Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Gutachter

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Gutachter

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,

Suche einen Gutachter für antike Gemälde.

-Worauf sollte ich beim Gutachter achten?
-Welche Summe ist akzeptabel für ein Gutachten?

Hatte einen mal gegoogelt, bin hin und es war dann einfach mal ein EFH.
Kein Schaufenster kein Namensschild, Firma oder sonst.
Bin natürlich nicht rein :grin:

Kann jemand einen im Frankfurter Raum empfehlen?

Danke und Grüsse
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16221
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27374

Gutachter

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:
Artists1 hat geschrieben: Samstag 20. Juli 2019, 20:19 Suche einen Gutachter für antike Gemälde.
dafür wäre wichtig zu wissen, zu welchem Zweck. Versicherung, also Wiederbeschaffungswert? oder zwecks Veräußerung?

Grundsätzlich und besonders zu letzterem gibt es auch vor allem fast immer die Möglichkeit, da ein oder mehrere Auktionshäuser zu kontaktieren, um sich beraten zu lassen - häufig vorab online sogar auch kostenlos. Manchmal reicht das schon, um sich die Ausgaben für einen Kunstsachverständigen zu sparen.

Ansonsten solltest Du da mal gucken, ganz offiziell beim Verband [Gäste sehen keine Links]
und als wirklich nur Beispiel für Preise schau bei dem rein [Gäste sehen keine Links]

Hier namentlich jemanden zu empfehlen, kann auch leicht ein 'Rüchlein' bekommen ;)

Gruß
nux
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Gutachter

Beitrag von Gast »

Neeee, eigentlich geht es nur um die Bestimmung "Kunstdruck oder Öl auf Holz". Das war das Nathaniel Sichel Gemälde welches ich hier schon mal vorgestellt hatte.
Der Künsler war bekannt dafür das er mit dem Öl geizte und eine Bestimmung meinerseits ist super schwer.
Die Nikotin rot/gelb Schicht macht die Sache auch nicht einfacher :upside_down_face:
Es wäre der Hammer wenn es Öl wäre.
Deshalb der Gutachter...

Grüsse
Ivi
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Gutachter

Beitrag von Gast »

[Gäste sehen keine Links] oder [Gäste sehen keine Links]

sind im Frankfurter Raum ansässig. Einfach mal mit dem Bild dort hin gehen - eine erste Einschätzung gibt es in der Regel ohne großartige Kostennote - also die Fachleute dort können schon gut sagen ob das Bild ein Druck oder ein echtes Gemälde sind.

Und wenn sie Interesse haben - kannst Du dort Dein Bild auch auktionieren lassen. :slightly_smiling_face:
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16221
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27374

Gutachter

Beitrag von nux »

Artists1 hat geschrieben: Samstag 20. Juli 2019, 22:57Öl auf Holz
ich habe immer noch keine Ahnung, wie Du darauf überhaupt kommst. Weil die Rückseite eine Platte ist?
Hast Du Dir selber Deine Fotos, die Großaufnahmen angesehen? z.B. download/file.php?id=35342&mode=view - Hat Holz eine (solche) Gitter-Struktur? ;)

Also eben 2 + 1 Möglichkeiten - 1. Leinwand oder nicht.
a) aufgezogen (also auf einer Holzplatte quasi aufgeklebt) oder
b) auf einen Rahmen aufgespannt und der hinterher mit einer Platte abgedeckt.
Einfache Probe - wenn Du mit dem Finger vorsichtig ganz in der Mitte drauftippst: gibt es leicht nach oder ist es eben ganz hart wie ein Brett?

Guck da, da ist ein Bild mit aufgespannter Leinwand ausgerahmt [Gäste sehen keine Links]
Wäre bei Deinem Bild (Dicke) überhaupt genug Platz für einen Keilrahmen innen?

2. ein Druck? wenn ja, was für eine Technik? Es gibt zwar auch Öldrucke mit Struktur - aber die sehen irgendwie anders aus und sind m.W. meist auf Papier; dass dann auf ein Trägermaterial aufkaschiert wurde.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Gutachter

Beitrag von Gast »

Danke Harry,
Werde es dort Vorstellen und
mich dann wieder mit Ergebnissen der Begutachtung.

*nux
Ich denke das Bild ist auf jeden Fall aus 188x.
Das Geaamtbild passt.
Vorbeitzer hatten ein Kohlefabrik im 1800. Und Patente.
Ob es jetzt Öl auf Papier ist und dann geklebt ist kann nur ein Experte sagen. Dazu müsste er aber den Rahmen demontieren oder Röntgen :upside_down_face:
Es hat eine minimale Beschädigung, aber ob sich darunter Papier oder eine Grundierung befindet, keine Ahnung.
Es ist auf jeden Fall Holz, was keine Besonderheit ist da Holz noch vor der Leinwand kam.
Das hört man schon beim Klopfen :grin:

Erhöhungen sind vorhanden. Aber Drucke gibt es ja auch schon ewig und wie die gefertigt wurden, keine Ahnung.
Das Motiv konnte ich nur als Postkarte finden...die Spannung steigt.
Wenn es ein verschollenes von Sichel ist, könnte es im fünfstelligen liegen.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16221
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27374

Gutachter

Beitrag von nux »

Artists1 hat geschrieben: Sonntag 21. Juli 2019, 13:10 Es ist auf jeden Fall Holz, was keine Besonderheit ist da Holz noch vor der Leinwand kam.
ja, aber - wenn es gemalt ist, dann ist die Malschicht jedenfalls nicht direkt auf Holz. Die ist auf einem Gewebe. Das kann man doch sehen? Auf Holz wäre es relativ eben, glatt, allenfalls zarte Linienmuster oder Risse prägen sich dann durch.
Wenn es ein Druck sein sollte (was ich weder sicher weiß noch sicher ausschließen könnte), dann hat der eben eine Leinwandstruktur bekommen.

Ausrahmen wäre eine Möglichkeit; ein Profi muss das vllt. aber auch nicht unbedingt.
Artists1 hat geschrieben: Sonntag 21. Juli 2019, 13:10 Das Motiv konnte ich nur als Postkarte finden.
hast Du den Link dazu noch? dann stell ihn hier bitte ein, würd die gern sehen - manchmal sind die betitelt
so wie die da [Gäste sehen keine Links]
Artists1 hat geschrieben: Sonntag 21. Juli 2019, 13:10 könnte es im fünfstelligen liegen.
viel Glück, aber das ist keine Judith, Odaliske oder diese Schöne [Gäste sehen keine Links]

Auktionsergebnisse für den Künstler sind sehr gemischt [Gäste sehen keine Links]
  • Lynn Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Dienstag 9. Juli 2019, 10:05
  • Reputation: 8

Gutachter

Beitrag von Lynn »

Ich habe das gefunden: [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • suche seriösen Gutachter in Berlin - persische Teppiche
      von Bemschl » » in Teppiche 🧶
    • 2 Antworten
    • 2615 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Joanne13
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“