Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Dose mit Freiherrenkrone

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • subwaysix Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Montag 14. Januar 2019, 12:49
  • Reputation: 3

Dose mit Freiherrenkrone

Beitrag von subwaysix »

Kann mir jemand bei dieser Dose weiterhelfen? Was ist das für eine Dose? Hat jemand diese eigenartige Form schon einmal gesehen? Welcher Freiherr verbirgt sich hinter der Ligatur? Unter einer riesigen Menge Schmutz offenbarte sich im Innendeckel eine Schraube, ein Geheimfach? 10 cm lang, 5 cm tief und 4 cm hoch. Vielen Dank für eure Hilfe!
001.JPG
001.JPG (152.01 KiB) 417 mal betrachtet
004.JPG
004.JPG (102.83 KiB) 417 mal betrachtet
002.JPG
002.JPG (142.02 KiB) 417 mal betrachtet
003.JPG
003.JPG (129.47 KiB) 417 mal betrachtet
005.JPG
005.JPG (89.65 KiB) 417 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16365
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27546

Dose mit Freiherrenkrone

Beitrag von nux »

Hallo,

& willkommen :slightly_smiling_face:

spannend - sag mal: was würdest Du denn an Material vermuten, welches Metall? Silber? Zinn? magnetisch? Denn, wenn das keine Reflektion sein sollte - ist da auf dem letzten Bild (rechtsseitig) nicht irgendein kleiner Stempel? bekommst Du den wenn groß & scharf hin?

Gruß
nux
  • subwaysix Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Montag 14. Januar 2019, 12:49
  • Reputation: 3

Dose mit Freiherrenkrone

Beitrag von subwaysix »

Hallo nux,

ja es ist sehr spannend, was ich aus dem schwarzen Klumpen hervorgeputzt habe. Der (vielleicht) Stempel ist nicht lesbar. Ich habe auch keine gute Kamera...Ich weiß auch nicht aus welchem Material die Dose besteht. Vermutlich Messing. Außen glänzt sie wie gold:))) Wie kann ich testen, welches Material das sein könnte? Ich wäre schon glücklich, herauszufinden, aus welcher Epoche das Stück stammt und wofür es gut war.
003.JPG
003.JPG (131.16 KiB) 405 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16365
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27546

Dose mit Freiherrenkrone

Beitrag von nux »

aha ;) - die ersten Bilder sahen so grausilbrig aus. Na mal weiter sehen.

Kamera hin oder her, irgendwas ist da vielleicht. Kann man ggf. optimieren (durch eine Lupe oder bei Tageslicht draußen Fotos machen).
Aber ich meinte noch eine andere Stelle, schaust Du da bitte nochmal?
Dose_unbek.jpg
Dose_unbek.jpg (36.27 KiB) 400 mal betrachtet
Man bräuchte auch irgendeinen Hinweis, um die Herkunft der Dose & des Monogramms vielleicht eingrenzen zu können. Denn dieser Typ Rangkrone, den gab es ja in vielen Ländern.
  • subwaysix Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Montag 14. Januar 2019, 12:49
  • Reputation: 3

Dose mit Freiherrenkrone

Beitrag von subwaysix »

die gekennzeichnete Stelle ist leider nur noch verbliebener Schmutz. interessanter ist die Unterseite - ich hoffe, dass der kleine Knopf dort eine Punze sein könnte...
009.JPG
009.JPG (162.3 KiB) 395 mal betrachtet
012.JPG
012.JPG (95.6 KiB) 395 mal betrachtet
vielleicht kommt man ja über Form und Gravuren auf eine Entstehungszeit. ich finde einfach keine vergleichbaren Objekte...
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6039
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19403

Dose mit Freiherrenkrone

Beitrag von lins »

Hi subwaysix,
willkommen im Forum. :slightly_smiling_face:
Die Menge Schmutz, die Du da rausgeholt hast, hat vielleicht zur Erhöhung der Standfestigkeit des Teils gedient. Siehe hier
[Gäste sehen keine Links]
Rechte Spalte, mittleres Bild.
Im Deckel ist eine Platte festgeschraubt, kannst Du zu dem Material was sagen?
Das heißt, dass an der Platte was angebracht war, was zwar das Schrauben ermöglicht hat, andererseits die Schraube verdeckt hat. Und so könnte es eine Bürste gewesen sein. Ein Federabstreifer, den man auch mal reinigen musste und der deshalb abschraubbar sein musste.
Zusätzlich wurden in der Mulde vielleicht die Schreibfedern aufbewahrt und die Abstreiferbürste hat die in geschlossenen Zustand fixiert.
Ihr merkt hoffentlich, dass hier der "Spekulatius" wieder mit mir durchgegangen ist, sorry. O:-)
Hier als Beispiele ein paar solcher Federabstreifer, damit Du weißt, was ich meine
[Gäste sehen keine Links]
subwaysix hat geschrieben: Montag 14. Januar 2019, 16:15 ich hoffe, dass der kleine Knopf dort eine Punze sein könnte...
Ich glaube eher, dass das einer der beiden Stifte ist, der ein Verdrehen des Fußes verhindern soll. Die Schraube alleine könnte das nicht verhindern.
Grüße
Lins
  • subwaysix Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Montag 14. Januar 2019, 12:49
  • Reputation: 3

Dose mit Freiherrenkrone

Beitrag von subwaysix »

Erst einmal ganz lieben Dank für die hilfreichen Hinweise, die bis jetzt eingegangen sind!!!
Die ganze Dose sah genauso schmutzig aus, wie die angeschraubte Platte im Innendeckel...ich habe die Platte nur ein wenig gereinigt und dann die Schraube entdeckt. Das Material am Deckel war ausschließlich Rost etc.
Die Idee, dass die Dose zur Lagerung von Federn genutzt wurde gefällt mir. Ich werde das einmal recherchieren. Danke!!!
014.JPG
014.JPG (127.34 KiB) 381 mal betrachtet
013.JPG
013.JPG (128.92 KiB) 381 mal betrachtet
Wann wurden denn Mäander-Ornamente, die automatisch Hakenkreuze entstehen lassen als Dekor benutzt? Vielleicht kennst sich hier jemand aus.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16365
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27546

Dose mit Freiherrenkrone

Beitrag von nux »

gut also Restschmutz :) - und das neue Knöppeken - ??
subwaysix hat geschrieben: Montag 14. Januar 2019, 17:45 Mäander-Ornamente, die automatisch ...
diese Kreuze sind nicht nur das ;) - man nennt die auch Swastika vgl. [Gäste sehen keine Links]
und es gibt Swastika-Mäander schon seit - keine Ahnung, Griechen & Römern und vllt. noch davor [Gäste sehen keine Links]

ich hab die englischen wikis wg. der Abb. genommen

irgendein Gussmetall wird es schon sein; Messing könnte. Und Fotos draußen bei Tageslicht gemacht geben immer besseren Aufschluss über die wirkliche Farbe eines Objekts. An irgendein Schreibtisch-Objekt dachte ich auch schon - was braucht eine solche Mulde. Federn könnten, aber irgendwie :thinking: - möglicherweise irgendwo anders so gebräuchlich
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silber Dose - unbekanntes Alter, unbekannte Punzen
      von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 279 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silber Dose - unbekanntes Alter, unbekanntes Wappen
      von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 624 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Seltsame Dose
      von InannaOrbatos » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 2 Antworten
    • 488 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von InannaOrbatos
    • Meissen Kauffahrtei Dose
      von seba454 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 293 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Alte Dose - Wiener Porzellan oder nicht?
      von Traumbärchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 437 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Traumbärchen
    • Meissen Dose. Wie nennt sich dieses Dekor
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 13 Antworten
    • 668 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
Zurück zu „Diverses 🗃️“