Bestimmung unbekannte Punzen und Informationen zu J. A. Roehle
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Punze123 Offline
- Reputation: 0
Bestimmung unbekannte Punzen und Informationen zu J. A. Roehle
mir liegt versilbertes Besteck vor, und es würde mich interessieren wann, wo und von wem es hergestellt wurde. Insgesamt habe ich ein Besteckset bestehend aus sechs Messern und sechs Gabeln und ein einzelnes Messer und eine einzelne Gabel, die im Stil dem Set ähneln (Jugendstil?), aber anscheinend von anderen Herstellern sind.
1. Die sechs Messer aus dem Set haben auf der Schneide eine Punze mit den Buchstaben "HJAC" (Reihenfolge der Buchstaben könnte auch anders gelesen werden) und am Griff die Zahl "60" in einem Rechteck.
2. Das einzelne Messer hat auf der Schneide eine Punze mit einem Gotenkreuz und der Aufschrift "J. A. Roehle. Solingen Marienwerk" und am Griff eine rautenförmige, in deren Mitte ein Tier, vermutlich ein Bär, zu sehen sind. Über dem Tier steht vielleicht "RMF"(?) und unter dem Tier steht "AS II".
Zum Hersteller "J. A. Roehle" konnte ich in anderen Foren ein paar Infos finden, aber vielleicht weiß hier jemand mehr?
3. Die sechs Gabeln haben am Rücken eine kreisförmige Punze. In der oberen Hälfte sind die Buchstaben "AK" und in der unteren Hälfte ein "K". Zudem ist daneben eine "60" in einem Rechteck.
4. Die einzelne Gabel hat auf ihrer Rückseite vier Punzen und eine Gravur.
Die erste Punze hat wahrscheinlich zwei Reihen mit vier Buchstaben/Zahlen, die leider für mich nicht lesbar ist.
Die zweite Punze ist oval und in ihrer unteren Hälfte sind Buchstaben, vielleicht fünf, die ersten zwei sind m. E. „C A“. Zudem sind über den Buchstaben ein nicht erkennbares Zeichen und darüber im halbkreis ca. vier Sterne.
Die dritte Punze ist die Zahl „72“ in einem Rechteck.
Die vierte Punze ist Sequenz aus ca. sieben Buchstaben und/oder Zahlen, die ich leider nicht entziffern kann.
Bei der Gravur sind es die Buchstaben „AM“ in Frakturschrift.
Vielen Dank im Voraus!
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15903
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26878
Bestimmung unbekannte Punzen und Informationen zu J. A. Roehle
ganz vorneweg - alles von dem Besteck zeigt das klassische Muster 'Augsburger Faden' - gibt es immer noch & schon sehr lange und hat mit Jugendstil so nichts zu tun
Bilder ? [Gäste sehen keine Links]
Unmengen von Herstellern machen & haben das gemacht, in Silber, versilbert, Edelstal, verchromt etc.
Die Form der Klingen weist dabei schon auf alt bzw. 'antik' hin. Aber bei versilberten Bestecken (sofern sie noch original sind) kann man davon ausgehen, dass das Besteck erst dann entstand, als diese Galvanotechnik samt dafür notwendiger Stromversorgung gegeben war. In Deutschland so um und bei 1870; woanders auch schon eher. Wie lange nach 1900 solche breiten, runden Ausführungen noch angefertigt wurden, könnte ich auch nicht genau sagen, aber sie machten recht schnell schlankeren Versionen Platz.
Dazu und auch zu der 60 im Kästchen kann man da nachlesen [Gäste sehen keine Links] - eine 60er Versilberung somit 60 Gramm auf 24 dm² Oberfläche. "Üblicherweise ist diese Fläche bei Bestecken durch zwölf Gabeln und zwölf Löffel gegeben"
Meine Wenigkeit kann Dir aber weder den Hersteller des Bestecks (AKK oder AKC oder ACC?) auflösen (deutsch dürfte es aber vermutlich sein, aber es gab ziemlich viele und darunter viele bis heute noch unidentifizierte Macher & deren Marken), noch die Gravur / den Hersteller der Klinge. Letztere hab ich schonmal versucht zu finden, aber ohne Ergebnis. Vielleicht kennt aber das eine oder andere jemand anders hier.
das einzelne Messer - zur Klinge & deren Hersteller kann man da Einiges an Info finden [Gäste sehen keine Links] und auch dort [Gäste sehen keine Links]
Der Bär in Raute mit BMF darüber und ASII darunter - der gehört wohl zur Berndorfer Metallwarenfabrik. Kannst Du da im zeitlichen Zusammenhang ansehen (etwas Mitte der Seite, Nr. 24 u. 25) [Gäste sehen keine Links]
Das ASII soll dabei für 'Alpacca-Silber II' stehen und bezeichnet eine mittlere Versilberungsqualität.
Die einzelne Gabel - wahrscheinlich französisch; die 72 weist darauf hin und auch das (unvollständige) Oval im Rechteck. Welcher Hersteller das sein könnte, das sicher zu sagen - dazu ist m.E.die Stempelung nicht gut genug erhalten. Aber ich würde fast vermuten, dass das vermeintliche A die linke von zwei Waagschalen einer Christofle-Marke ist vgl. [Gäste sehen keine Links] - rechts unten auf der Seite auch ein fiddle & thread-Löffel.
Mach Dir noch einen Bildausschnitt von dem Stempel und den dann negativ, dann kann man es einigermaßen erkennen - links & rechts ein C und in der Mitte der Waage auch wieder 72. Der Schriftzug ganz rechts, der unleserliche könnte daher auch 'CHRISTOFLE' sein. Das ganz links - hm, nö, passe
Gruß
nux
- Punze123 Offline
- Reputation: 0
Bestimmung unbekannte Punzen und Informationen zu J. A. Roehle
vielen Dank für die ausführliche Antwort und die Hinweise! Ich werde da mal reinschauen

LG
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 11 Antworten
- 1061 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andibar
-
-
-
- 4 Antworten
- 526 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vabzk613
-
-
-
- 2 Antworten
- 306 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Waterloo
-
-
-
- 2 Antworten
- 830 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vabzk613
-
-
-
- 4 Antworten
- 457 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gronz
-
-
-
- 1 Antworten
- 272 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberfreund
-