reas hat geschrieben: ↑Freitag 17. Mai 2019, 15:36
total unterschiedliche Rahmen
ist das nicht nur die Perspektive?
Geduld, ok, aber Spucke als Putzmittel - das wär ja mal was

- @Ginger - bin da ebenfalls der Meinung, Du hast bei Dir neben potentiellen Schmutz (und alles, was Schmuddel oder Nikotin ist, geht tatsächlich gut nur mit Glasreiniger oder aber einem Mikrofasertuch & Spüliwasser weg) eben den Kontrast-Wischlack, der die Struktur betonen soll, entfernt. Ok, gibt dann einen blanken, einfarbigen Eindruck. Dafür aber sind dann in den Rillen noch zu viele Reste geblieben. Dieses Ergebnis sieht m.E. auch nicht so sonderlich angenehm aus
Fällt mir ein Bild mit einem solchermaßen 'verputzten' Rahmen in die Hände, kommt der oft weg, ansonsten halt Aufwand für neu lackieren & patinieren. Lohnt nur bei sehr guten Stücken, alternativ dann aber gleich abbeizen & vergolden/versilbern.
Gegen den 'Muff-Geruch' (und der hat selten was mit Schmutz zu tun, weil er eh meist im Holz, dem Lack oder dem Bild selbst sitzt und auf irgendwann eingewirkt habende Feuchtigkeit zurückzuführen ist) helfen z.B. bewährte Hausmittelchen. Also ausrahmen, Rahmen feucht reinigen, eine entsprechende Menge Kaffeepulver oder auch mineralischer Katzenstreu mit ca. 5-10% getrockneter, gemahlener (Bio)Zitronenschale vermengen. Den Rahmen damit in ein passendes, gut schließendes Behältnis tun. Bei mir ist das ein ausrangierter, innen vom Stoff befreiter Alukoffer. In der Rahmengröße ein Bett mit der Hälfte des Pulvers/Granulates einstreuen. Rahmen darauf legen und dann oben den Rest Pulver aufstreuen. Zwischen 2- 4 Wochen so lassen. Danach riecht i.A. nichts mehr. Gegen 'müffelt noch etwas' und/oder das Neuanziehen von Gerüchen hilft noch zusätzlich, eine kleine Menge Orangen- oder Nussöl hauchfein auf dem rohen Holz aufzubringen.