Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Eintauchen in die Welt der Kunst! Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
ok, der Musikpavillon in Luzern (meine erste Idee) z.B. ist oben halbrund [Gäste sehen keine Links] und auf dem Bild das Dingen hat 'ne abgeschrägte Ecke - aber solche Szenerien gäbe es doch auch in der Schweiz? mit dicken alten Bäumen - und: könnte da nicht Wasser mit Boot hinter dem Geländer im Hintergrund sein?
Hi zusammen,
"Favier" wäre doch ein schöner Name für eine Künstlerin oder einen Künstler.
Auf das "i" bin ich durch den Bügel gekommen, der da so drüber schwebt und auch wie Bleistift aussieht. Zumindest so wie der Rest der Signatur.
Grüße
Lins
mit dem *ie* hinten sind wir alle glaube ich einig. ob danach n oder r: -ier, ien oder davor ein u oder v - läuft alles aber zumindest m.E. auf einen französisch(klingend)en Namen hinaus. (vorn komm ich aber auch nicht klar; besser wäre man hätte noch ein 2. Bild/Signatur) Auch die erste Idee (Paris) hatte vermutlich damit zu tun, dass man ein 'french feeling' bei dem Anblick bekommt. Meine allererste Assoziation waren welche der vllt. nicht ganz unbekannten (alten) Poster vom Casino Vichy
z.B. [Gäste sehen keine Links] oder [Gäste sehen keine Links] - gibt noch viele weitere Beispiele - möglicherweise zeigt sich das Gebäude auf alten Postkarten oder Reiseplakaten auch?
hieße vor allem Kurorte & Tourismus-Städte abklappern, die hatten ja solche Pavillons / Bühnen open air, so Gartenbestuhlung unter Bäumen, oft eben auch an Casinos dran. Französischsprachige Schweiz zuerst? Was gab es am Genfer See? am Neuenburger? Montreux, Petit Palais? - war da das Casino nicht auch mal abgebrannt? Frank Zappa ?
dann vllt doch die anderen südlichen Seen - Como, Lugano etc ?
Habe nur mal 'swiss travel poster casino' ausprobiert - kommt dann gleich so was z.B. [Gäste sehen keine Links]
mia_sl hat geschrieben: ↑Sonntag 30. Juni 2019, 12:42
Du meinst vielleicht
ja, doch - das da meine ich [Gäste sehen keine Links]
das ist lang her, aber erinnere es doch
dazu [Gäste sehen keine Links]
aber gibt so viele Orte, wo die Szenerie passen könnte - wollte eigentlich darauf hinaus, dass das Gebäude (so es denn real war) möglicherweise heute nicht mehr genau so steht/aussieht, und daher besser Bilddokumente aus der Zeit oder früher ansehen sinnvoller sein könnte