Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hutschenreuter STW

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • neffets70 Offline
  • Reputation: 0

Hutschenreuter STW

Beitrag von neffets70 »

Hallo zusammen, kann jemand etwas zu diesen überklebtem Hutschenreuter mit STW Abziehbild etwas sagen.
Habe hiervon ein großes Set mit Vasen Tellern Schalen ect.
Alle sind Hutschenreuter und mit dem STW Loge überklebt Abziehbilder sind meines erachtens mit eingebrannt also nicht nachträglich angebracht worden.
Aus welcher Zeit stammen diese Sachen.
Danke für Info
LG
20190703_072313.jpg
20190703_072313.jpg (13.08 KiB) 622 mal betrachtet
20190703_072216.jpg
20190703_072216.jpg (303.24 KiB) 622 mal betrachtet
20190703_072148.jpg
20190703_072148.jpg (170.44 KiB) 622 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16224
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27376

Hutschenreuter STW

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

das STW deutet auf eine Porzellanmalerei bzw. mehr noch einen sog. Dekorationsbetrieb hin. Die haben bei einem oder mehreren Porzellanfabriken sog. Weißware, also 'nackisches' Geschirr gekauft und nach eigenen Vorstellungen oder Kundenwünschen (private eher weniger, eher Handelsketten z.B.) die Dekore darauf gebracht - entweder gemalt oder gedruckt.

Die 'cover-up'-Marken, also Verdecken des Porzellanherstellers diente natürlich zu dem Zweck, klarzustellen, wer das Dekor gemacht hatte. Das dürfte Farbe sein, die bei dessen Einbrennen eben auch fixiert wurde.

Da ich das STW weder kenne noch finde, als Beispiel dazu Bilder von solchen, ähnlichen Marken einer bekannten Porzellanmalerei [Gäste sehen keine Links]

Was Du tun kannst, um bemalt/bedruckt zu unterscheiden, ist: nimm Dir zwei gleiche Bereiche vor und schau Dir die Blumen ganz genau in den Einzelheiten an. Sind zwei exakt gleich, und siehtman auch sowas wie ein Raster, dann dürfte es ein Druck sein. Findest Du Unterschiede und Pinselstriche, verschieden dicke Farbaufträge, könnte es bemalt sein.

Zum Hersteller der Weißware - da steht vermutlich ja Hutschenreuther (1. Zeile) darunter dann Tirschenreuth; auch die Krone ist die von letztgenannter Manufaktur. Die gehörten ab 1927-1995 zu Lorenz Hutschenreuther, Selb.
Ich finde aber keinen (datierten) Bodenstempel in den mir zugänglichen Verzeichnissen, die diese Reihenfolge hat :thinking: - daher zum Vergleich einen etwas anderen, verwendet ab 1969 [Gäste sehen keine Links]
Dazu noch eine Marke, die es sein könnte, da auf einer Vase [Gäste sehen keine Links] - das mit dem 1838 könnte ab 1958 (150 Jahre) bereits verwendet worden sein.

Aber vielleicht weiß dazu weranders hier noch was Genaueres.

Ansonsten zum Vergleichen
[Gäste sehen keine Links]
oder auch
Angebote [Gäste sehen keine Links]
Verkäufehttps://[Gäste sehen keine Links]

fällt etwas auf dabei - die meisten Sachen finden sich im Ausland - möglicherweise wurde von dem Dekorationsbetrieb mehr für den Export gemacht.

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Mittwoch 3. Juli 2019, 17:54, insgesamt 2-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6021
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19342

Hutschenreuter STW

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
nux hat geschrieben: Mittwoch 3. Juli 2019, 15:40 fällt etwas auf dabei
mir ist bei meiner ebenfalls vergeblichen Suche aufgefallen, dass da wohl bei der Dekoration immer Gold im Spiel ist.
Vielleicht könnte mann über diese Art der "Veredelung" des Porzellans etwas herausfinden.
Das habe ich zwar schon versucht, aber auch ohne Erfolg.
Grüße
Lins
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Hutschenreuter STW

Beitrag von mia_sl »

Ich habe auch schon gesucht, aber zu dieser Firma STW ist wirklich nichts zu finden.
Sie haben scheinbar bei diversen Manufakturen Weissporzellan gekauft, um es dann vorzugsweise mit viel " Kitsch" und Gold zu dekorieren.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hutschenreuter Kaffeegedeck und tiefer Teller Maler und Angler
      von Dschenni » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 157 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Dschenni
    • Hutschenreuter Serie
      von Andrea72 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 15 Antworten
    • 818 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Speiseservice von Hutschenreuter
      von Peggilila » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 1427 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Peggilila
    • Hutschenreuter Kanne
      von Us-lnz » » in Keramik 🏺
    • 6 Antworten
    • 1133 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Us-lnz
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“