Franz Huth, Riss im Papier
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- alma Offline
- Reputation: 0
Franz Huth, Riss im Papier
Liebe Gleichgesinnte,
Zur Geschichte: Das Bild zeigt den Marktplatz von Eutin und war ein Weihnachtsgeschenk des Malers an einen Freund, der aus Eutin stammte. Beide Familien lebten damals (1934) in Weimar.
Kann mir jemand eine gute Adresse im Raum München, Oberbayern nennen für die Restaurierung? Und könnte mir dafür jemand eine grobe Preiseinschätzung geben?
Oder zum selber machen ermutigen? Würde es auf Papier kaschiert oder nur mit Klebestreifen. Säurefreie Materialien hätte ich.
Danke im Voraus
Alma
download/file.php?mode=view&id=30038
download/file.php?mode=view&id=30037
eines unserer Bilder von Franz Huth hat ist leider unsachgemäß gerahmt worden. Ich traue mich nicht so recht selber ran, obwohl ich schon einiges mache. Bei näherer Betrachtung kleben auch einige Farbpartikel am Glas, da es ohne Abstand zum Glas gerahmt wurde. Zur Geschichte: Das Bild zeigt den Marktplatz von Eutin und war ein Weihnachtsgeschenk des Malers an einen Freund, der aus Eutin stammte. Beide Familien lebten damals (1934) in Weimar.
Kann mir jemand eine gute Adresse im Raum München, Oberbayern nennen für die Restaurierung? Und könnte mir dafür jemand eine grobe Preiseinschätzung geben?
Oder zum selber machen ermutigen? Würde es auf Papier kaschiert oder nur mit Klebestreifen. Säurefreie Materialien hätte ich.
Danke im Voraus
Alma
download/file.php?mode=view&id=30038
download/file.php?mode=view&id=30037
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5996
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19245
Franz Huth, Riss im Papier
Hi Alma,
ich habe Dich glaube ich noch nicht begrüßt.
Willkommen also hier im Forum.
Möglicherweise ist ja das restliche obere Bild frei und klebt nirgendwo am Glas. Dann kannst Du natürlich das obere große Teil auf den Riss zubewegen und lässt die untere Ecke wie sie ist. Wenn das oben auch irgendwie klebt, löst Du besser das kleinere Teil.
Alles was für das Glas gesagt wurde, gilt natürlich auch für die Pappe, die hinter dem Bild ist. Bloß die ist nicht so schwer und zerstörerisch.
Da könnten höchstens Ausdehnungsunterschiede bei Temperatur oder Feuchtigkeit eine Rolle gespielt haben.
So, das war die Theorie, wie ich da dran gehen würde. Aber es kommen bestimmt noch andere und bessere Vorschläge für die Vorgehensweise. Wenn Du immer schöne Bilder lieferst, helfen hier bestimmt alle Spezialisten mit, den Riss wieder fast unsichtbar werden zu lassen. 8) Für die spätere Fixierung des Risses, habe ich noch keine Idee, je freier, desto besser, denke ich.
Ich denke, dass bei der Rahmung die Ränder des Bildes zu sehr fixiert worden sind. In der Folge kann die Beschädigung auch durch extreme Feuchtigkeitsschwankungen, oder auch eine mechanische Erschütterung entstanden sein.
Gruß
Lins
ich habe Dich glaube ich noch nicht begrüßt.
Willkommen also hier im Forum.
Es könnte sein, dass das rechte untere Dreieck in der Ecke eine Verbindung mit dem Glas hat, oder das Bild an allen Ecken am Glas fixiert worden ist. Das Glas hatte bei der Rahmung vielleicht auch nicht unten aufgesessen und ist erst im Laufe der Zeit abgesackt und hat das untere Eck, "mitgenommen". Ich denke, wenn Du das Bild "zerlegen" solltest, muss Du vor allem darauf Acht geben, dass Bild und Glas dabei nicht getrennt werden. Das heißt auf jeden Fall immer erst das Glas und das Papier zusammenlassen. Dann erst ermitteln, wo es überall am Glas klebt. Erst wenn alles spannungsfrei ist, kannst Du überlegen, wo Du das Bild vom Glas vorsichtig löst,und versuchst, den Riss wieder zuzuschieben. Der Riss geht ja nicht durch, an den äußeren Enden ist das Papier noch zusammen.
Möglicherweise ist ja das restliche obere Bild frei und klebt nirgendwo am Glas. Dann kannst Du natürlich das obere große Teil auf den Riss zubewegen und lässt die untere Ecke wie sie ist. Wenn das oben auch irgendwie klebt, löst Du besser das kleinere Teil.
Alles was für das Glas gesagt wurde, gilt natürlich auch für die Pappe, die hinter dem Bild ist. Bloß die ist nicht so schwer und zerstörerisch.
Da könnten höchstens Ausdehnungsunterschiede bei Temperatur oder Feuchtigkeit eine Rolle gespielt haben.
So, das war die Theorie, wie ich da dran gehen würde. Aber es kommen bestimmt noch andere und bessere Vorschläge für die Vorgehensweise. Wenn Du immer schöne Bilder lieferst, helfen hier bestimmt alle Spezialisten mit, den Riss wieder fast unsichtbar werden zu lassen. 8) Für die spätere Fixierung des Risses, habe ich noch keine Idee, je freier, desto besser, denke ich.
Ich denke, dass bei der Rahmung die Ränder des Bildes zu sehr fixiert worden sind. In der Folge kann die Beschädigung auch durch extreme Feuchtigkeitsschwankungen, oder auch eine mechanische Erschütterung entstanden sein.
Gruß
Lins
- alma Offline
- Reputation: 0
Franz Huth, Riss im Papier
Danke Lins,
vielleicht warte ich auf einen guten Tag meinerseits!
LG
Alma
vielleicht warte ich auf einen guten Tag meinerseits!
LG
Alma
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 251 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 1 Antworten
- 1149 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 4 Antworten
- 841 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mr.Moh
-
-
-
- 0 Antworten
- 335 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mikode13
-
-
-
- 2 Antworten
- 657 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 652 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-