Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Ein dänisches Kaennchen

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Klaknoddel Offline
  • Reputation: 0

Ein dänisches Kaennchen

Beitrag von Klaknoddel »

Hallo und guten Tag in die Runde getraellert :)

Habe ein neues Kaennchen bekommen und bin a. etwas entsetzt, wie dran rumgeschrubbt wurde und b. scheidere ich
mal wieder an den Punzen.

Mittlerweile habe ich erlesen dass zwei Tuerme fuer versilbert sprechen (ich denke mal, da gilt das Gleiche wie bei Besteck) und das es wohl von 1924 sein koennte wegen der Widmung? Wenn die Uebersetzung einigermaßen war, dann wurde die Kanne von Schulkindern geschenkt?

Hier mal ein paar Bilder.

Und evtl. hat jemand einen Tipp, wie ich die arme Kanne pflegen kann. Es wurde richtig geschrubbt. Sieht jetzt echt nicht nett aus :o
20190207_130056.jpg
20190207_130056.jpg (108.42 KiB) 594 mal betrachtet
20190207_130107.jpg
20190207_130107.jpg (46.23 KiB) 594 mal betrachtet
20190207_130019.jpg
20190207_130019.jpg (57.71 KiB) 594 mal betrachtet
20190207_130037.jpg
20190207_130037.jpg (72.18 KiB) 594 mal betrachtet
20190207_125904.jpg
20190207_125904.jpg (158.19 KiB) 594 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15922
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26917

Ein dänisches Kaennchen

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:
Klaknoddel hat geschrieben: Donnerstag 7. Februar 2019, 13:18 evtl. hat jemand einen Tipp, wie ich die arme Kanne pflegen kann
wenn die Versilberung einmal ab ist, ist sie ab und das Grundmetall kommt zum Vorschein. Ob das so schon ist, kann man bei der Beleuchtung auf den Fotos nicht so ganz einschätzen. Die Frage der Pflege von versilberten Sachen hatten wir hier schon so oft - und ebenso: Patina oder blank ?? Wenn blank, dann die Alufolie-/Salzwasser Sache oder Silberbad; jede mechanische Reinigung nähme nur mehr Silber weg.

Zum Hersteller: am besten da erklärt [Gäste sehen keine Links] bzw. mit Translator (kommt aber tw. Quark raus) [Gäste sehen keine Links] "metalvarefabrikken Victoria i St Kongensgade i perioden 1897-1937." das ist in Kopenhagen

Pletsølv heißt soviel wie plattiertesSilber (nicht Edelstahl); die zwei Türme (Kopenhagen) stehen dafür, ja. Eneret ist das 'EineRecht, EinzigRecht', also ein Monopol, wie Musterschutz o.ä.; Astral ist eine Handelsmarke

Hier die vermutlich älteste Marke wie Deine [Gäste sehen keine Links]
Die ist etwas jünger [Gäste sehen keine Links] - da kann man das VA auch besser erkennen
Dort im Zusammenhang mit Victoria [Gäste sehen keine Links]#

Aus einem schwedischen Forum [Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links]

Skønvirke ist eine spezielle Art dänischer Jugendstil; würde es aber eigentlich rein optisch mehr als eine (spätere) Bewegung ähnlich Arts & Crafts einordnen. Von der Formensprache gehört Deine Kanne da schon noch hinein, auch die Datierung könnte etwas nach Entstehung sein.
Vgl allgemein Bilder [Gäste sehen keine Links]
Kaffeekannen [Gäste sehen keine Links] - und Du siehst schon: soviel kommt da mengenmäßig nicht. Das ist ein kleines Land mit wenig Leutz und in der kurzen Periode wurden somit auch keine Unmengen hergestellt.

Fra skolebørn i Ulkebøl = Von Schulkindern in Ulkebüll - ist richtig. Das ist nicht weit von mir hier - nächste größere Stadt ;) - eingemeindet seit 1970 [Gäste sehen keine Links]
Ulkebøl Skole ist eine Volksschule. Ob man da noch einen Anlass zu online findet - ??

Gruß
nux
  • Klaknoddel Offline
  • Reputation: 0

Ein dänisches Kaennchen

Beitrag von Klaknoddel »

Hö. Super :)

Ich denke, die ist echt hinueber was die Versilberung betrifft. Jetzt ist sie haesslich scheckig. Ich mach mal noch ein Bild draußen, muß die Hunde eh mal rauslassen.

Ich weiß nicht ob es Messing ist oder was anderes?

Danach lese ich mir mal die vielen Links durch, die du gegeben hast.

Hierfuer ein dickes fettes DANKE SCHOEN :blush:
  • Klaknoddel Offline
  • Reputation: 0

Ein dänisches Kaennchen

Beitrag von Klaknoddel »

Hier nochmal ein paar Bilder. Entweder wurde mit Zahnpasta oder einer weißen Milch gereinigt.
Ich wuerde versuchen wollen, sie wenigstens gleichmaeßig von der Farbe her, zu bekommen.

Sie wiegt auch nicht die Welt. 581g. Insgesamt 26 cm hoch und von Ausguß bis Henkel 24 cm.

20190207_152237.jpg
20190207_152237.jpg (62.57 KiB) 579 mal betrachtet
20190207_152839.jpg
20190207_152839.jpg (120.66 KiB) 579 mal betrachtet
20190207_152907.jpg
20190207_152907.jpg (97.63 KiB) 579 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15922
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26917

Ein dänisches Kaennchen

Beitrag von nux »

Klaknoddel hat geschrieben: Donnerstag 7. Februar 2019, 15:20 weiß nicht ob es Messing ist
denke schon - habe mir eben noch mehr Objekte des Herstellers angesehen und bei vielen steht es so dabei. Dort noch ein ebenfalls 'gestripptes' Stück [Gäste sehen keine Links]

Entweder Du machst eben auch das oder aber denkst ev. später über eine Neuversilberung nach - kostet auch nicht so sehr viel, wie man meinen würde. Könnte bei einem solchen Stück durchaus lohnenswert sein :slightly_smiling_face:

Gibt noch ein paar, die das machen/anbieten bspw.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] (aber die sind hochpreisig)
  • Klaknoddel Offline
  • Reputation: 0

Ein dänisches Kaennchen

Beitrag von Klaknoddel »

Ja, das koennte ich mir gut vorstellen. Die wieder versilbert- ein Hingucker.

Ich habe versucht etwas ueber die Schule zu finden. In Deutsch ist da wenig zu wollen Ich finde nur "Kirchspielgemeinde".
Evtl war es eine Kirchengemeinde mit Schule?

Wenn du nicht weit weg bist, vielleicht findest du was raus? Und dann sprichst du ja dann daenisch und verstehst was du liest. Ich schau mir nur fasziniert die Buchstaben an :)

Ich schau mir mal die ANgebote fuer Versilberungen an. Vielleicht schicke ich dann mein Sheffield Kaennchen mit. Obwohl ich die so wie sie ist einfach nur toll find. Dellig und nicht mehr perfekt :heart_eyes:
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15922
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26917

Ein dänisches Kaennchen

Beitrag von nux »

Klaknoddel hat geschrieben: Donnerstag 7. Februar 2019, 16:38 habe versucht etwas ueber die Schule zu finden
Dänisch ja - das geht bei mir schon einigermaßen ;)
deren HP [Gäste sehen keine Links] - aber da steht nichts zur Geschichte
da die Dänen aber sehr ordentlich sind, ist (fast) alles im Archiv ersichtlich/erreichbar [Gäste sehen keine Links]
Da man zuallermeist hier in Sønderjylland auch Deutsch kann, würde ich es an Deiner Stelle über "Kontakt arkivet" das Kontaktformular einfach versuchen, ob die wissen, wem & warum die Kinder der Schule die Kanne gewidmet haben

Oder hier direkt im Ulkebøl Lokalhistorisk Arkiv (lokalhistorischen Archiv) [Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links] "There are no protocols where one can find the school's student numbers in the individual years, but with the help of the school photos that exist, one can form an overview." d.h. es gibt wohl Fotos der einzelnen Jahrgänge auch von früher
Zuletzt geändert von nux am Donnerstag 7. Februar 2019, 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
  • Klaknoddel Offline
  • Reputation: 0

Ein dänisches Kaennchen

Beitrag von Klaknoddel »

Hui.

Das ist ein super Tipp. Werde ich mich gleich mal ran machen und werde berichten, ob da was zu finden ist.

Danke und lieber Gruß, Petra
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Dänisches Sideboard
      von Andygws » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 252 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kennt jemand dieses dänisches MZ ?
      von deichgeissbock » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 208 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von deichgeissbock
Zurück zu „Diverses 🗃️“