Alte seltsame Lampe
Technik-Schätzekammer!
Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- alexbrocki Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert:Samstag 26. Januar 2019, 02:02
- Reputation: 14
Alte seltsame Lampe
War wieder fündig, würde gerne ein paar Informationen herausquetschen, falls möglich.
Ist eine ziemlich grosse Tischlampe. Etwa 60cm hoch, 43cm breit. Geschätzt 10kg schwer.
Was ist das für ein Material? Der Lampenschirm besteht aus etwas hartem, wie Stein, aber dennoch lichtdurchlässig und ziemlich stabil. Jedes dieser "Blätter" ist meiner Meinung nach hochwertig geschnitten und geschliffen. Sie ist nach aussen hin gewölbt, unten mit wellenartigem Abschluss. Jedes Blatt ist zudem in einer "Metallschiene" bzw "Gerüst", die sie in Position halten.
Für eine Lampe ist sie wirklich sehr schwer, meine Freundin konnte sie nicht mit einer Hand halten. Weswegen ich annehme, dass einige Teile des Stiels nicht hohl sind.
Ein Blatt hat leider einen langen Sprung. Ich wollte sie deswegen auch nicht kaufen, konnte aber trotzdem nicht widerstehen, schliesslich kann ich diese Seite einfach Richtung Wand stellen, niemand würde es bemerken. (letztes Bild betrachten, dort erkennt man auch die Dicke des Blatts)
Was den Hersteller betrifft, kann ich nur sagen, dass innen eine Kette ist. Auf einer Seite ist ein "h", auf der anderen Seite ein Muster, eine Art "Welle".
Gibt's jemand der mir was zum Alter, Qualität, Material sagen kann?
Danke vorab.
Alle Bilder:
[Gäste sehen keine Links]
Ist eine ziemlich grosse Tischlampe. Etwa 60cm hoch, 43cm breit. Geschätzt 10kg schwer.
Was ist das für ein Material? Der Lampenschirm besteht aus etwas hartem, wie Stein, aber dennoch lichtdurchlässig und ziemlich stabil. Jedes dieser "Blätter" ist meiner Meinung nach hochwertig geschnitten und geschliffen. Sie ist nach aussen hin gewölbt, unten mit wellenartigem Abschluss. Jedes Blatt ist zudem in einer "Metallschiene" bzw "Gerüst", die sie in Position halten.
Für eine Lampe ist sie wirklich sehr schwer, meine Freundin konnte sie nicht mit einer Hand halten. Weswegen ich annehme, dass einige Teile des Stiels nicht hohl sind.
Ein Blatt hat leider einen langen Sprung. Ich wollte sie deswegen auch nicht kaufen, konnte aber trotzdem nicht widerstehen, schliesslich kann ich diese Seite einfach Richtung Wand stellen, niemand würde es bemerken. (letztes Bild betrachten, dort erkennt man auch die Dicke des Blatts)
Was den Hersteller betrifft, kann ich nur sagen, dass innen eine Kette ist. Auf einer Seite ist ein "h", auf der anderen Seite ein Muster, eine Art "Welle".
Gibt's jemand der mir was zum Alter, Qualität, Material sagen kann?
Danke vorab.
Alle Bilder:
[Gäste sehen keine Links]
- Gast Offline
- Reputation: 0
Alte seltsame Lampe
Hallo,
wäre fein gewesen Du hättest den foreneigenen Bilderdienst genutzt...
Deine Lampe dürfte aus Messing in patinierter Ausführung gefertigt worden sein. Das Glas ist Antik Opalglas in gewölbter Form - wohl aus den 1980er Jahren.
Die Lampe hatte einen schweren Sturz oder Stoss hinter sich - und dürfte so in der beschädigten Ausführung keinen Käufer finden.
Schwer und solide wirkend - jedoch mit der Beschädigung und dem verzogenen Rahmen vom Blatt nahezu unverkäuflich. Eine Reparatur ist zwar möglich - übersteigt allein mit dem benötigten Material den potentiellen Marktwert der Lampe um ein Vielfaches...
wäre fein gewesen Du hättest den foreneigenen Bilderdienst genutzt...
Deine Lampe dürfte aus Messing in patinierter Ausführung gefertigt worden sein. Das Glas ist Antik Opalglas in gewölbter Form - wohl aus den 1980er Jahren.
Die Lampe hatte einen schweren Sturz oder Stoss hinter sich - und dürfte so in der beschädigten Ausführung keinen Käufer finden.
Schwer und solide wirkend - jedoch mit der Beschädigung und dem verzogenen Rahmen vom Blatt nahezu unverkäuflich. Eine Reparatur ist zwar möglich - übersteigt allein mit dem benötigten Material den potentiellen Marktwert der Lampe um ein Vielfaches...
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Alte seltsame Lampe
Nun muss ich aber lachen ....
Und ich fühle mich sehr alt.
Denn du scheinst solche Lampen nicht mehr zu kennen.
Die hat man damals als Tiffany Lampen bezeichnet, obwohl die richtigen echten eigentlich nicht diese grossen Glasblätter hatten, sondern aus kleinen Glasteilen bestanden, die mittels Blei/ Kupferfassungen zu schönen Designs zusammengefügt wurden.
Also, der Schirm ist nicht aus Stein, das ist Glas.
Solche Lampen hat damals in den 70-80er Jahren die Firma Lambert z.B. vertrieben.
Wer deine hergestellt hat, weiss ich nicht.
Der Fuss ist wahrscheinlich Messing Bronze.
Hier mal ein anderes Exemplar:
[Gäste sehen keine Links]
Ne, und reparieren kann man die nicht. Die einzelnen gebogenen Blätter stellt dir keiner her.
Früher konnte man mal solche Ersatzblätter bei Lambert kaufen.....ist aber Ewigkeiten her.
Und ich fühle mich sehr alt.
Denn du scheinst solche Lampen nicht mehr zu kennen.
Die hat man damals als Tiffany Lampen bezeichnet, obwohl die richtigen echten eigentlich nicht diese grossen Glasblätter hatten, sondern aus kleinen Glasteilen bestanden, die mittels Blei/ Kupferfassungen zu schönen Designs zusammengefügt wurden.
Also, der Schirm ist nicht aus Stein, das ist Glas.
Solche Lampen hat damals in den 70-80er Jahren die Firma Lambert z.B. vertrieben.
Wer deine hergestellt hat, weiss ich nicht.
Der Fuss ist wahrscheinlich Messing Bronze.
Hier mal ein anderes Exemplar:
[Gäste sehen keine Links]
Ne, und reparieren kann man die nicht. Die einzelnen gebogenen Blätter stellt dir keiner her.
Früher konnte man mal solche Ersatzblätter bei Lambert kaufen.....ist aber Ewigkeiten her.
- Gast Offline
- Reputation: 0
Alte seltsame Lampe
...es ist sehr wohl möglich noch gewölbte Scheiben zu bekommen...[Gäste sehen keine Links]
Erst letztes Jahr zwei solcher Scheiben für eine Kundenlampe bestellt - zum Glück war der Verursacher mit einer guten Haftpflichtversicherung versehen
eine Scheibe hat weit über 180 Euro gekostet.
Tiffanytechnik schaut deutlich anders aus, da werden kleine Glasstücke zu einer großen, gewölbten Fläche verarbeitet. Hat mit der Lampe rein gar nichts zu tun.
Die Lampe soll Blütenformen zeigen, eben in gewölbtem Opalglas. Es wurden damals auch verschiedene farbige Scheiben zu solchen Lampen zusammengebaut - also die Scheiben waren in sich gemustert. Natürlich mundgeblasen und dezent gebläselt.
Erst letztes Jahr zwei solcher Scheiben für eine Kundenlampe bestellt - zum Glück war der Verursacher mit einer guten Haftpflichtversicherung versehen
Tiffanytechnik schaut deutlich anders aus, da werden kleine Glasstücke zu einer großen, gewölbten Fläche verarbeitet. Hat mit der Lampe rein gar nichts zu tun.
Die Lampe soll Blütenformen zeigen, eben in gewölbtem Opalglas. Es wurden damals auch verschiedene farbige Scheiben zu solchen Lampen zusammengebaut - also die Scheiben waren in sich gemustert. Natürlich mundgeblasen und dezent gebläselt.
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Alte seltsame Lampe
Aber Harry,....was habe ich denn oben geschrieben..?3rd gardenman hat geschrieben: ↑Freitag 29. März 2019, 16:10 Tiffanytechnik schaut deutlich anders aus, da werden kleine Glasstücke zu einer großen, gewölbten Fläche verarbeitet. Hat mit der Lampe rein gar nichts zu tun.
Ich weiss, dass Tiffany Technik völlig anders ist, aber ich sagte doch, so wurden diese Lampen damals eben genannt....und wenn du dir die Lampen bei eBay anguckst, so nennen die Leute sie heute noch....
Erstaunlich, dass es noch Hütten gibt, die sowas anfertigen.
Und welch komisches Namenszusammentreffen, die heissen ja fast so, wie die Firma die sie damals vertrieben hat.
Dachte erst, du postest einen Link zu Gunter Lambert, und es gäbe heute noch Ersatzteile....

- Gast Offline
- Reputation: 0
Alte seltsame Lampe
Mit Glas lässt sich vielfältig arbeiten - [Gäste sehen keine Links]
und es wird immer Betriebe geben die der Glasplatte eine entsprechende Form verpassen können.
Ich weiss das Gunter Lambert seinerzeit solche und vergleichbar aussehende Lampen vertrieben hat - glaube ich habe sogar noch einen Katalog aus der Zeit im Bestand....
Im heilen Zustand wäre die Lampe so um 70 bis 120 Euro wert - aber im beschädigten Zustand nahezu wertlos. Höchstens noch als Ersatzteilträger und für die Metallverwertung zu gebrauchen.
Ich hätte die Lampe mit dem Schaden nicht gekauft
und es wird immer Betriebe geben die der Glasplatte eine entsprechende Form verpassen können.
Ich weiss das Gunter Lambert seinerzeit solche und vergleichbar aussehende Lampen vertrieben hat - glaube ich habe sogar noch einen Katalog aus der Zeit im Bestand....
Im heilen Zustand wäre die Lampe so um 70 bis 120 Euro wert - aber im beschädigten Zustand nahezu wertlos. Höchstens noch als Ersatzteilträger und für die Metallverwertung zu gebrauchen.
Ich hätte die Lampe mit dem Schaden nicht gekauft
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Alte seltsame Lampe
Bei der Lampe, die ich im ersten Post verlinkt habe, war ein Wert von ca. 30€ angegeben.
Die Hängelampen von GL gibts in der Bucht in Top Zustand ab ca. 80, manchmal auch mit Blütenblättern in zwei verschiedenen Farben.
Die Hängelampen von GL gibts in der Bucht in Top Zustand ab ca. 80, manchmal auch mit Blütenblättern in zwei verschiedenen Farben.
- alexbrocki Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert:Samstag 26. Januar 2019, 02:02
- Reputation: 14
Alte seltsame Lampe
Ach, doch nur 80er Jahre? Ich habe sie viel älter eingeschätzt (als Laie).
Vorallem wegen des Gewichts, der schieren Grösse und des Rosts der auch schon etwas abeglättert auf den Gläsern ist.
Selbst wenn ich sie nicht verkaufen kann, behalte ich sie gerne.
Ach, doch sehr preiswert. Danke dir dafür!Bei der Lampe, die ich im ersten Post verlinkt habe, war ein Wert von ca. 30€ angegeben.
Die Hängelampen von GL gibts in der Bucht in Top Zustand ab ca. 80, manchmal auch mit Blütenblättern in zwei verschiedenen Farben.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 487 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von InannaOrbatos
-
-
-
- 3 Antworten
- 240 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cactus 7-10
-
-
-
- 10 Antworten
- 938 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 3359 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von claudia1964
-
-
-
seltsame Briefmarkensammlung
von maxitaxi » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡 - 12 Antworten
- 8095 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maxitaxi
-
-
-
Schrank / Sekretär - seltsame Mischung
von Indagine » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 8 Antworten
- 2236 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Indagine
-