Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Zeichnung, Straßenszene - Technik? Signatur?

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Ginger Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 172
  • Registriert:Dienstag 14. August 2018, 15:19
  • Reputation: 226

Zeichnung, Straßenszene - Technik? Signatur?

Beitrag von Ginger »

Ich würde euch gerne mal die folgende Zeichnung zeigen, die ich aus dem Regen gerettet habe. Sie entspricht zwar eigentlich nicht meinem sonstigen „Beuteschema“, aber ich bin extra noch einmal zurück gegangen, weil sie mich interessiert hat. Der Rahmen und die Papprückwand hatten bereits angefangen ordentlich Wasser zu ziehen, so dass diese hübsche Zeichnung sicher nicht mehr allzu lange „überlebt“ hätte.
Meine Fragen beziehen sich auf die Technik und – natürlich – auf die Signatur.
Zuerst dachte ich, es sei eine Kohlezeichnung, dann Kreide- und mittlerweile ziehe ich auch Rötel- in Betracht (wobei sie dafür wohl nicht rot genug ist – die Farbe geht eher ins Dunkelbraune). Das ist zwar recht schwer anhand eines Fotos zu beurteilen, aber vielleicht hat jemand schon so viel davon gesehen, dass er gleich Bescheid weiß.
Außerdem komme ich selber beim Identifizieren des Malers nicht weiter. Ich meine da ein Monogramm „HR.“ zu erkennen. Aber nicht mit Sicherheit. Und dann war auf der Rückseite des Blattes noch ganz fein mit Bleistift etwas geschrieben. Hier kann ich nur „Thörne“ wirklich lesen. Dies ist wohl ein nicht unüblicher norddeutscher Nachname. Damit komme ich aber auch nicht weiter...
Nun kann es natürlich auch sein, dass diese Studie einfach von einem Kunststudenten gezeichnet wurde, zu Übungszwecken. Und daher auch gar nicht zu entschlüsseln ist.
Aber in jedem Fall ist es mit einem schönem Schwung und anatomischen Kenntnissen entstanden.
Aufgrund der Rahmung (ohne Foto, da nicht mehr vorhanden) würde ich das Blatt in die 1930er/40er Jahre einschätzen. Dafür spricht auch die Bekleidung des am Boden sitzenden Jungen. Vielleicht ist dies eine auf die Schnelle skizzierte Straßenszene.
Weitere Infos: Zeichnung auf Zeichenpapier, ungefähre Größe der Darstellung: 29 x 31 cm
Im Voraus vielen Dank fürs Durchlesen, Anschauen und ggf. die hilfreichen Antworten!

Die Zeichnung
Die Zeichnung
036.jpg (374.63 KiB) 513 mal betrachtet
Zeichnung
Zeichnung
037.jpg (334.19 KiB) 513 mal betrachtet
Monogramm auf Vorderseite
Monogramm auf Vorderseite
38.jpg (282.05 KiB) 513 mal betrachtet
Rückseitiger Schriftzug (Kontrast erhöht)
Rückseitiger Schriftzug (Kontrast erhöht)
039.jpg (324.76 KiB) 513 mal betrachtet
Das Blatt im Ganzen (war eingeklebt)
Das Blatt im Ganzen (war eingeklebt)
040.jpg (338.46 KiB) 513 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Evie Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 110
  • Registriert:Montag 7. Januar 2019, 17:32
  • Reputation: 196

Zeichnung, Straßenszene - Technik? Signatur?

Beitrag von Evie »

Hallo Ginger,
auch wenn Du ggf. nicht herausfinden kannst, wer das gezeichnet hat, es ist meiner Meinung nach ein sehr ausdruckstarkes Bild / eine Studie mit einer anziehenden Dynamik zwischen den beiden dargestellten Figuren bzw. wie Du das nennst "schöner Schwung" . Definitiv zu schade, um es im Regen stehen zu lassen. Finde ich toll, dass Du nochmal zurück bist, um das Bild zu retten.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16665
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27886

Zeichnung, Straßenszene - Technik? Signatur?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

ja, das ist von Fotos nicht wirklich vernünftig zu beurteilen - aber für eine Art Kohle- oder ev. Buntstiftzeichnung halte ich es dann doch. Vielleicht etwas abwegig - aber was liest Du denn hinter dem Namen hinten?

Gruß
nux
  • Ginger Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 172
  • Registriert:Dienstag 14. August 2018, 15:19
  • Reputation: 226

Zeichnung, Straßenszene - Technik? Signatur?

Beitrag von Ginger »

Hallo,
vielen Dank an Evie für die netten Worte.
Und danke auch an Nux für die Antwort.
Ich hatte mich schon gefragt, ob zu der Technik keiner eine Einschätzung eingeben möchte/kann. Ich kann das selber so schlecht beurteilen, weil ich live noch nicht genug Zeichnungen dieser Art in den Händen hatte. Wie gesagt: eigentlich nicht das, was ich mir sonst so auffällt.
Mh, was ich dahinter lese... Das hatte ich absichtlich nicht dazu geschrieben, weil es absolut und 100%ig sinnfrei ist - ich aber mittlerweile nichts anderes mehr sehe. Und ich hatte gehofft, dass andere Augen assoziativ etwas daraus entziffern können.
Also ich lese da "Thöne my Rul"... :thinking:
Ich weiß, das ergibt leider keinen Sinn.
Aber die bekannteren "Thöne", die man so im Netz findet, von denen kommt keiner hin.
Zumal das Monogramm unter der Zeichnung selber auch eher andere Buchstaben erahnen lässt.
Was meinst du denn mit "abwegig"?
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16665
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27886

Zeichnung, Straßenszene - Technik? Signatur?

Beitrag von nux »

Ginger hat geschrieben: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:19 Was meinst du denn mit "abwegig"?
Kul - denn das hieße z.B. Kohle auf Dänisch. Könnte Thöne auch der Besitzer gewesen sein?
Bspe.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

aber ob nun R oder K - hm - nur so als Idee [Gäste sehen keine Links]
  • Ginger Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 172
  • Registriert:Dienstag 14. August 2018, 15:19
  • Reputation: 226

Zeichnung, Straßenszene - Technik? Signatur?

Beitrag von Ginger »

Interessanter Denkansatz, nux - danke für deine Mühe!
Leider weiß ich über die Provenienz der Zeichnung gar nichts. So dass das grundsätzlich möglich wäre.
Ich halte es aber auch eher für unwahrscheinlich. Noch nie hat sich bei den von mir gekauften Bildern der Besitzer rückseitig namentlich verewigt. Der Anlass vielleicht oder das Motiv, aber der Besitzer hat doch wahrscheinlich nicht auf der Blattrückseite seinen eigenen Namen vermerkt. Aber wer weiß...
Nochmal was die Technik angeht: Kohle ist doch eher schwarz, Rötel eher rot - meine Zeichnung ist aber braun. Spricht das nicht für Kreide?
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6067
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19483

Zeichnung, Straßenszene - Technik? Signatur?

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
das ist ein sehr ausdruckstarkes, ansprechendes Bild. Ich gratuliere Dir zu diesem Fund! :slightly_smiling_face:
Ich sehe ein weinendes Mädchen auf der Straße sitzen und einen kleinen Jungen, der auf der Bordsteinkante sitzend, teilnahmsvoll und abwartend auf das Mädchen blickt. Der Bordstein ist hoch und das Mädchen sitzt bezeichnenderweise mit ihrem Tränenfluss ausgerechnet vor dem Abflussschacht (?). Diese Art hoher Bordsteine mit den integrierten Abflussschlitzen sind für Deutschland eher ungewöhnlich. Ich meine in den USA und südlichen Ländern diese Art gesehen zu haben.
Ja, und jetzt zur Schrift: Thöne ist ziemlich klar, was dann kommt erinnert mich an so etwas Ähnliches wie, "by" z.B. painted by. Das "Kul, Rul" könnte mit viel Toleranz auch als "Rue" durchgehen.
Der zweite Buchstabe im Monogramm ist aber auch ein R oder K, für mich eher ein R.
Zur Technik was zu sagen ist schwer. Ist den das Bild auch durchnässt gewesen?
Kohle würde sich sehr leicht verwischen lassen, das würde ich mit einem zarten Pinsel an einer nicht markanten Stelle versuchen (Aufschrei Forum :grimacing: )
Egal, wie das weitergeht, ich bin ganz begeistert von dieser wunderbaren Zeichnung. :slightly_smiling_face: :upside_down_face: :heart_eyes:
Grüße
Lins
  • Ginger Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 172
  • Registriert:Dienstag 14. August 2018, 15:19
  • Reputation: 226

Zeichnung, Straßenszene - Technik? Signatur?

Beitrag von Ginger »

Liebe Lins, das freut mich sehr, dass dir das Bild auch so gut gefällt. Bisher bin ich in meinem privaten Umfeld eher auf Unverständnis gestoßen, warum ich dieses Bild unbedingt kaufen musste. Was natürlich nichts daran ändert, dass es mir sehr gut gefällt...
Deine Betrachtungsweise ist hochinteressant. Tatsächlich hatte ich dem Bordstein bisher noch keine weiterführende Bedeutung beigemessen. Aber jetzt, wo du es sagst... Auch hatte ich das am Boden sitzende Kind eher als Knaben gesehen. Aber auch hier ergibt deine Argumentation mehr Sinn. Vielen Dank für diese neue Perspektive!
Da ich bei dem Schriftzug auf der Rückseite als zweites Wort auch "by" lese, wäre eine Zuordnung in den englischsprachigen Raum durchaus sinnvoll. Und genau wie du lese ich in dem Monogramm als zweiten Buchstaben eher ein `R`, was sich damit decken würde, dass dann rückseitig der erste Buchstabe des letzten Wortes ebenfalls ein `R` sein könnte.
Gott sei Dank hatte das Blatt selber noch nichts von der Nässe abbekommen - was zwei Stunden später schon anders hätte sein können. Und da ich es zu Hause sofort von der leicht feuchten Rückwand getrennt habe, hat es keinerlei Schaden genommen.
Das mit dem Verwischen habe ich auch schon überlegt. Aber mich nicht getraut... Denke aber, dass es trotzdem schon noch mehr verwischt wäre, wenn es Kohle wäre.
Und wie du sagst: Egal, ob ich noch etwas raus finde oder nicht - ich erfreue mich daran!
Beim Kauf hatte ich schon gleich gedacht "oh nein, ein Monogramm, das finde ich nie raus" - wobei der Schriftzug auf der Rückseite mich für einen Moment noch einmal hat hoffen lassen, dass der Künstler doch noch zuzuordnen sein könnte. Naja, schade... aber ändert ja nichts an der Qualität der Zeichnung.
Ich freue mich wirklich sehr, dass ihr euch so viel Mühe mit einer Einschätzung gegeben habt. Vielen Dank!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Gemälde Straßenszene San Francisco - Alter und Maler ?
      von Homberger » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 58 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Homberger
    • Gemälde Straßenszene Paris ? - Alter und Maler ?
      von Homberger » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 48 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Altes mag
    • Kennt wer den Namen dieser Technik?
      von Leonor » » in Antikes Glas 🥃
    • 10 Antworten
    • 1160 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Buntes Bowle-Set aus den 1950ern (?): Wie heißt diese Technik?
      von Hausgeist » » in Antikes Glas 🥃
    • 0 Antworten
    • 247 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hausgeist
    • Akt Zeichnung - Signatur unleserlich
      von Silvergirl » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 293 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silvergirl
    • Botanische Zeichnung - 16./17. Jahrhundert?
      von ohbln » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 535 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ohbln
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍