Wer kann mir sagen aus welchem material diese skulptur besteht. Grösse: 20cm umfang der breitesten stelle c.a. 15cm. 1kg
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Tomnic Offline
- Reputation: 0
Wer kann mir sagen aus welchem material diese skulptur besteht. Grösse: 20cm umfang der breitesten stelle c.a. 15cm. 1kg
Grund: email Adresse gelöscht
- Tomnic Offline
- Reputation: 0
Wer kann mir sagen aus welchem material diese skulptur besteht. Grösse: 20cm umfang der breitesten stelle c.a. 15cm. 1kg
- Bilder
-
- Hier noch die bilder
- 20190622_160301.jpg (82.97 KiB) 2024 mal betrachtet
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16219
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27371
Wer kann mir sagen aus welchem material diese skulptur besteht. Grösse: 20cm umfang der breitesten stelle c.a. 15cm. 1kg
zum Ersten - im Allgemeinen ist es hier wie auch im richtigen Leben durchaus üblich, als 'Neuer' vielleicht erstmal Guten Tag zu sagen, bevor man von anderen was will.
zum Zweiten ist es lt. Regeln des Forums nicht erlaubt, innerhalb von Beiträgen persönliche (Kontakt-) Daten also auch keine E-Mail-Adresse o.ä. zu posten, siehe boardregeln
Zum Dritten braucht es so jemand vielleicht nicht unbedingt, da die Vermutung naheliegt, dass das, was Du da zeigst, aus Kunstharz ist - und z.B. als Elfenbeinimitat, faux ivory oder avoriolina bezeichnet wird.
Ein älterer Beitrag dazu viewtopic.php?f=35&t=13545&p=83589&hili ... ina#p83589
noch einer vor kurzer Zeit - da sehen die Damen doch recht ähnlich aus viewtopic.php?f=35&t=15727&p=95711&hili ... ory#p95711
Gibt es alles mögliche draus, aber eben auch Tische, bzw. Tischuntergestelle, Vasen, Blumensäulen - weiß auch nicht, ob das, was Du da hast, nur ein Teil von etwas größerem war/ist
zum Ansehen noch z.B. [Gäste sehen keine Links]
oder allgemeiner [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Tomnic Offline
- Reputation: 0
Wer kann mir sagen aus welchem material diese skulptur besteht. Grösse: 20cm umfang der breitesten stelle c.a. 15cm. 1kg
Liebe grüsse tomnic
- Tomnic Offline
- Reputation: 0
Wer kann mir sagen aus welchem material diese skulptur besteht. Grösse: 20cm umfang der breitesten stelle c.a. 15cm. 1kg
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16219
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27371
Wer kann mir sagen aus welchem material diese skulptur besteht. Grösse: 20cm umfang der breitesten stelle c.a. 15cm. 1kg
Deine Frage lautete, aus welchem Material das gezeigte Stück besteht. Materialbestimmung via Fernbeschau geht zwar zum einen eh nicht, zum anderen weist die Optik eines (zuerst) gegossenen Materials (Poren etc.) aber die Richtung, die ich aufgezeigt hatte. Welche Rezeptur da nun Verwendung fand, ist klar so nicht zu sagen.
hatte auch Kunstharz geschrieben - und das ist dann was anderes als bloßes 'Plastik'. Sollche Gießharze können tw. sogar auch mineralisch gefüllt sein, um die Festigkeit zu erhöhen.
Und ob sich 'jemand' mit Knochen oder Elfenbein auskennt - das tun hier sicherlich Einige, aber ohne was in die Hand nehmen zu können, ist eine sichere Diagnose eh nicht machbar. Man kann nur erklären, wie Du selbst versuchen kannst festzustellen, was Du vorliegen hast. Das wollte ich eigentlich nur abkürzen ...

Zu Elfenbein (Elefant o.a.) - da gibt es quasi ein 'inneres' Muster, eine überkreuz laufende Maserung in mehrere Richtungen - guugle unter 'Schregersche Linien', dann bekommst Du genug Bilder zum Vergleich oder schau da [Gäste sehen keine Links]
Leuchte mit einer Taschenlampe in das Teil hinein - und schau danach. Wenn da nichts Entsprechendes aufscheint, kann es also nicht sein.
Zu Knochen - ist ebenfalls leicht kenntlich an seiner, in dem Fall Längs-Struktur. Dazu an überall vorhandenen winzigen dunklen Punkten, den ehemaligen Versorgungskanälen - und vergleichsweise leicht.
Material gegentesten kannst Du ziemlich einfach durch eine Probenahme (aus dem Inneren ein paar Krümelchen reichen schon) - verkohlen und dran schnüffeln. Elfenbein riecht wie verschmortes Haar, Knochen - nun ja, wie angebrannte Knochen eben. Kunstharz eben deutlich differenzierbar - chemisch, wie schmorendes Plastik.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 65 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 1 Antworten
- 561 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
Einordnungn Alte Gliederpuppe (Alter, Material & Hersteller)
von Leandereth » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸 - 7 Antworten
- 1399 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bärbelchen
-
-
-
- 3 Antworten
- 209 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ella
-
-
-
- 12 Antworten
- 526 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 381 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von drahtlos
-