Tischuhr Herstellerzuordnung
Zeitzeugen aus vergangenen Epochen!
Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- abraham Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 795
- Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
- Reputation: 2097
Tischuhr Herstellerzuordnung
Hallo zusammen,
kann mir bitte jemand bei der Zuordnung dieser Tischuhr weiterhelfen – Hersteller oder Marke wären gesucht.
Ich bin sicher, dieses am Werk angebrachte Logo bereits irgendwo gesehen zu haben, finde es jedoch im WWW nicht…
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Den Herstellzeitraum der Uhr schätze ich auf die 1950er Jahre, als Besonderheit besitzt sie eine Datumsanzeige mittels eines simplen Aluminiumringes.
Durchmesser ca. 185 mm, Höhe ca. 205 mm, Materialien - Nussbaum bzw. Messing, Herkunft – österreichischer Flohmarkt…
kann mir bitte jemand bei der Zuordnung dieser Tischuhr weiterhelfen – Hersteller oder Marke wären gesucht.
Ich bin sicher, dieses am Werk angebrachte Logo bereits irgendwo gesehen zu haben, finde es jedoch im WWW nicht…
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Den Herstellzeitraum der Uhr schätze ich auf die 1950er Jahre, als Besonderheit besitzt sie eine Datumsanzeige mittels eines simplen Aluminiumringes.
Durchmesser ca. 185 mm, Höhe ca. 205 mm, Materialien - Nussbaum bzw. Messing, Herkunft – österreichischer Flohmarkt…
Gruß Franz
- P.Porter Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert:Samstag 28. Juli 2018, 14:40
- Reputation: 137
Tischuhr Herstellerzuordnung
Hallo. Auf die Schnelle folgendes:
Aus Mikrolisk - [Gäste sehen keine Links]
K A D (mit Turm, Bäumen)
Andres & Dworsky
Karlstein an der Thaya, Österreich; Um 1885-1905 herum.
ggf. später vielleicht mehr.
Aus Mikrolisk - [Gäste sehen keine Links]
K A D (mit Turm, Bäumen)
Andres & Dworsky
Karlstein an der Thaya, Österreich; Um 1885-1905 herum.
ggf. später vielleicht mehr.
Gruß
Philipp
Philipp
- abraham Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 795
- Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
- Reputation: 2097
Tischuhr Herstellerzuordnung
Hallo Philipp,
danke für die prompte Hilfe O:-)
ich hab stundenlang erfolglos herumgesucht, nun krieg ich innerhalb kürzester Zeit die Auflösung – Klasse!!!
danke für die prompte Hilfe O:-)
ich hab stundenlang erfolglos herumgesucht, nun krieg ich innerhalb kürzester Zeit die Auflösung – Klasse!!!
Gruß Franz
- P.Porter Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert:Samstag 28. Juli 2018, 14:40
- Reputation: 137
Tischuhr Herstellerzuordnung
Firma gibt es auch noch. Stellen aber keine Uhren mehr her.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Philipp
Philipp
- P.Porter Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert:Samstag 28. Juli 2018, 14:40
- Reputation: 137
Tischuhr Herstellerzuordnung
Und hier gibt es ein Uhren-Museum. Dort ist die Firma ansässig:
[Gäste sehen keine Links]
Ein Besuch lohnt sich eventuell. Hier könnte man sicherlich mehr erfahren.
[Gäste sehen keine Links]
Ein Besuch lohnt sich eventuell. Hier könnte man sicherlich mehr erfahren.
Gruß
Philipp
Philipp
- abraham Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 795
- Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
- Reputation: 2097
Tischuhr Herstellerzuordnung
in Karlstein befindet sich auch Österreichs einzige Fachschule bzw. Berufsschule für Uhrmacher
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Gruß Franz
- P.Porter Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert:Samstag 28. Juli 2018, 14:40
- Reputation: 137
Tischuhr Herstellerzuordnung
Toller Film über die Uhrmacher.
Da ich gerne an alten Uhren "herumschraube" sehe ich die Uhren und deren Zeitangabe mit ganz anderen Augen.
Quarzuhren zeigen sicherlich die genaue Zeit, haben aber kein "Leben" in sich.
Anbei meine letzte aufbereitete Uhr aus den 60igern (Thiel Chronos 1). Da macht es sogar spaß, einen Sekundenzeiger rot zu lackieren, damit die Uhr wieder Original ist.
Gruß
Philipp
Philipp
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 475 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 6 Antworten
- 983 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 2 Antworten
- 577 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Leandereth
-
-
-
- 2 Antworten
- 1043 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von claudiazimmermann
-
-
-
- 4 Antworten
- 1779 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 811 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von estone-sabu
-