Hallo
hab jetzt ein wenig durchgesehen - es geht wohl um diesen Künstler; die Identifizierung passt auch mM
[Gäste sehen keine Links]
Bilder für alle
[Gäste sehen keine Links]
Seine Werke werden auch gehandelt, Sammler für Druckgrafik aller Art gibt es nun so Manche - also käme, falls Du es wirklich nicht behalten möchtest, doch auch ein Verkauf in Frage. Frage wäre klar auch wo/wie. Habe etwas den Eindruck, dass er aufgrund der Umstände in UK, auch US möglicherweise bekannter sein dürfte. Vllt. sollte man auch erst noch versuchen festzustellen, von wann der Abzug ist. Kann nicht so ganz feststellen, was nun höher bewertet wird.frühe oder spätere Sachen, aber wäre trotzdem gut zu wissen.
Dort ein paar Druckgrafiken zum Vergleich
[Gäste sehen keine Links]
Mehrfarbige bzw. kolorierte (was meinst Du?) Linolschnitte/-drucke sieht man eher weniger - aber der Fisch ist stilistisch ähnlich
[Gäste sehen keine Links]
Hab eine Galerie gefunden, die so einige seiner Werke hat - Monotypien
[Gäste sehen keine Links]
Die Preise sind aber nicht ohne, verglichen mit dem, was bei Auktionen lief - aber das sind auch ziemlich 'alte Zahlen'
[Gäste sehen keine Links]
da unten sind auch noch so Einige in verschiedenen Techniken.
[Gäste sehen keine Links]
Wenn Du nicht verkaufen, sondern stiften möchtest - müsste man überlegen, wem/warum.
Zum Zustand - nass/feucht geworden? sieht eher das umgebende Blatt bisschen wellig aus. Du kannst, wenn Du Dich traust, da ev. was vorsichtig selbst verbessern, aber nur, wenn das bedruckte Blatt ziemlich glattes Papier ist. Papier lässt sich nämlich durchaus gut bügeln. Leg ein sauberes Blatt Papier z.B. vom Zeichenblock auf eine glatte feste Unterlage (Holzbrett), den Druck mit dem Bild nach unten darauf und ein weiteres Blatt Papier darüber. Auf dem solltest Du vorher (ausmessen) markieren, wo sich der Druckrand der Grafik befindet, denn den darfst Du nicht erfassen. Lieber 2-3 mm zugeben. Dann mit dem Bügeleisen auf I (ohne Dampf) mehrfach leicht darüber, also über die unbedruckten Bereiche, streichen. Zwischendrin immer kontrollieren. Tut sich nichts, etwas wärmer machen. Hängt etwas davon ab, welches Papier man als Deckblatt verwendet, wie gut es die Wärme weitergibt. Manchmal hat man Glück und es sieht aus, als wäre nie was gewesen. Aber auch wenn Du (vermutlich) nicht alle Knitter ganz weg bekommst - etwas besser sollte es werden. Mehr muss man ggf. Profis überlassen.
Gruß
nux