KPM Berlin oder KPM Krister
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Jonoki Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 104
- Registriert:Donnerstag 20. Juni 2019, 14:43
- Reputation: 15
KPM Berlin oder KPM Krister
Könnt ihr mir sagen ob es sich bei dieser Tasse um KPM Berlin oder KPM Krister handelt . Ich habe die Bodenmarke für KPM Berlin um 1840 gehalten. Nur fehlt augenscheinlich der Zepter. Lg
- Kowaist Offline
- Reputation: 0
KPM Berlin oder KPM Krister
Ich glaube eher, das Atück ist von einem kleineren, eher unseriösen Betrieb. Sind die Blumen gedruckt oder gemalt?
Noch dazu ist das Goöd sehr dünnes Glanzgold statt ordentlicher Golddicke bei Meissen oder KPM Berlin...
Würde sie auch später datieren, um 1880/1900 vielleicht, da waren solche Geschenktassen in Mode.Das Porzellan wurde erstmals fürs einfache Volk erschwinglich, aber nicht jeder konnte sich gleich ein ganzes Service leisten.
Da das Porzellan technisch recht gut (industriell) ist, das Dekor aber etwas liederlich ist, würde ich einen extra Dekornetrieb vielleicht vermuten. Die Markenfälschung stammt aber in jedem Fall von Ersthersteller.
Grüße
Harald
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16365
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27546
KPM Berlin oder KPM Krister
doch, doch - genau das hatte die Krister Porzellan-Manufaktur. Ein kurzer Blick da hinein zeigt auch die Zeit der Verwendung "1845-1870" samt dem Hinweis auf das typische, verschwommene Erscheinungsbild eben dieser Bodenstempel [Gäste sehen keine Links]
Das ist doch für diesen bekanntesten aller KPM Berlin-Follower auch durchaus stimmig. Denn nach meiner Info trat der Blaue Berliner Adler mit Zepter & Reichsapfel und KPM drunter ab 1844 in Erscheinung, so bis 1847. Dann abgelöst von der Marke mit dem Kreis drum und der Beschriftung Königl. Porzellan Manufactur
Würde die Blümchen zwar unter Vorbehalt, weil ja nur Fotos, aber als vermutlich gemalt ansehen - die Farbaufträge sind zu ungleichmäßig
Die Tassenform - besser gesagt dieser 'besondere' Henkel

Gruß
nux
- Kowaist Offline
- Reputation: 0
KPM Berlin oder KPM Krister
ich denke auch, auf die ferne sind die Blumen (sehr grob) handgemalt...
- Jonoki Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 104
- Registriert:Donnerstag 20. Juni 2019, 14:43
- Reputation: 15
KPM Berlin oder KPM Krister
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 270 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sammeltasse
-
-
-
- 4 Antworten
- 206 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 8 Antworten
- 164 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tayra00
-
-
-
- 4 Antworten
- 577 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cityman2305
-
-
-
KPM Krister Porzellan, waere fuer Hilfe dankbar
von MoniMohn » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 8 Antworten
- 3920 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 4 Antworten
- 942 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-