Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

zuordnung Stempel und punzen auf vase

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • papasam Offline
  • Reputation: 0

zuordnung Stempel und punzen auf vase

Beitrag von papasam »

hallo zusammen
wir kommen nicht weiter mit der suche, und so probiere ich es auf diesem weg. die stempel auf einer silbervase lauten eine 5, wahrscheinlich ein hahn, und die buchstaben g und d in einem wappen. ihr findet entsprechende fotos im anhang. vielen dank fuer die hilfe!
lg papasam
C32ECCE1-DB56-40C1-B41F-06E326E4329E.jpeg
C32ECCE1-DB56-40C1-B41F-06E326E4329E.jpeg (150.51 KiB) 2400 mal betrachtet
364B0A1C-967A-4735-9901-319347B33AEF.jpeg
364B0A1C-967A-4735-9901-319347B33AEF.jpeg (16.09 KiB) 2400 mal betrachtet
140982CA-CE2C-4E3E-8248-9FEB46AD720C.jpeg
140982CA-CE2C-4E3E-8248-9FEB46AD720C.jpeg (49.4 KiB) 2400 mal betrachtet
8B2D3E43-4F7B-46B1-A567-C9FC3B9DAD66.jpeg
8B2D3E43-4F7B-46B1-A567-C9FC3B9DAD66.jpeg (85.22 KiB) 2400 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6019
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19337

zuordnung Stempel und punzen auf vase

Beitrag von lins »

Hi Sam,
willkommen im Forum. :slightly_smiling_face:
Auf der Suche nach dem Hahn (Rooster), bin ich über diese leider ergebnislose Diskussion gestolpert
[Gäste sehen keine Links]
Hier die immer sehr lustige Übersetzung ohne Gewähr
[Gäste sehen keine Links]
Zum einen sieht da der Hahn sehr ähnlich aus und zum Zweiten ist das Zeichen zwischen den Buchstaben wie bei Deiner Marke:
"G"- "umgekehrter Kandelaber" - "D". Auch, dass dieses Zeichen an den russischen Buchstaben erinnert fand ich interessant. Aber die Buchstaben G und D sind nicht in dem russ. Alphabet.
Vielleicht können die Experten mit dem Link mehr anfangen.
Gruß
Lins
  • papasam Offline
  • Reputation: 0

zuordnung Stempel und punzen auf vase

Beitrag von papasam »

thx!
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16215
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27367

zuordnung Stempel und punzen auf vase

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

das ganze ist etwas verwirrend, weil die Marken aus dem Link Gemeinsamkeiten, als auch Abweichungen haben. Neben dem 'umgekehrten Kandelaber' (vllt. eine Spindelpresse ähnlich Wilkens?) sind da ein D oder O und ein R. Hier ein G und ein D. Der Hahn stimmt überein.

Würde man also an Frankreich denken - die Vase könnte vom Muscheldekor so da durchaus hin passen - ein Bsp. in Silber quasi andersherum [Gäste sehen keine Links] - dann wäre das MZ das mit den Initialen - und wenn das im Rechteck ist: versilbert. Ist aber das MZ das in der Raute, wäre es Silber - aber da nur der Hahn wäre seltsam, da bräuchte es Initialen auch. Und an der Raute sind die Enden aber auch abgeplattet - hm. Dazu noch die Zahl 5 - könnte, wenn man in das System denkt, die Grammatur verwendeten Silbers angeben. Aber belegen kann ich dazu gar nichts bisher :neutral_face:

Ein Gallia-Hahn ist es ja auch nicht . Hast Du irgendeine Idee wie alt die Vase sein könnte? Ich hab irgendwo irgendwann was gelesen über eine britische Import-Marke für versilberte Waren, die einer alten französischen Standardmarke ähneln soll - aber frag mich :thinking: wo sowas stehen könnte ;)

Gruß
nux
  • papasam Offline
  • Reputation: 0

zuordnung Stempel und punzen auf vase

Beitrag von papasam »

das sind ja news!!! herzlichen dank, dachte auch an eine schnecke statt des hahns, sehr verwirrend!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Zuordnung Stempel
      von Druni » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 11 Antworten
    • 320 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bitte um zeitliche Zuordnung dieses Stempel
      von hermann.h » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 751 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Punzen Zuordnung
      von Gudrun » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 94 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gudrun
    • Wer möchte mir bei der Zuordnung einer Vase ? helfen
      von hermann.h » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 244 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Bitte um Zuordnung einer Vase
      von hermann.h » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 181 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Bitte um Zuordnung einer ausgefallenen Vase
      von hermann.h » » in Antikes Glas 🥃
    • 7 Antworten
    • 929 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“