Hallo
Carla hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. März 2019, 21:46
wenn ich allerdings die Bodenmarke suche, dann hat der Vogel [Adler? Raabe?) den Kopf zur anderen Seite gedreht... Hat das evtl. etwas zu bedeuten?
die Marke ist einfach nur etwas älter und wurde auch nur kurz verwendet - eine Übersicht der Marken & Datierungen z.B. da
[Gäste sehen keine Links] - danach 1979-1980
Hier wird sie aber auch noch als aktuell bezeichnet ??
[Gäste sehen keine Links]
Zur wechselvollen Geschichte der Manufaktur dort
[Gäste sehen keine Links]
Zuerst hab ich einen ähnlichen Teller da gefunden
[Gäste sehen keine Links]
"Szász Endre - Sonnenlicht - Hollóházi Porzellanteller" - und der dürfte auch schon den wesentlichen Aufschluss zum Künstler und der, eben seiner Signatur geben

- in Ungarn sagt man meist den Nachnamen zuerst
Das ist/war der da
[Gäste sehen keine Links] bzw. mit Translator
[Gäste sehen keine Links] oder auch
[Gäste sehen keine Links] "Endre László Szász war ein ungarischer Maler, Illustrator, Grafiker, Grafiker, Wandmaler, Produktionsdesigner und Dekorateur auf Keramik. Er bezeichnete sich selbst als Folk Surrealist"
Andere Bilder von ihm
[Gäste sehen keine Links]
Da kommt auch der Teller mit dem Motiv und führt in einen weiteren Blog
[Gäste sehen keine Links] bzw. mit Translator
[Gäste sehen keine Links] - aber noch kein Titel
auch da nicht
[Gäste sehen keine Links]
dort noch mit dem Vermerk 'handvergoldet'
[Gäste sehen keine Links]
als Uhr
[Gäste sehen keine Links]:
mehr Bilder solcher Objekte
[Gäste sehen keine Links]
hab mir noch mehr einzeln angesehen, aber bei den anderen Motiven steht nichts weiter dabei; sind halt 'Künstler-Sammelteller'
Preise für solche Stücke - werden in Ungarn so zwischen (10 die ganz kleinen) 35-130 € je nach Größen, Motiv und mit (viel) /ohne Gold aufgerufen. Woanders hab ich noch nicht geguckt. Sollen aber auch in den USA vorkommen (über einen Importeur)
Gruß
nux