Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Vase aus Glas um 1960/70 oder älter aus Zwiesel?

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • antikus Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 177
  • Registriert:Freitag 8. Juni 2012, 08:08
  • Reputation: 38

Vase aus Glas um 1960/70 oder älter aus Zwiesel?

Beitrag von antikus »

Hallo zusammen,
habe hier eine alte Vase aus Glas, vermutlich um 1960/70 oder auch älter, eventuell aus Böhmen / Tschechoslowakei, Murano oder Deutschland (Zwiesel, Bayerischer Wald)
Abriß auf Standfläche ist konkav eingeschliffen
kein Herstellerzeichen erkennbar
Höhe ca. 10,2 cm, Durchmesser (Mündung) ca. 13,5 cm, Durchmesser (Stand) ca. 9,0 cm
Gewicht ca 498 g
Über Informationen zur Alter, Herkunft, etc. würde ich mich sehr freuen.
Besten Gruß und mit Dank im Voraus,
antikus
1a21.jpg
1a21.jpg (61.68 KiB) 475 mal betrachtet
1a23.jpg
1a23.jpg (70.86 KiB) 475 mal betrachtet
1a12.jpg
1a12.jpg (79.53 KiB) 475 mal betrachtet
1a3.jpg
1a3.jpg (62.05 KiB) 475 mal betrachtet
1a1.jpg
1a1.jpg (63.54 KiB) 475 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16712
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27937

Vase aus Glas um 1960/70 oder älter aus Zwiesel?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

Zwiesel - das wäre doch das eher modernere, Splash genannt [Gäste sehen keine Links]

bei unmarkierten Fleckvasen (spatter oder splatter), die ev. nur mal einen Aufkleber hatten, kann man es höchstens über die Form versuchen zuzuordnen :thinking: - wenn es echtes 'end of day' Glas ist, wird's schwierig ;) [Gäste sehen keine Links]

Nur meine Meinung: Murano - das wäre vermutlich dünner, leichter, ohne die Einschnürung, die Flecken 'verwischter'

Ich würde auf Basis dessen eher mehr zu Czech/Bohemia tendieren - Rückl, Kralik oder Welz haben u.a. so was früher ja gemacht. Die Flecken sind groß, klar gegeneinander abgegrenzt, die Standfläche kräftig.

Vllt. schaust Du Dich da mal um zum Vergleich - aber ! Vorsicht, Firefox sperrt die Seite immer erstmal wg. ungültigem Zertifikat. Musst Du selbst entscheiden, aber mir fällt nur keine bessere ein dafür :upside_down_face:
[Gäste sehen keine Links] - es gibt Unmengen von Galerie-Seiten mit Beispielen beider Hersteller
ansonsten dort der Kontakt [Gäste sehen keine Links]

Oder aber es ist eben ganz was/wer anderes - das ist ein echt kniffliges Gebiet ;)

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Montag 11. Februar 2019, 01:24, insgesamt 1-mal geändert.
  • antikus Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 177
  • Registriert:Freitag 8. Juni 2012, 08:08
  • Reputation: 38

Vase aus Glas um 1960/70 oder älter aus Zwiesel?

Beitrag von antikus »

Vielen Dank für die professionelle Hilfe.
Denke, Antonin Rückl & Sons stimmt.
Besten Gruß,
antikus
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Salco Glas Zwiesel Imperlux Rose Collection Schale
      von trixy1305 » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 263 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Aquarell Calvi 1960
      von Kepler1952 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 206 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kepler1952
    • Landschaft von E. Schmidt 1960
      von Vlo » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 975 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Vlo
    • Glas Vase aus Empoli
      von Shadow » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 308 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Große Vase, blaues Glas, Malerei
      von Jkantiques » » in Antikes Glas 🥃
    • 7 Antworten
    • 1252 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“