Hutschenreuther Porzellan unbekannter Name und Alter
Fundgrube für Sammler!
Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Petra999 Offline
- Reputation: 0
Hutschenreuther Porzellan unbekannter Name und Alter
Hallo zusammen,
Ich bin hier ganz neu im Forum und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Ich habe von meiner Großtante ein Geschirr von Hutschenreuther - Arzberg geerbt.
Leider sind ihr bei einem Umzug Teile kaputtgegangen.
Ich finde es so schön, dass ich versuche möchte einige Teile vielleicht dazu zu bekommen.
Für meine Suche müsste ich allerdings erstmal wissen wie das Geschirr heißt- ob es überhaupt einen Namen hat.
Ich weiß nur dass es wohl in den 30. Jahren angeschafft wurde.
Der Stempel zeigt eine Krone mit der Inschrift: Hutschenreuther Arzberg Germany. Ich habe bis jetzt im Internet nur die Inschrift Hutschenreuther Arzberg Bavaria Germany gefunden.
Ich wäre über jede Info zu diesem Porzellan dankbar.
Vielleicht kennt es jemand und kann mir weiterhelfen.
Alleine die Geschichte um Alter des Porzellan würde mich schon faszinieren.
Ich würde mich sehr freuen.
Viele Grüße
Petra
Ich bin hier ganz neu im Forum und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Ich habe von meiner Großtante ein Geschirr von Hutschenreuther - Arzberg geerbt.
Leider sind ihr bei einem Umzug Teile kaputtgegangen.
Ich finde es so schön, dass ich versuche möchte einige Teile vielleicht dazu zu bekommen.
Für meine Suche müsste ich allerdings erstmal wissen wie das Geschirr heißt- ob es überhaupt einen Namen hat.
Ich weiß nur dass es wohl in den 30. Jahren angeschafft wurde.
Der Stempel zeigt eine Krone mit der Inschrift: Hutschenreuther Arzberg Germany. Ich habe bis jetzt im Internet nur die Inschrift Hutschenreuther Arzberg Bavaria Germany gefunden.
Ich wäre über jede Info zu diesem Porzellan dankbar.
Vielleicht kennt es jemand und kann mir weiterhelfen.
Alleine die Geschichte um Alter des Porzellan würde mich schon faszinieren.
Ich würde mich sehr freuen.
Viele Grüße
Petra
- Kowaist Offline
- Reputation: 0
Hutschenreuther Porzellan unbekannter Name und Alter
Hallo,
Name wird schwierig werden, für die Formbestimmung wäre es gut, noch Kanne, Mich Zucker sehen zu können...
schönes Dekor, aber die Firmen haben damals viele Dekorvariationen gemacht, deshalb schwer zu finden.
Der Name der Form oder gar des Dekors bringt eh nicht, weil den auch kein verkäufer kennt.
Für die Suche einfach ebay regenlmäßig nach "Hutschenreuther Arzberg" suchen, da sollte nicht so viel kommen.
Name wird schwierig werden, für die Formbestimmung wäre es gut, noch Kanne, Mich Zucker sehen zu können...
schönes Dekor, aber die Firmen haben damals viele Dekorvariationen gemacht, deshalb schwer zu finden.
Der Name der Form oder gar des Dekors bringt eh nicht, weil den auch kein verkäufer kennt.
Für die Suche einfach ebay regenlmäßig nach "Hutschenreuther Arzberg" suchen, da sollte nicht so viel kommen.
- Petra999 Offline
- Reputation: 0
Hutschenreuther Porzellan unbekannter Name und Alter
Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich hab hier noch das Milch und Zucker Kännchen
- Kowaist Offline
- Reputation: 0
Hutschenreuther Porzellan unbekannter Name und Alter
Die Form ist sehr stimmig für die 30er Jahre.
- Petra999 Offline
- Reputation: 0
Hutschenreuther Porzellan unbekannter Name und Alter
Danke. Dann bin ich doch ein kleines Stück weiter. Vielleicht habe ich ja Glück und ich finde etwas
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15922
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26917
Hutschenreuther Porzellan unbekannter Name und Alter
Hallo,
& willkommen
erstmal - zur Unterstützung der Zuordnung eine ähnliche Marke im folgenden Link abgebildet - Bild 3-03 - Verwendet zwischen 1918 und 1945, 'HUTSCHENREUTHER' über 'ARZBERG' and 'Bavaria'. Oha - erwischt, ein Druckfehler: da steht Germany - aber das hast Du in Deiner Marke. Das müsste man nochmal genauer nachsehen, ob bzw. wann es da einen Wechsel gab
Egal, weiter voran - da steht auch Etwas zur reichlich verworrenen Geschichte und dass es nichts mit 'Arzberg-Porzellan' zu tun hat, sondern mit einem Werk an dem Ort. Und zwar eines der C.M. Hutschenreuther Hohenberg (und nicht Lorenz Hutschenreuther LHS) - die Krone in der Marke weist da den Weg
[Gäste sehen keine Links]
Da aber viele auch das nicht unterscheiden, kann man auch versuchen, über die blauen Blumen zu gehen - mit nur Hutschenreuther und dem Begriff fand ich z.B. eben die [Gäste sehen keine Links] - das ist zwar ein leicht verwandtes, aber anderes Dekor, aber schau mal die Marke
Form ist mir unbekannt; werde gelegentlich aber noch wo nachsehen.
Gruß
nux
& willkommen
erstmal - zur Unterstützung der Zuordnung eine ähnliche Marke im folgenden Link abgebildet - Bild 3-03 - Verwendet zwischen 1918 und 1945, 'HUTSCHENREUTHER' über 'ARZBERG' and 'Bavaria'. Oha - erwischt, ein Druckfehler: da steht Germany - aber das hast Du in Deiner Marke. Das müsste man nochmal genauer nachsehen, ob bzw. wann es da einen Wechsel gab
Egal, weiter voran - da steht auch Etwas zur reichlich verworrenen Geschichte und dass es nichts mit 'Arzberg-Porzellan' zu tun hat, sondern mit einem Werk an dem Ort. Und zwar eines der C.M. Hutschenreuther Hohenberg (und nicht Lorenz Hutschenreuther LHS) - die Krone in der Marke weist da den Weg

Da aber viele auch das nicht unterscheiden, kann man auch versuchen, über die blauen Blumen zu gehen - mit nur Hutschenreuther und dem Begriff fand ich z.B. eben die [Gäste sehen keine Links] - das ist zwar ein leicht verwandtes, aber anderes Dekor, aber schau mal die Marke
Form ist mir unbekannt; werde gelegentlich aber noch wo nachsehen.
Gruß
nux
- Kowaist Offline
- Reputation: 0
Hutschenreuther Porzellan unbekannter Name und Alter
Ja, das mit den zwei Hutschenreuther (Vater und Sohn) und den verschiedenen Standorten (wobei es von Hohenberg nach Arberg nicht weit ist...) ist sehr verwirrend. Später dann ja wieder eine AG...
Wobei CM Hutschenreuther wohl der Pionier war, der Porzellan aus Thüringen ins Fichtelgebirge brachte, Rosenthal wurde ja erst 1879 gegründet, und die Porzellanfabrik Arzberg ist auch viel neuer...
[Gäste sehen keine Links]
Wenn man nur nach Hutschenreuther sucht, wird man natürlich von Massen an Hutschenreuther (LHS Selb, heute bei Rosenthal) erschlagen... Die Hutschenreuther(CM) Direktorenvilla in Hohenberg ist heute das Dt Porzellanmuseum.
Un das Werk in Hohenberg wurde später Dibbern.
Im Ort Arzberg gab esja mal drei Werke, Schumann (die Schumannvilla gibt es noch und wird hoffemtlich vor dem Verfall gerettet), Porzellanfabrik Arzberg, die heute als Marke zu Rosenthal gehört und was boch produziert wird wohl im Werk Rotbühl vom Band läuft. man hatte den Standort Arzberg ja eh schon früher aufgegeben. Wo genau das CM Hutschenreuther Werk Arzberg war und wie lange es bestand, entzieht sich derzeit meiner Kenntnis. In den 90ern gab es es aber nicht mehr...
Tendenziell hat man von Bavaria auf Germany gewechselt bei den Marken, in den 20/30 Jahren, bei manchen Firmen aber erst nach 1945...
Wobei CM Hutschenreuther wohl der Pionier war, der Porzellan aus Thüringen ins Fichtelgebirge brachte, Rosenthal wurde ja erst 1879 gegründet, und die Porzellanfabrik Arzberg ist auch viel neuer...
[Gäste sehen keine Links]
Wenn man nur nach Hutschenreuther sucht, wird man natürlich von Massen an Hutschenreuther (LHS Selb, heute bei Rosenthal) erschlagen... Die Hutschenreuther(CM) Direktorenvilla in Hohenberg ist heute das Dt Porzellanmuseum.
Un das Werk in Hohenberg wurde später Dibbern.
Im Ort Arzberg gab esja mal drei Werke, Schumann (die Schumannvilla gibt es noch und wird hoffemtlich vor dem Verfall gerettet), Porzellanfabrik Arzberg, die heute als Marke zu Rosenthal gehört und was boch produziert wird wohl im Werk Rotbühl vom Band läuft. man hatte den Standort Arzberg ja eh schon früher aufgegeben. Wo genau das CM Hutschenreuther Werk Arzberg war und wie lange es bestand, entzieht sich derzeit meiner Kenntnis. In den 90ern gab es es aber nicht mehr...
Tendenziell hat man von Bavaria auf Germany gewechselt bei den Marken, in den 20/30 Jahren, bei manchen Firmen aber erst nach 1945...
- Kowaist Offline
- Reputation: 0
Hutschenreuther Porzellan unbekannter Name und Alter
habe gerade im Internet ein Art-Deco Stück (also deshalb recht gut auf spätestens 1930 zu datieren), mit diesem Stempel mit Germany...
Ganz generell ist eg bei Gebrauchsgeschirr wegen der Kriegsverluste ungleich schwerer, von einem bestimmten Vorkriegsdekor was zu finden als bei Nachkriegsware, da hilft nur sehr viel Geduld. Noch dazu weil man damals viele Dekore auf dem Markt geworfen hat mit kurzer Laufzeit, und nur als Service verkauft. Dass man Geschirrteile auch einzeln kaufen konnte und es eine längere Nachkaufgarantie für Dekore gab, kam erst in den 30er auf zb mit Arzberg 1382, deren Blaublümchen und Rotrand es ewig gab...
Ganz generell ist eg bei Gebrauchsgeschirr wegen der Kriegsverluste ungleich schwerer, von einem bestimmten Vorkriegsdekor was zu finden als bei Nachkriegsware, da hilft nur sehr viel Geduld. Noch dazu weil man damals viele Dekore auf dem Markt geworfen hat mit kurzer Laufzeit, und nur als Service verkauft. Dass man Geschirrteile auch einzeln kaufen konnte und es eine längere Nachkaufgarantie für Dekore gab, kam erst in den 30er auf zb mit Arzberg 1382, deren Blaublümchen und Rotrand es ewig gab...
Zuletzt geändert von Kowaist am Dienstag 22. Januar 2019, 15:08, insgesamt 1-mal geändert.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Eschenbach Porzellan Name und Alter herrausfinden
von diewuermer » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 10 Antworten
- 2798 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von skippolino
-
-
-
- 0 Antworten
- 423 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nombre de dios
-
-
-
Hutschenreuther-Selb Porzellan Alter/Serie bestimmen
von Martin66 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 13 Antworten
- 6060 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Hutschenreuther-Selb Porzellan Alter/Serie bestimmen
von datbuecher » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 1 Antworten
- 2927 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 9 Antworten
- 503 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 733 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-