Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Narr aus Porzellan, wohl England (MINTON)?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Viaro Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 148
  • Registriert:Mittwoch 11. Juni 2014, 21:50
  • Reputation: 176

Narr aus Porzellan, wohl England (MINTON)?

Beitrag von Viaro »

Sehr geehrte Forum-Gemeinde,

vor kurzen erwarb ich auf einem Flohmarkt eine ziemlich kuriose Porzellanfigur.

Gerade, weil sie so ungewöhnlich ist, gefällt sie mir besonders gut.
Doch nun steht mir ihre scheinbare Einzigartigkeit im Wege etwas zu ihr rauszufinden...
ICh möchte mich erstmal nicht genauer festlegen, was "er" ist, da ich mit dem "Tintenfässchen" letzten ja ziemlich daneben lag :')

DSC00880.jpg
DSC00880.jpg (62.64 KiB) 624 mal betrachtet
Folgendes habe ich schon herausfinden können:
Maße: H:24cm x B:14cm x T: 10cm - (okay, das war jetzt nicht so schwer :') )

- polychrome Aufglasur
- unten ein gestempelte Buchstaben "MINTONS"
- gestempelte Zahlen "1882" Seriennummer/Modellnummer/Jahresnummer ?
- gestempeltes "J"
- gestempeltes Dreieck mit einen Strich in der Mitte
- eine Rote "3"

und noch folgendes: eine "british ceramic registration mark"
[Gäste sehen keine Links]

Auf der Figur wäre dann die Version "CHART B"
Weil man dies alles auf den Bildern kaum erkennt, wegen dem weißen Porzellan, nochmals eine Zeichnung meinerseits:
20190618_164034.jpg
20190618_164034.jpg (285.84 KiB) 624 mal betrachtet
Und hier noch paar Ansichten der Figur:
DSC00881.jpg
DSC00881.jpg (55.12 KiB) 624 mal betrachtet
DSC00882.jpg
DSC00882.jpg (60.89 KiB) 624 mal betrachtet
DSC00883.jpg
DSC00883.jpg (46.02 KiB) 624 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Viaro am Dienstag 18. Juni 2019, 16:59, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Angeben mit bestem Wissen und Gewissen, dennoch ohne Gewähr!
  • Viaro Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 148
  • Registriert:Mittwoch 11. Juni 2014, 21:50
  • Reputation: 176

Narr aus Porzellan, wohl England (MINTON)?

Beitrag von Viaro »

DSC00886.jpg
DSC00886.jpg (31.57 KiB) 621 mal betrachtet
DSC00888.jpg
DSC00888.jpg (77.71 KiB) 621 mal betrachtet
(Ein Zeigefinger ist angebrochen)

Ich musste den Beitag irgenwie in zwei Teile teilen, um noch zwei Bilder hinzuzufügen...

Zwar konnte ich was zu "Minton" finden aber es schein es gab mehrere Manufakturen mit den Namen...
Ich blicke da leider nicht durch und habe keine Ahnung von englischen Porzellan...

Wäre super wenn Ihr mir ein paar Infos mitteilen könntet.

Vielen Dank voraus.
Alle Angeben mit bestem Wissen und Gewissen, dennoch ohne Gewähr!
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16224
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27376

Narr aus Porzellan, wohl England (MINTON)?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

Porzellan? auch, aber Minton - ebenso Keramik, Majolika o.ä. - und bei der Krakelüre ? dem Sockel ?

und, ja waah - eine Wissenschaft für sich :D

kurz dazu [Gäste sehen keine Links]

da mehr Geschichte [Gäste sehen keine Links]

dort wird es noch ausführlicher [Gäste sehen keine Links] - aber so weit brauchtman wohl nicht.

abgesehen von der Registermarke - geh bitte da zuerst noch schauen [Gäste sehen keine Links] - "Impressed marks – MINTON used from 1862 then MINTONS from 1871 onwards. Both marks used with impressed year cyphers – see table below. "

da ist unten eine Tabelle mit Jahressymbolen - da ist auch ein Dreieck mit einem Strich dabei oder was Du sonst noch zum Vergleichen hast

die 1882 könnte ich mir auch als Modell-Nr. denken - mal sehen.

Gruß
nux
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Narr aus Porzellan, wohl England (MINTON)?

Beitrag von rw Verified »

Hallo Viaro.

Die britische Registriermarke wurde in England verwendet, um Gegenstände zu datieren, die zwischen 1842 und 1883 hergestellt wurden. 1868 änderte sich die Form geringfügig und die Position der Buchstaben und Zahlen änderte sich.
Dein Mark stammt aus der zweiten Periode, nämlich von 1868 bis 1883, und basiert auf den Angaben, die Du oben gezeigt hast. Das C bezieht sich auf den Monat (in diesem Fall Januar), das IV auf die Klasse des Objekts (dh Keramik), der Tag liegt darunter die IV und Sie sagen, es liest 15 oder 25, und das "P" bezieht sich auf das Jahr (in diesem Fall 1877). Sollte es aber ein "I" sein, bezieht die Jahrezeit sich auf 1872.
Also, um alles zusammen zu fassen: Dein keramischer "Hofnarr" ( Court Jester) von Minton wurde am 15. (oder 25.) Januar 1877 hergestellt (oder 1872)
Ich hoffe, das sind die Informationen, die Du gesucht hast.

MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Viaro Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 148
  • Registriert:Mittwoch 11. Juni 2014, 21:50
  • Reputation: 176

Narr aus Porzellan, wohl England (MINTON)?

Beitrag von Viaro »

Danke, das hilft mir sehr bei der Einschätzung des alters.
Anfangs hatte ich noch die Befürchtung, dass es mehr eine "Neue" Figur ist, die durch die Risse "ein auf alt" macht.
Aber es scheinen wohl wirklich alte Brandrisse zu sein.


Ich fuchse mich da jetzt rein, in eure Links (ich musst gestehen, ich wusste quasi bis zu euren Antworten nicht zu 100% ob dies wirklich was englisches ist oder nicht).

Eine Frage noch auf die schnelle: Weiß jemand ob es möglich ist die Figur einem Künstler zuzuschreiben, wie es bei Meissen der Fall ist.
(wie Kändler und seine Figuren zum Beispiel)


Danke vorraus :slightly_smiling_face:
Alle Angeben mit bestem Wissen und Gewissen, dennoch ohne Gewähr!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberschale mit Deckel aus England
      von Sunny » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 357 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sunny
    • England Zuckerdose und Milchkanne. Alter?
      von SteinOlga » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 219 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SteinOlga
    • Gefäß, England, wann?
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 607 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Niederlanden Punzen oder England, Hilfe bei bestimmung
      von Muke » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1509 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Muke
    • Tee Besteck England ?
      von sonnenschein123456 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1545 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von sonnenschein123456
    • Antike Schatulle aus England
      von Simon10 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 1738 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Simon10
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“