Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Stühle

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • alexbrocki Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 31
  • Registriert:Samstag 26. Januar 2019, 02:02
  • Reputation: 14

Stühle

Beitrag von alexbrocki »

Hallo Forumsgemeinde,

Als schweizer Brockenhausbesitzer, ein noch sehr junger, lerne ich täglich dazu.
Aus einer Auflösung eines Schiessclubs, bekam ich sehr viele Tische und Stühle geschenkt. Unter anderem etwa 60 Horgenglarus Stühle (weiss nicht wie weit der Ruf dieser Marke über die Landesgrenzen hinausragt, ist in der Schweiz wohl das nonplusultra.)
Wie dem auch sei, nebst diesen besagten Stühlen, waren auf dem Dachboden des Gebäudes auch 50+ dieser Stühle von unten. Sie waren 20 Jahre+ auf dem Dachboden und ziemlich voll von Staub. (Wurden erst nach den Bildern abgestaubt).

Ich wollte nun gerne wissen, ob die Stühle ebenfalls von einem Bekannten Hersteller stammen.
Sowohl diese, als auch die Horgenglarus Stühle stammen laut Aussagen des Clubbesitzer aus einer alten Militärkasserne.
Ich nehme an, sie stammen aus den 60er-70er Jahren und sind von keiner schlechten Qualität, sehr bequem und meiner Meinung nach, sogar schöner als die teuren Stühle der oben genannten Marke. Aber das ist eine persönliche Randnotiz.

Bin über jede kleinste Info äusserst dankbar.

Hochachtungsvoll,
Alex
IMG_20190507_142719.jpg
IMG_20190507_142719.jpg (459 KiB) 380 mal betrachtet
IMG_20190507_142649.jpg
IMG_20190507_142649.jpg (394.54 KiB) 380 mal betrachtet
IMG_20190507_142801.jpg
IMG_20190507_142801.jpg (461.68 KiB) 380 mal betrachtet
IMG_20190507_142658.jpg
IMG_20190507_142658.jpg (502.85 KiB) 380 mal betrachtet
IMG_20190507_142649.jpg
IMG_20190507_142649.jpg (394.54 KiB) 380 mal betrachtet
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Stühle

Beitrag von Gast »

Das sind halt ganz normale Wirtshausstühle, wohl aus den 1960er bis frühen 1980er Jahren stammend. Ob jetzt von einem bestimmten Hersterller - lässt sich mit den Photos nicht genau sagen.

Daher bitte die Unterseite vom Stuhl zeigen.

Beim letzten Flohmarktbesuch in Zürich wurden solche Stühle für je um 10 bis 15 SFR angeboten - je nach Zustand und Anbieter varierte der Preis.
Die waren bei Abschluss des Marktes noch immer vorhanden....
  • alexbrocki Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 31
  • Registriert:Samstag 26. Januar 2019, 02:02
  • Reputation: 14

Stühle

Beitrag von alexbrocki »

Danke Harry,

Also für 20-25 CHF pro Stück habe ich schon einige Interessenten. :)
Ich find sie wirklich schöner als die horgenglarus Stühle ;) Aber gut, unter den Stühlen steht wirklich nichts, unter keinem.
Keiner konnte mir sagen ob es irgendwelche bekannteren Modelle sind, dementsprechend scheint es wirklich nur standard zu sein, aber ein schöner standard der nicht mehr einfach zu bekommen ist.

Danke dir auf jeden Fall!

Gruss,
Alex
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Stühle

Beitrag von Gast »

Hallo Alex,

na dann ist der Kauf für Dich doch gut geworden - schliesslich sind es einige Stühle und wenn dann jeder wirklich SFR 20 oder 25 erbringt - ist das ein schönes Geld dass umgehend in weitere Ankäufe investiert werden kann. :slightly_smiling_face:

Die Stühle sind ja nicht hässlich - nur mir persönlich viel zu schlicht und mit der Holzfarbe (mutmasslich auf Eiche Antik gebeizt, aus Buche) nicht so ganz mein gesuchter Stuhl.

Die Horgenglarus Stühle sind in der Regel von solider Machart, oft genug von guten Designern entworfen - also so ganz schlecht sind die nicht wirklich.

Deine Stühle mag für Design und 1980er Jahre Liebhaber eine nette Ergänzung sein - ich suche halt andere Stuhlarten. Klassische Besuchsstühle in gefasster Ausführung. Und davon bitte gleich immer 60 oder mehr Stühle die gleichförmig sind.
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Stühle

Beitrag von mia_sl »

3rd gardenman hat geschrieben: Donnerstag 9. Mai 2019, 19:40 ich suche halt andere Stuhlarten. Klassische Besuchsstühle in gefasster Ausführung. Und davon bitte gleich immer 60 oder mehr Stühle die gleichförmig sind.
Vielleicht noch so schöne aus dem Klassizismus...?? 60..?? :')
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Stühle

Beitrag von Gast »

...Besuchstühle aus Herrenhäusern, Schlössern sind mein Ziel, die gibt es schon noch häufiger und auch in der gewünschten Stückzahl. Wenn auch dann die meisten Stühle Überarbeitungsbedarf haben.
Neu verleimen, Ergänzungen hinzufügen, Oberfläche aufarbeiten - ist immer einige Stunden Arbeit bis die Stühle wieder fertig sind.

Wir hatten schon mal 38 gleiche Stühle - die aber eine gute Freundin der Familie kurzerhand für ihr eigenes Café abgekauft hat. Waren aus einem Schloss in Niedersachsen, Buche mit gedrechselten Beinen, komplett gefasst in Schlagmetall silber. Knapp 160 Stunden Arbeit waren nötig die Stühle gebrauchsfähig zu machen.
Und mit Sitzhöhe von 43cm für unseren Tisch nicht richtig geeignet. Die sollten 46, 47 oder bis 48 Zentimeter haben.

Kaufpreis hilft uns den Ankaufsetat deutlich erhöhen zu können :relieved:
  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 794
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2096

Stühle

Beitrag von abraham »

3rd gardenman hat geschrieben: Donnerstag 9. Mai 2019, 20:27 Knapp 160 Stunden Arbeit waren nötig die Stühle gebrauchsfähig zu machen.
du hättest ja auch die Tischbeine um die paar Zentimeter kürzen können, das wäre doch ruck-zuck gegangen :stuck_out_tongue_winking_eye:
Gruß Franz
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Stühle

Beitrag von Gast »

Aber dann passen später hinzu gekaufte Stühle nicht mehr - und der Tisch ist historisch, eine Nachbildung von Schloss Linderhof von 1902. Da kann ich nicht einfach die Beine kürzen - zumal die ja bereits so wie sie aktuell sind dokumentiert wurden.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • 2 Antike Stühle - bitte um Hilfe
      von horsa » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 8 Antworten
    • 505 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rw Verified
    • 2 antike Stühle, welche Epoche/ Stil
      von Mithrur » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 482 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mithrur
    • Stühle aus GB, vermutlich nach 1988
      von CoriWie » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 240 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Stühle
      von Cactus 7-10 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 555 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Biedermeier Stühle
      von reas » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 19 Antworten
    • 1454 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Esstisch und 8 Stühle (Hepplewhite?)
      von bullbuster » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 841 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von bullbuster
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“