Hallo & willkommen
das H & Co L steht für Haviland & Co. Limoges. Nachsehen kann man die Bodenmarke z.B. da
[Gäste sehen keine Links] oder dort
[Gäste sehen keine Links]
Wäre mir - da es zwischen den beiden Verzeichnissen auch Unterschiede bei der Datierung gibt - nicht recht sicher, welche - aber nach 1876 wohl. Wie lange sie so in Verwendung war - nach anderen Quellen demnach auch schon früher und dann auch später noch, bis ca. 1930.
Hinsichtlich eines 'Wertes', also erzielbaren Verkaufserlöses, sollte man nach vergleichbaren verkauften Stücken sehen. Das kann regional dann auch ganz verschieden sein: USA, Frankreich oder Deutschland sind dafür sicherlich unterschiedlich aufgestellte Märkte. Form & Dekor spielen klar eine Rolle, die gälte es ebenfalls vielleicht zu identifizieren (aber es gibt geschätzt bis zu 60 000 Dekore). Möglicherweise kann man anhand des Musters noch genauer zuordnen, zu welchem Geschirr & in welche Zeit die Platte gehört.
Mit der Identifikation kann man eben auch dort beginnen bzw. erst die Anleitung lesenhttps://
[Gäste sehen keine Links]
Die website, die da Erwähnung findet - replacements - das ist die dort (mit Eingabe Fischplatte)
[Gäste sehen keine Links]
68 cm wären 26" - das ist schon groß
Es wurde demnach aber auch Weißware verkauft, welche von anderen Dekorateuren (oder auch Privatleuten) verwendet wurde. Da aber nichts weiter vermerkt ist, eher nicht so wahrscheinlich. Die Prägemarke mit dazu nehmen - kann es sein, es heißt 24 B
Aber - das ist ein sehr komplexes Thema - schau erst noch dort
[Gäste sehen keine Links]
Zum Reinschnuppern allgemein Platten (da ist noch nix wegen Alter, Dekor oder Form selektiert, nur, um Dir die Größenordnungen in etwa aufzuzeigen)
Angebote
[Gäste sehen keine Links]
Verkäufe
[Gäste sehen keine Links]
Insgesamt gesehen - nur mit einem Einzelteil versuchen da zuzuorden kann knifflig werden. Ev. könnte da wer darauf spezialisiertes helfen
Gruß
nux