Großer Name, einfache Nachahmung?
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Bxd2 Offline
- Reputation: 0
Großer Name, einfache Nachahmung?
Heute habe ich ein Acrylbild auf Holz entdeckt, welches eine durchaus bekannte Signatur trägt.
Ich kann nicht einordnen, wie ich es zu bewerten habe. Auch kann ich keinen Wert dafür einschätzen. ( habe 15€ auf einem Flohmarkt gezahlt)
Ich frage mich, ob hier ein irgendwer im Stile Monets versucht hat zu arbeiten und es in seinem Namen signiert hat. Oder ob es schlichtweg eine „Fälschung“ sein soll.
Ich gehe mal schwer nicht davon aus, dass es ein Original Monet ist. Wenn doch war es ein Schnäppchen :') .
Was haltet ihr davon?
Ich kann nicht einordnen, wie ich es zu bewerten habe. Auch kann ich keinen Wert dafür einschätzen. ( habe 15€ auf einem Flohmarkt gezahlt)
Ich frage mich, ob hier ein irgendwer im Stile Monets versucht hat zu arbeiten und es in seinem Namen signiert hat. Oder ob es schlichtweg eine „Fälschung“ sein soll.
Ich gehe mal schwer nicht davon aus, dass es ein Original Monet ist. Wenn doch war es ein Schnäppchen :') .
Was haltet ihr davon?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16210
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27362
Großer Name, einfache Nachahmung?

da sprächen abgesehen von der Stilistik wohl auch die biographischen Daten ein ganz klein wenig dagegen
Außerdem sprechen die starken Schrumpfs eher für wenig Können oder Erfahrung im Umgang mit Farbaufträgen oder sogar auch ggf. Acrylfarben. Die gab es um 1972 zwar schon, waren mM aber noch wenig verbreitet. Das müssen noch nicht mal Künstlerfarben sein - ein paar Lackreste wären ebenso andenkbar. Wilde 70er eben

Und: wenn man in ein französiches Telefonbuch schaut - gibt den Namen durchaus
Ansonsten - ein ernsthafter, aber unbekannter Künstler der Moderne? ein Scherz? oder Schule? 1972 - Thema: wie hätte M. gemalt, wenn er jetzt, 100 Jahre später gelebt hätte oder, oder, oder
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 593 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sorta
-
-
-
- 10 Antworten
- 920 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 7 Antworten
- 342 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 0 Antworten
- 2118 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
Großer Kerzenständer/Altarleuchter aus Holz
von thomas_hoeger » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡 - 3 Antworten
- 373 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 4 Antworten
- 370 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dede
-