Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wilhelmsfeld Ente

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Lokaya Offline
  • Reputation: 0

Wilhelmsfeld Ente

Beitrag von Lokaya »

Hallo ihr Lieben,
Ich habe eine Ente in der Haushaltsauflösung meiner Oma gefunden und finde keine vergleichbare Ente bei der Google Suche. Vielleicht könnte mir hier jemand helfen zwecks Wertbestimmung.
Ich bedanke mich im Vorraus :-)
Der Dateianhang 15624149825681908190182.jpg existiert nicht mehr.
1562415049494747818024.jpg
1562415049494747818024.jpg (77.88 KiB) 369 mal betrachtet
Der Dateianhang 15624151071261258210322.jpg existiert nicht mehr.
Der Dateianhang 15624150747371416912173.jpg existiert nicht mehr.
Der Dateianhang 1562415049494747818024.jpg existiert nicht mehr.
Der Dateianhang 15624149825681908190182.jpg existiert nicht mehr.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16224
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27376

Wilhelmsfeld Ente

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

da hast Du aber ein richtig nettes vermutlich Stockenten-Erpelchen, sogar signiert. Die Aufschrift Wilhemsfeld führt einen Laien im ersten Moment da auch etwas in die Irre; aber die Pressmarken weisen den Weg zur Manufaktur Goebel aus eben dem Ortsteil "Die Porzellanfabrik Goebel wurde am 30. Januar 1871 in Oeslau-Wilhelmsfeld durch Franz Detleff und seinen Sohn William Goebel gegründet" s. [Gäste sehen keine Links]

Hab die Marken jetzt nachgesehen und die zeitliche Zuordnung demnach wäre, dass das GW (Goebel Wilhelmsfeld) ineinander unter der dicken, zweigeteilten Krone 1935-1937 verwendet wurde. Die grüne Marke, wo man das Wilhelmsfeld eben lesen kann, gab es zwar schon ab 1919, aber die erste, der Blindstempel, ist die entscheidende.

Dann: das C. V. 157 - dürfte die Modellnummer sein; das, Preisideen und ob es was Genaueres zum Entwerfer 'Gustafsson' gibt, werd ich später noch bei Auktionshäusern schauen.

Als sog. Archiv-Muster bezeichnete Stücke sind da zwar im Angebot
[Gäste sehen keine Links] - oder
[Gäste sehen keine Links] usw.
aber die Fotos sind so dermaßen mau, dass man daran so nichts genau erkennen kann, was die Angaben verifizierbar macht

Gruß
nux
  • Lokaya Offline
  • Reputation: 0

Wilhelmsfeld Ente

Beitrag von Lokaya »

Vielen Dank für deine Mühe...das ist ja spannend,dass der eigentliche Stempel einen etwas in die Irre führt.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Stempel bestimmen und Alter...Miniatur Ente
      von dennymann » » in Sonstiges Spielzeug 🧸🎲🎮
    • 1 Antworten
    • 1533 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Zinn Etain 121 Ente Serviettenhalter?
      von CoriWie » » in Zinn 🫖
    • 3 Antworten
    • 594 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Fischbesteck BOHRMANN mit Punze Schwan oder Ente?
      von KunstkatalogeVONhand » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 2910 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von KunstkatalogeVONhand
    • Versilberte Glaskaraffe mit Eiswürfeleinsatz "Kalte Ente"
      von ALPINAB5 » » in Antikes Glas 🥃
    • 4 Antworten
    • 233 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ALPINAB5
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“