Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

WMF Glasgefäß mit Deckel

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • günter Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 53
  • Registriert:Montag 18. März 2019, 21:48
  • Reputation: 21

WMF Glasgefäß mit Deckel

Beitrag von günter »

Hallo zusammen als neues Mitglied und absoluter Laie hätte ich ein WMF-Glasgefäß mit Deckel und der Punze WMFM. Ich habe schon selbst herausgefunden, daß es aus der Zeit 1886-1903 stammen müsste. Ich wäre den Experten unter euch für jede Information dankbar. Vieleicht könnte auch jemand etwas zum Wert sagen. Anbei noch ein paar Bilder.
Vielen Dank im Voraus und ich bin auf euere Antworten gespannt
Gruß Günter
20190316_151417.jpg
20190316_151417.jpg (80.58 KiB) 965 mal betrachtet
20190316_151524.jpg
20190316_151524.jpg (52.41 KiB) 965 mal betrachtet
20190316_151447.jpg
20190316_151447.jpg (49.7 KiB) 965 mal betrachtet
Der Dateianhang 20190316_151447.jpg existiert nicht mehr.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16210
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27362

WMF Glasgefäß mit Deckel

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

obwohl Du keine Größe angegeben hast, würde vorsichtig auf das tippen, was so auch als 'cookie jar' bezeichnet wird
vgl. allgemein [Gäste sehen keine Links]

und welche von WMF dabei [Gäste sehen keine Links]

Sie werden aber auch manchmal als Eisbehälter angeboten (spätere Objekte sind ähnlich von der Form her).

Da die Fotos leider so unscharf ausfallen, dass man weder das Dekor auf dem Deckel noch den Zustand gut sehen kann; dazu kein Bild der Stempelung - hm. Nur der Knauf lässt was eher Rokoko-historistisches als schon Jugendstil vermuten - aber da ist noch was Blättriges an den Henkel-Enden und die blumige Bemalung sollte man auch ganz geradeaus betrachten können. Ohne dieses Mehr an Details da was zum Preisrahmen zu sagen - schwerlich.

Versuch doch bitte nochmal Bilder draußen bei Tageslicht; werden meist besser, weil viele Kameras drinnen zu wenig Helligkeit bekommen.

Gruß
nux
  • günter Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 53
  • Registriert:Montag 18. März 2019, 21:48
  • Reputation: 21

WMF Glasgefäß mit Deckel

Beitrag von günter »

Hallo nux,
zuerst einmal vielen Dank für deine bemühungen, da ich absoluter Laie bin wäre ich über Hilfe natürlich sehr dankbar . Anbei nochmals Fotos bei Tageslicht. Die Höhe bis zum Rand also ohne Deckel sind ca. 16cm der größte Durchmesser ca. 13cm. Besser bekomme ich die bilder leider nicht hin.
Vielen Dank
günter
IMG_2019-03-16_15-19-45.jpg
IMG_2019-03-16_15-19-45.jpg (41.59 KiB) 932 mal betrachtet
20190320_161921.jpg
20190320_161921.jpg (117.8 KiB) 932 mal betrachtet
20190320_161710.jpg
20190320_161710.jpg (134.01 KiB) 932 mal betrachtet
Der Dateianhang 20190320_161710.jpg existiert nicht mehr.
Der Dateianhang 20190320_161623.jpg existiert nicht mehr.
  • günter Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 53
  • Registriert:Montag 18. März 2019, 21:48
  • Reputation: 21

WMF Glasgefäß mit Deckel

Beitrag von günter »

Hallo nochmal, ich habe eine neue Information bekommen. Es ist eine Keksdose angeblich abgebildet im WMF-Katalog von1906 als No.318 Biscuit Box finely decoreted glass silver plated mount -1- quality, 8/6 each. Habe schon gesucht, aber da ich den Katalog nicht habe , kann ich es nicht nachprüfen und auch über das Internet konnte ich nichts herausfinden, außer, daß es den Katalog gibt bzw. gab.Vieleicht hilft das ja den Experten weiter.
Viele Grüße
günter
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1055
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2110

WMF Glasgefäß mit Deckel

Beitrag von cornetto »

Hallo Günter,
die Information scheint richtig zu sein. In Anlage eine Ablichtung aus dem englischen WMF-Katalog von 1906.
Gruß Bernd
wmf-katalog-en-1906-318.jpg
wmf-katalog-en-1906-318.jpg (72.8 KiB) 907 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16210
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27362

WMF Glasgefäß mit Deckel

Beitrag von nux »

günter hat geschrieben: Mittwoch 20. März 2019, 22:08 ist eine Keksdose
ja, dann passt das doch :) - und die Fotos sind ganz prima so, muss Dich loben, was für ein Unterschied :D

Die Veilchen- oder Stiefmütterchen-Malerei und das Glas sehen gut erhalten aus.

Wie die Stempelung WMF M schon besagt - das Basismetall ist Messing und das ist eben sichtbar. In der Liste ebenfalls (Tabelle unten unter 2.) http://www.prueschberg.de/2018/05/wuert ... -tabletts/ istauch die von Dir gefundene Datierung bis 1903 (ab 1886) (danach kam schon der Strauß angelaufen).
Und nun noch: ist das WMF M der einzige Stempel? nichts weiter? kein ox, kein I/O oder Ähnliches? Denn da steht auch dabei
"Wenn ein Jugendstil-WMF-Artikel, der um 1900 oder später herausgegeben wurde und eine vollständige Marke ohne jegliche Versilberungsbezeichnung trägt, bedeutet dies, dass dieser kein Silber enthält und vollständig aus unedlem Metall hergestellt wurde."

Und so stellt sich die Frage, was Du genau siehst? sind da Reste von Versilberung oder war da nie eine drauf?

Und zum Katalog - kann schon sein, dass das Modell über einen längeren Zeitraum gefertigt wurde und eben auch 1906 noch im Programm war, wenn es auch noch eher viktorianisch aussieht :slightly_smiling_face: - ein zweites gleiches Stück hab ich bisher nicht entdeckt
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16210
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27362

WMF Glasgefäß mit Deckel

Beitrag von nux »

cornetto hat geschrieben: Mittwoch 20. März 2019, 23:06 die Information scheint richtig zu sein
na klasse - und liefert nicht nur die Bestätigung, sondern damit die Beantwortung meiner Frage vorher mit - das Teil war tatsächlich versilbert. Nun aber scheint die doch oben ziemlich abgenutzt, -geputzt :thinking:
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1055
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2110

WMF Glasgefäß mit Deckel

Beitrag von cornetto »

Laut WMF-Katalog von 1906 ist der Artikel silberplattiniert (WMFM - Messing) und nicht oxydiert (keine Punzierung ox), diese Artikel wurden max. zusätzlich mit "I" gepunzt, in den meisten Fällen aber gar nicht. Die I/O-Punzierung ist hauptsächlich auf den WMFB-Artikeln (Britanniametal) vorhanden. Daher halte ich die vorhandene WMFM-Punze für ausreichend und authentisch. Dieser Keksbehälter ist wertig und schön, jedoch nicht in einer Liga in der sich Fälschungen lohnen - daher alles gut - erhaltenswertes Stück aus der Zeit...
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hilfe Identifizierung Punzierung alte WMF Suppenkelle "3 Geweihstangen+WMF"+"90"+"Raute"+"8"
      von steka99 » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 7120 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thelxinoe
    • Silberschale mit Deckel aus England
      von Sunny » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 356 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sunny
    • KPM Berlin Zuckerdose - Fehlt der Deckel oder muss das so?
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 300 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Alter bemalter Bierkrug aus Glas mit Deckel Gravur 1886 - wirklich so alt ?
      von NOH123 » » in Antikes Glas 🥃
    • 6 Antworten
    • 787 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Großes Deckel-Kupfergefäß mit Figur aus Messing
      von Alpha1337 » » in Diverses 🗃️
    • 7 Antworten
    • 548 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Alpha1337
    • Schwere silberfarbige Schatulle mit Wappen auf Deckel und Punze am Boden
      von NOH123 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 1130 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Golfer
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“