W. Kappler 1946 Berglandschaft Herbst Morgen
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Gast Offline
- Reputation: 0
W. Kappler 1946 Berglandschaft Herbst Morgen
Gestern auf dem Flohmarkt in Zwiefaltendorf gefunden - Verkauf direkt ab Haus, ein stattliches Anwesen wurde von der Verwandtschaft übernommen zwecks Verkauf vom Haus...
Dieses Oelbild hat mir gut gefallen - zeigt wohl eine leicht impressionistische Berglandschaft mit kleiner Kappelle vor stattlichen Hügeln.
Kann weder sagen wo das Bild gemalt worden ist noch habe ich auf die Schnelle den Maler bestimmen können.
Das Bild habe ich recht früh gekauft, beim rumtragen am Rucksack dran wurde ich mehrfach gefragt ob ich das Bild verkaufen möchte - und das waren alles Händler bzw. Sammler mit großem Fundus. Interesse war groß und beim Frühshoppen wurde lebhaft gemutmasst wo das Bild denn gemalt worden sein könnte....
Derzeit liegt das Allgäu vor Oberbayern - hier Gegend um Traunstein.
Aussenmass Bild auf Hartfaserplatte ca. 51 x 42cm.
Dieses Oelbild hat mir gut gefallen - zeigt wohl eine leicht impressionistische Berglandschaft mit kleiner Kappelle vor stattlichen Hügeln.
Kann weder sagen wo das Bild gemalt worden ist noch habe ich auf die Schnelle den Maler bestimmen können.
Das Bild habe ich recht früh gekauft, beim rumtragen am Rucksack dran wurde ich mehrfach gefragt ob ich das Bild verkaufen möchte - und das waren alles Händler bzw. Sammler mit großem Fundus. Interesse war groß und beim Frühshoppen wurde lebhaft gemutmasst wo das Bild denn gemalt worden sein könnte....
Derzeit liegt das Allgäu vor Oberbayern - hier Gegend um Traunstein.
Aussenmass Bild auf Hartfaserplatte ca. 51 x 42cm.
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5996
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19245
W. Kappler 1946 Berglandschaft Herbst Morgen
Hi Harry,
bei diesem markanten Gebirgsstock denke ich an das Wettersteingebirge. Aber aus welcher Richtung das gemacht sein könnte, weiß ich nicht.
Von W. Kappler habe ich noch dieses Bild gefunden, an das ich aber nicht näher rangekommen bin
[Gäste sehen keine Links]:
Gruß
Lins
bei diesem markanten Gebirgsstock denke ich an das Wettersteingebirge. Aber aus welcher Richtung das gemacht sein könnte, weiß ich nicht.
Von W. Kappler habe ich noch dieses Bild gefunden, an das ich aber nicht näher rangekommen bin
[Gäste sehen keine Links]:
Gruß
Lins
- Gast Offline
- Reputation: 0
W. Kappler 1946 Berglandschaft Herbst Morgen
Danke Lins, da hast Du schon mehr gefunden wie ich...
Der Name Kappler ist verbreitet - also nicht so einfach bei der Suche nach Bildern.
Hier habe ich noch ein Auktionseintrag von 2006 gefunden [Gäste sehen keine Links]
Scheint schon einige Bilder gemalt zu haben.
Wettersteingebirge kann gut sein - kenne ich halt nur von Bildern - war dort noch nie großartig unterwegs auf den Bergen. Bin eher im Kaisergebirge anzutreffen.
Der Name Kappler ist verbreitet - also nicht so einfach bei der Suche nach Bildern.
Hier habe ich noch ein Auktionseintrag von 2006 gefunden [Gäste sehen keine Links]
Scheint schon einige Bilder gemalt zu haben.
Wettersteingebirge kann gut sein - kenne ich halt nur von Bildern - war dort noch nie großartig unterwegs auf den Bergen. Bin eher im Kaisergebirge anzutreffen.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15897
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26865
W. Kappler 1946 Berglandschaft Herbst Morgen
wenn's aus piccli raus ist, als Tipp: schau unter beendeten oder verkauften und da hmmersja dann auch [Gäste sehen keine Links] - aber die Signatur sieht schon was sehr anders aus
ob nun schnell oder langsam - wo würdest Du denn überhaupt ansetzen?3rd gardenman hat geschrieben: ↑Sonntag 30. Juni 2019, 07:33 noch habe ich auf die Schnelle den Maler bestimmen können.

Beschäftige Dich halt bitte (selbst weiter) mit Willibald Kappler, (Horb 1908-1990 Gosheim) - ich hab auf die ganzen nicht frei zugänglichen Zeitungsseiten nicht so recht Lust (mehr) [Gäste sehen keine Links]
da zum Signaturvergleich [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Sonntag 30. Juni 2019, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15897
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26865
W. Kappler 1946 Berglandschaft Herbst Morgen
Du schreibst zu schnell, ist denke ich erledigtein ehemaliges Mitglied hat geschrieben: ↑Sonntag 30. Juni 2019, 14:09 Die Signatur ist ziemlich speziell.

Zuletzt geändert von nux am Sonntag 30. Juni 2019, 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
- Gast Offline
- Reputation: 0
W. Kappler 1946 Berglandschaft Herbst Morgen
Danke für die Recherchen - den Willibald Kappler halte ich nicht für den Maler von meinem Bild. Der hat in einer anderen Art gemalt - da ist nur wenig vergleichbares gegeben.
Rein vom Motiv ist das eher im Voralpenraum, Allgäu anzusiedeln. So steile Hügel gibts auf der Schwäbischen Alb nicht - zumindest nicht in solcher Landschaftsform.
Die Balinger Berge schauen anders aus, da passt das Landschaftsprofil nicht so ganz zum Bildmotiv. Und die Form vom Kirchenturm mit Zwiebelspitze geht sich im Schwäbischen nicht aus - da wurden in der Regel andere Turmspitzenformen gebaut. Es gibt zwar wenige Kirchen mit Zwiebelturmspitze auf der Alb - die stehen aber nicht so exponiert in freier Landschaft.
Mein Bild hat schon ein gewisses Können vom Maler, vielleicht sogar mit akademischer Vorbildung? Und da es nach 1945 manchmal zu Namensänderungen gekommen ist - könnte der Maler einen fiktiven Namen verwendet haben.
Eine sehr spezielle Signatur ist das auf alle Fälle - erinnert noch an die 1930er Jahre.
Rein vom Motiv ist das eher im Voralpenraum, Allgäu anzusiedeln. So steile Hügel gibts auf der Schwäbischen Alb nicht - zumindest nicht in solcher Landschaftsform.
Die Balinger Berge schauen anders aus, da passt das Landschaftsprofil nicht so ganz zum Bildmotiv. Und die Form vom Kirchenturm mit Zwiebelspitze geht sich im Schwäbischen nicht aus - da wurden in der Regel andere Turmspitzenformen gebaut. Es gibt zwar wenige Kirchen mit Zwiebelturmspitze auf der Alb - die stehen aber nicht so exponiert in freier Landschaft.
Mein Bild hat schon ein gewisses Können vom Maler, vielleicht sogar mit akademischer Vorbildung? Und da es nach 1945 manchmal zu Namensänderungen gekommen ist - könnte der Maler einen fiktiven Namen verwendet haben.
Eine sehr spezielle Signatur ist das auf alle Fälle - erinnert noch an die 1930er Jahre.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15897
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26865
W. Kappler 1946 Berglandschaft Herbst Morgen
trotz gleicher Signatur, nur in weiss ? :$ musst Du Dir rausvergrößern, ansonsten die Tochter fragen3rd gardenman hat geschrieben: ↑Sonntag 30. Juni 2019, 14:29 den Willibald Kappler halte ich nicht für den Maler von meinem Bild.
Und ich weiß ja nicht wo Du wohnst oder wo Du so rumfährst, aber ich hab jedenfalls sowohl früher Fossilien in der Alb gegraben als auch eine ganze Weile in der Gegend gewohnt. Und mir sind die Bilder, gerade am Albtrauf, noch ganz gut im Kopf. Meinetwegen kann das auch ganz woanders sein - ist mir ganz klar noch gänzer egal - aber bei der Signatur & dem Malstil gibt es wohl kaum ein Vertun.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Berglandschaft Signatur trotz aller Mühe weiterhin unbekannt
von Modernlifeiswar » » in Bilder und Gemälde 🖼️ - 0 Antworten
- 158 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Modernlifeiswar
-
-
-
- 3 Antworten
- 176 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 1 Antworten
- 168 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 0 Antworten
- 186 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von a76erinsucht
-
-
-
Werkstätte Scholkmann Leonberg Teller Oka 1946
von Sternbergler » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️♀️🔍 - 1 Antworten
- 1342 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sternbergler
-
-
-
- 2 Antworten
- 370 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Loppi
-