Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

KPM Marke "Breslauer Stadtschloss"

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • MonsieurClaude Offline
  • Reputation: 0

KPM Marke "Breslauer Stadtschloss"

Beitrag von MonsieurClaude »

Schönen Guten Tag,

ich bin im Besitz von ein paar sehr schönen KPM Tellern "Breslauer Stadtschloss". Leider kann ich die Marken zeitlich nicht einordnen.
Ich schätze es auf vor 1945 aber genau weiß ich es leider auch nicht. Ich hoffe sehr, dass ihr mir helfen könnt! Vielen herzlichen Dank im Voraus!
a.JPG
a.JPG (25.68 KiB) 453 mal betrachtet
b.JPG
b.JPG (11.42 KiB) 453 mal betrachtet
c.JPG
c.JPG (14.8 KiB) 453 mal betrachtet
d.JPG
d.JPG (10.66 KiB) 453 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6039
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19403

KPM Marke "Breslauer Stadtschloss"

Beitrag von lins »

Hi MonsieurClaude,
willkommen im Forum. :slightly_smiling_face:
Hier kannst Du mal Deine Zepter vergleichen. Ich würde auf das 1870 - 1945 tippen, aber die Fotos geben das nicht genau genug wieder.
[Gäste sehen keine Links]
Und auch über die Reichsäpfel (Imperial Orb) findest Du was
>>A red Imperial Orb is used to indicate the decoration includes floral painting, figurative scenes and landscapes.<<
Außerdem wäre es schön, eine Ansicht von dem ganzen Teil zu sehen und die Maße zu kennen. Siehe auch Forenregeln oben im roten Kasten.
Grüße
Lins
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16364
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27544

KPM Marke "Breslauer Stadtschloss"

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

es gab von KPM früher mal ein Handout mit Markentafel; hatte nur noch ein PDF davon, es jetzt aber auch online wiedergefunden [Gäste sehen keine Links]
Da sieht man die verschiedenen Zepterformen und die Äpfelchen noch etwas besser; lässt sich auch gut vergrößern

ansonsten natürlich dort, auch mit Text, aber Apfel-Bilder halt recht klein [Gäste sehen keine Links]

Da der Reichsapfel bis 1992 in der ursprünglichen Form verwendet wurde, kann man daran kaum etwas festmachen, außer nach 1832 und in der Manufaktur bemalt. Ich würde das Zepter mit dem im unteren Bereich kürzeren Element ebenfalls eher wie @lins zuordnen und nicht dem sehr ähnlichen 1962-92. Aber KPM ist sowieso schwierig zu erkennen, nicht nur von Fotos ;) - Mehr Aufschluss könnten Info zur Herkunft (wo, wie lange vorhanden) oder vllt. das Malerkürzel geben - aber ob es dazu eine Liste gibt? Ev. wissen da die Porzellan-Spezis mehr.

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Mokkatasse KPM Berlin oder KPM Krister
      von Sammeltasse » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 270 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sammeltasse
    • KPM Berlin Zuckerdose - Fehlt der Deckel oder muss das so?
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 314 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • KPM Tasse
      von Antik Freak » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 634 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Antik Freak
    • KPM Teller Kornblume Cactus und Thee
      von bida77 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 11 Antworten
    • 284 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Tasse mit Steg - KPM
      von Alpha1337 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 365 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Kleine Kugelvase von KPM Berlin
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 662 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“