Graef Brotschneidemaschine
Technik-Schätzekammer!
Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- daniel 74 Offline
- Reputation: 0
Graef Brotschneidemaschine
Hallo zusammen,
bei einer Entrümpelung habe ich eine Brotschneidemaschine gefunden. Da ich sie wieder fit machen möchte, will ich sie reinigen. Sie besteht wahrscheinlich aus Druckguss, ich weiß aber nicht wie ich sie vernünftig reinigen kann ohne sie eventuell zu beschädigen. Kann mir jemand dabei helfen?
[Gäste sehen keine Links]
Mfg
Daniel
bei einer Entrümpelung habe ich eine Brotschneidemaschine gefunden. Da ich sie wieder fit machen möchte, will ich sie reinigen. Sie besteht wahrscheinlich aus Druckguss, ich weiß aber nicht wie ich sie vernünftig reinigen kann ohne sie eventuell zu beschädigen. Kann mir jemand dabei helfen?
[Gäste sehen keine Links]
Mfg
Daniel
- Gast Offline
- Reputation: 0
Graef Brotschneidemaschine
Hallo Daniel,
Willkommen im Forum
Ich verwende in solchen Fällen [Gäste sehen keine Links] und reinige bei Bedarf noch mit einem weiteren Reiniger hinterher.
MX 14 nimmt hervorragend fettige Verschmutzungen ab - und sorgt so für ein strahlendes Aussehen.
Willkommen im Forum
Ich verwende in solchen Fällen [Gäste sehen keine Links] und reinige bei Bedarf noch mit einem weiteren Reiniger hinterher.
MX 14 nimmt hervorragend fettige Verschmutzungen ab - und sorgt so für ein strahlendes Aussehen.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16364
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Graef Brotschneidemaschine
Hallo & willkommen
es wäre gut, wenn Du Bilder (von mehreren Seiten) direkt ins Forum hochladen würdest, dann können alle was sehen.
Dann: welches Modell ist das? hast Du das schon herausbekommen? Woraus besteht die Oberfläche? lackiert oder emailliert? Ist die überall noch intakt oder gibt es da schon Schäden? bzw. wurde schon mal neu gestrichen?
Frage ist auch, was ist Schmutz und was Rost. Bevor Du Dir einen so großen Kanister von was holst, hier ein Hausfrauentipp für den Anfang - erst eigentlich nur Spüli- oder grüne / Neutral-Seifenwasser & damit angefeuchter Lappen oder Küchenkrepp. Dann merkst Du, was geht & was nicht. Dann könntest Du es weiter mit wenig Scheuermilch (nicht kratzend) so wie Viss oder cif oder wie immer die bei verschiedenen Anbietern auch heißen mögen versuchen.
Mit einem Lappen & einer alten Zahnbürste für die Ritzen & Ecken solltest Du das Gröbste oder auch Meiste an Schmutz eigentlich rel. leicht ab bekommen. Chrom dann separat mit entsprechender Politur aufbereiten.
Wenn's allerdings dazu noch oder zu rostig ist (aber das kann man so an dem einen Foto nicht richtig sehen), dann müsste man nochmal schauen. Möglicherweise hilft dann so ein Allrounder wie NevrDull. Auch müsste man ev. gucken, inwieweit sie zu zerlegen ist (Messer ausbaubar?) oder Stellen zum Fetten des Antriebs vorhanden/vorgesehen sind.
Gruß
nux
es wäre gut, wenn Du Bilder (von mehreren Seiten) direkt ins Forum hochladen würdest, dann können alle was sehen.
Dann: welches Modell ist das? hast Du das schon herausbekommen? Woraus besteht die Oberfläche? lackiert oder emailliert? Ist die überall noch intakt oder gibt es da schon Schäden? bzw. wurde schon mal neu gestrichen?
Frage ist auch, was ist Schmutz und was Rost. Bevor Du Dir einen so großen Kanister von was holst, hier ein Hausfrauentipp für den Anfang - erst eigentlich nur Spüli- oder grüne / Neutral-Seifenwasser & damit angefeuchter Lappen oder Küchenkrepp. Dann merkst Du, was geht & was nicht. Dann könntest Du es weiter mit wenig Scheuermilch (nicht kratzend) so wie Viss oder cif oder wie immer die bei verschiedenen Anbietern auch heißen mögen versuchen.
Mit einem Lappen & einer alten Zahnbürste für die Ritzen & Ecken solltest Du das Gröbste oder auch Meiste an Schmutz eigentlich rel. leicht ab bekommen. Chrom dann separat mit entsprechender Politur aufbereiten.
Wenn's allerdings dazu noch oder zu rostig ist (aber das kann man so an dem einen Foto nicht richtig sehen), dann müsste man nochmal schauen. Möglicherweise hilft dann so ein Allrounder wie NevrDull. Auch müsste man ev. gucken, inwieweit sie zu zerlegen ist (Messer ausbaubar?) oder Stellen zum Fetten des Antriebs vorhanden/vorgesehen sind.
Gruß
nux