Hi Silberhabicht,
willkommen im Forum.
Danke für die tollen Fotos.
Als Erstes habe ich mich beim Betrachten Deines Löffel eines Threads erinnert, in dem möglicherweise auch dieses Profil zu sehen war
viewtopic.php?f=2&t=13403&p=83248&hilit ... iii#p83248
Ich habe mal einen etwas besser ausgeprägten Taler rausgesucht, um evtl. eine Übereinstimmung erkennen zu lassen
[Gäste sehen keine Links]
Gekrönt wird die Abbildung auf dem Löffel von einer Friedenstaube, dann kommt das Profilbild, aber, so weit ich das erkennen kann, mit Loorbeerkranz als Sieger gekennzeichnet. Darunter vielleicht eine Trophäensammlung, ein Gemisch aus Helm, Schild, Lanzen, Fahnen, einer Axt, einem Schwert usw. Auf dem Schild das könnte ein Phönix sein mir Strahlenkranz
[Gäste sehen keine Links]
Übersetzung
[Gäste sehen keine Links]
>>The phoenix symbolizes renewal and resurrection, and represents many themes , such as “the sun, time, the empire, metempsychosis, consecration, resurrection, life in the heavenly Paradise, Christ, Mary, virginity, the exceptional man”. <<
Wenn das nun ein Trophäenbündel ist und der Phönix auf dem gegnerischen Schild als "exeptional man" oder das "Empire" symbolisiert, so erhöht das natürlich auch den Status des Siegers.
Etwas rätselhaft sind mir die Bommeln auf dem Helm, die so aussehen wie Philodendronblätter. Ob das Federbüsche sein sollen?
Wenn das nun der Friedrich Wilhelm III. sein sollte
[Gäste sehen keine Links]
dann hat Preußen in der Allianz mit Russland und Österreich Napoleon geschlagen. Also kommt vielleicht auf Deinem Löffel der Sieg (Trophäen) und der Friede (Taube) nach den Befreiungskriegen zum Ausdruck. Immerhin war dann doch eine Weile Ruhe. Da für Preußen und nachher für das Deutsche Reich ein Sieg über Frankreich immer sehr hoch bewertet und immer zur Beschwörung der "vaterländischen Gesinnung" propagandistisch ausgewertet wurde, könnte es sich bei Deinem Löffel auch um einen Gedenkgegenstand handeln, der auch später immer wieder mal aufgelegt wurde.
Ein Souvenir Löffel also. Leider habe ich kein ähnliches Exemplar gefunden.
Na ja, vielleicht wird aber jetzt die Diskussion angeregt.
Gruß
Lins