlich eh nicht retten kann, wenn dann einfacher. Vorher sorgfältig dokumentieren, neu lackieren und neu malen.
Das Teil wäre aber ein guter Grund, dich endlich mal mit der Bearbeitung von Perlmutt zu befassen


ja, das ist schon insgesamt keine so gute Ausgangslage. Hat der Tisch irgendwie feucht gestanden? Hast Du ihn vor den Fotos entstaubt oder ist das Fundzustand?
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Alter Des Tisches und Wert ?
also wenn das mein Tischchen wäre, was ich mir niemals wünschen würde da zu viel Arbeit ':) würde ich alles in schwarz matt streichen bis auf die Blüten in der Mitte.. genauso würde ich das restliche Perlmutt entfernen weil ich sowieso kein Fan von bin. Das Problem wären dann die verbliebenen Vertiefungen...
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 247 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilmsch
-
-
-
- 3 Antworten
- 622 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
Vitrine - Alter? Stil? Wert? Bitte um Hilfe!
von montetretto » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 2 Antworten
- 545 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von montetretto
-
-
-
Ungefähres Alter und Wert Fürstenberg Porzellan
von Thomas21 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 5 Antworten
- 5394 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 524 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas21
-
-
-
- 1 Antworten
- 203 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Maibaum
-