Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Handbemalte Thomasvase vor 1945

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Handbemalte Thomasvase vor 1945

Beitrag von Kowaist »

Liebe Porzellanliebhaber,

hier habe ich einen Beifang von meinem Lieblingsebayhändler, ich sammle zwar Thomas aber eher keine Vasen.

Aber die hier war interessant, günstig und schön. Marke 1907-1939, unten mit "Malermarke", kann ich aber schlecht lesen. Goldrand ist immerhin Poliergold!
Da Thomas ja keine Handmalerei hatte und die Bemalung etwas bremsig ist, evtl eine Einzelstück-Hausmalerei?

Was meint ihr? :slightly_smiling_face:

Grüße
Harald
IMG_0767.JPG
IMG_0767.JPG (100 KiB) 585 mal betrachtet
IMG_0765.JPG
IMG_0765.JPG (191.6 KiB) 585 mal betrachtet
IMG_0764.JPG
IMG_0764.JPG (137.46 KiB) 585 mal betrachtet
IMG_0763.JPG
IMG_0763.JPG (47.21 KiB) 585 mal betrachtet
IMG_0762.JPG
IMG_0762.JPG (133.54 KiB) 585 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16210
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27362

Handbemalte Thomasvase vor 1945

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

könnte das Original Entwurf abgekürzt heißen? hast Du eine Liste oder irgendwas in Deiner Literatur zu den Dekor-Designern von Thomas? so wie Gerti Ruff z.B.?

weil - vgl. das Dingen, war mir neulich aufgefallen [Gäste sehen keine Links] als ich nach mehr hierüber 'geforscht' hatte [Gäste sehen keine Links] - doll für die Zeit, oder?

Gruß
nux
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Handbemalte Thomasvase vor 1945

Beitrag von Kowaist »

Danke schonmal. Bei Liveauctioneers muss man leider registriert sein, da sehe ich nix. Was sthet da unten dran.

Das andere Thomasteil gibt immerhin das Indiz, dass solche Handmalereien evtl bei Thomas öfter vorkamen.

Ja, bei meinem heisst es Original Entwurf, dass hieße ja, dass es ein anderer (also Pozellanmaler ) gemalt hat, denn wer seinen eigenen Entwurf als Einzelstück selber malt, schreibt eigentlich nur seinen Namen drunter.

Jetzt bräuchten wir nur mal eine Idee, wie der Name auf meiner Vase heißen soll...
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Handbemalte Thomasvase vor 1945

Beitrag von Kowaist »

hab sie nochmal gefunden in der Bucht, also demnach ist es keine Hausmalerei, sondern schon ein Original Serienstück!

[Gäste sehen keine Links]

Edit: Denkste- ist die identische Vase, die hat wohl nur der eine kleine Haushaltsauflöser an den großen Internetversteigerer weitergegeben...

Vasenform (Blindstempel) ist übrigens die 1068 in Größe 3
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16210
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27362

Handbemalte Thomasvase vor 1945

Beitrag von nux »

Kowaist hat geschrieben: Samstag 9. Februar 2019, 22:52 Bei Liveauctioneers muss man leider registriert sein, da sehe ich nix.
huh? - Verkaufspreise nicht, aber sonst doch alles? ggf. vorher irgendwelche popups wegklicken, dann eigentlich nur auf 'View Details gehen und gut is
Aber@mia_sl mit ihrem Apfel-dings hatte auch mal probs - also so vllt besser? [Gäste sehen keine Links]
Kowaist hat geschrieben: Samstag 9. Februar 2019, 22:52 dass solche Handmalereien evtl bei Thomas öfter vorkamen.
wieso bei? auf vllt., ja; öfter, na ja - ein paar Sachen kann man finden, aber keinerlei Gemeinsamkeiten. Gab auch Künstler genau wie Laien, die eben auf Porzellan gemalt haben, aber auf was ihnen grad so kam. Ich hatte hier vor einiger Zeit von einer lokalen solchen Dame einen Teller Rosenthal, eine Schale Hutschenreuther, beide Bodenmarken Anf. 20. Jh. und eine Seidenmalerei (und inzwischen noch mehr Stücke gesehen). Aber datiert (gsd) waren/sind alle Sachen aus den 1960ern ;) :upside_down_face: wenn das nicht wäre, könnte man sie für Originale der Zeit halten.

Die Interpretation der Signatur gefällt mir aber so noch nicht. Hoffe, das @lins guckt - der kann schräge Schriften einfach gut :relaxed:
  • Emmi Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 320
  • Registriert:Montag 3. Juli 2017, 23:30
  • Reputation: 836

Handbemalte Thomasvase vor 1945

Beitrag von Emmi »

Ersteh die Zwillingsschwester (oben) auch noch, das ist effektvoller!

:relieved:

Emmi
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Handbemalte Thomasvase vor 1945

Beitrag von Kowaist »

Hallo Emmi,

ist leider nicht die Zweillingsschwester, ist ja die selbe Vase. Hat nur der Ersttrödler, als es unverkauft war, an den Zweittrödler gegeben zum Verkauf...

Aber der Boden zeigt, dass es die selbe Vase ist...

Grüße
Harald

...warten wir mal auf den Graphologen. Ich hab auch schon Idden, will aber keinen Beeinflussen O:-)
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6018
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19336

Handbemalte Thomasvase vor 1945

Beitrag von lins »

Servus zusammen,
nux hat geschrieben: Sonntag 10. Februar 2019, 00:11 Hoffe, das @lins guckt
Natürlich habe ich schon geguckt. Angesprungen hat mich "Anton Sailer" (nicht der Skifahrer).
[Gäste sehen keine Links]
Zeitlich würde das wohl passen, aber ich habe keine Verbindung zum Porzellanmalen herstellen können. Naja, stilmäßig wäre auch noch denkbar.
Außer dieser "Vasenmalerei" habe ich von ihm nichts in der Richtung gesehen .
[Gäste sehen keine Links]
Aber wenn man dann genauer hinguckt, dann könnte man auf einen "tschechischen" Haken über dem "n" kommen. Und "Gailer" ginge auch noch. Aber wenn das Tschechisch ist, könnte der letzte Buchstabe auch ein "v" sein.
Also, das sind erst mal die Ergebnisse von mir.
Grüße
Lins
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kubische, handbemalte Teekanne aus Japan
      von puisa » » in Keramik 🏺
    • 4 Antworten
    • 585 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Handbemalte Teller mit (mir) unbekannter Bodenmarke
      von Loewenherz » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 400 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Loewenherz
    • Blau-gold handbemalte Vase - diverse Fragen
      von DonnaMayer » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 979 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • August Wedel Gemälde gefunden(1945)
      von MrHede » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 514 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Lieblingsbilder - abseits von Hype und Wert... hier Volker Wendt (1945-2016)
      von cornetto » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 12 Antworten
    • 1976 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Gemälde von Debauchet 1945
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 209 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“