Bestimmung von Porzellan
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Artolli Offline
- Reputation: 0
Bestimmung von Porzellan
Ich bin hier neu und versuche es einfach mal... Vielleicht kann mich hier jemand mit seinem/ihrem Fachwissen zur Seite stehen.
Es geht um zwei komplette Service. Beide habe ich von meinen Großeltern bekommen. Ein Kaffeeservice und ein Mittagessen-Service (weiß nicht, wie man das dann nennt).
Das Kaffeeservice ist von Hutschenreuther und das andere Service von Mitterteich.
Bisher konnte ich herausfinden, dass das es sich bei dem Kaffeeservice, laut Stempel, um eine Serie ab 1969 handelt. Auf der Milchkanne und der Zuckerdose steht Olivia, auf der Kaffeekanne allerdings Capri. Auf den Tellern steht kein Serienname. Das Dekor ist bei allen Teilen gleich. Zudem ist die Seriennummer auf allen Teilen handschriftlich, außer bei der Zuckerdose.
Über das Mitterteich-Service weiß ich bislang nur wenig.
Würde mich freuen, wenn ihr mir da helfen könntet.
Warum sind es unterschiedliche Seriennamen mit dem selben Dekor? Was hat das zu bedeuten?
Lässt eine gedruckte Seriennummer auf einen Nachkauf schließen. Hat das Geschirr einen Wert oder derzeit eher nicht?
Danke schonmal im Voraus
Gruß
Oliver
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16229
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27385
Bestimmung von Porzellan
dann fangen wir damit an: das feingliedrige 'Spitzendeckchen-Dekor' alleine verrät eigentlich schon, dass das früher sein dürfte. Verwendung dieser Marke nach meinen Informationen1949-1969; ab da bzw. 1970 wurde dann die von Hutschenreuther Selb verwendet, nachdem die beiden Firmen zusammengegangen waren.
Olivia oder Capri? hm - das ist irgendwie gediegen. Weil: Olivia alte Form stimmt wohl grundsätzlich [Gäste sehen keine Links] und [Gäste sehen keine Links] - aber der Deckelknauf ist doch ganz anders?
Olivia 63, die neuere, gleichnamige Form sieht aber noch unterschiedlicher aus [Gäste sehen keine Links]
Vielleicht hat man da irgendwann was umbenannt? den Deckel geändert und dann eben? weil man Olivia für das neue wollte? - k.A.
Aber ich kann Dir da auch nichts richtig Genaues sagen - gut wären auch noch Bilder im Profil von den Teilen, nicht so schräg von oben. Man muss Griffe, Knäufe, Henkel gut in der Form erkennen können, auch das Dekor im Ausschnitt groß. Bilder bei Tageslicht draußen helfen der Qualität auch auf die Sprünge. Gleiche Kanne da [Gäste sehen keine Links] - die erste Nummer in der letzten Ziffer abweichend, also ist die zweite eher die Dekor-Nummer ??
'Wert' hat es wohl, aber in €uronen keinen nennenswerten - gibt Liebhaber für die sw-Dekore mit Goldrand auf elfenbeinfarbigem Porzellan, aber wenige & würde wohl über einen unteren bis mittleren zweistelligen Betrag z.Zt. nicht hinauskommen. Zum Vergleich nur zwei ähnliche Teeservice aufgefunden mit VK-Preis
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16229
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27385
Bestimmung von Porzellan

Zur Datierung der Marke ist nichts ganz genaues bekannt, aber 1970er, 80er könnte sein. Möglicherweise die mit Germany nach 1990. Zum Unternehmen & Marken dann dort [Gäste sehen keine Links]
Auch hier: mehr Teile & die Terrine im Profil zeigen, Sauciere dazu wäre gut. Kann mich irren, aber es gab in den '70ern was mit Kugel-Knäufen - nur eine Kaffeekanne davon grad gesehen [Gäste sehen keine Links]
Nur: bis auf wenige Ausnahmen dürften heute kaum noch Form-Nummern oder -Namen bzw. die der Dekore bekannt/dokumentiert sein. Das war Massenproduktion von Gebrauchsgeschirr. Mit Glück findet man manchmal alte Prospekte oder Kataloge, aber
Meist wird daher auch nur 'beschreibend' angeboten.
- Artolli Offline
- Reputation: 0
Bestimmung von Porzellan
vielen lieben Dank für die beiden Antworten. Freut mich sehr und unterstützt auch meine Annahme oder macht die Information, dass dass Kaffeeservice schon von meinen Urgroßeltern sein soll, was mir inzwischen gesagt wurde, fester.
Diese Sache mit den unterschiedlichen seriennamen, bei gleichem Dekor bleibt allerdings spannend. Eben... Weil die Olivia Serie völlig anders aussieht.
Ich hab jetzt auch mal Rosenthal angeschrieben und die senden die Anfrage , zur weiteren Recherche, in die Zentrale.
Bin gespannt, was dabei rauskommt...!?
Ich hänge noch ein paar Bilder an. Muss mal schauen, ob bei dem Mitterteich eine Sauciere dabei ist. Vielleicht wird es so noch etwas eindeutiger...
Gruß
Oliver
- Artolli Offline
- Reputation: 0
Bestimmung von Porzellan
Gruß
Oliver
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 1765 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chris
-
-
-
- 5 Antworten
- 177 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kingren
-
-
-
- 1 Antworten
- 80 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 3 Antworten
- 176 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Therese
-
-
-
- 4 Antworten
- 688 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von UliLa
-
-
-
- 2 Antworten
- 246 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von inesbraun
-