Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Stempel Kaffeeservice Hutschenreuther/Selb. Bisher ohne Erfolg.

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Peter Molz Offline
  • Reputation: 0

Stempel Kaffeeservice Hutschenreuther/Selb. Bisher ohne Erfolg.

Beitrag von Peter Molz »

Guten Tag an die Teilnehmer.

Ich habe folgendes Problem. Seit Monaten versuche ich ein geerbtes Kaffeeservice von Hutschenreuther genauer zu identifizieren. Mir geht es hauptsächlich um das Alter und die Zahlen/Kürzel unter dem Service. Außerdem stellt sich die Frage, ob die Bemalung mit echter Goldfarbe erfolgte.

Weitere Infos: Die goldene Farbe ist an einigen Stücken teils etwas abgerieben. Außerdem ist der Deckel der Zuckerdose mal zerbrochen und wurde nur schlecht wieder geklebt. Auffällig ist, dass das Service einen Perlmutt-Efekt (siehe Bilder) hat.

Interessant wäre vielleicht, dass der Kuchenteller zwar die gleiche Bemalung wie die anderen Teile hat, aber von PMR gestempelt ist. Das erste Foto zeigt den Teller

Ein Antiquitätenladen in der Nähe konnte(oder wollte) nicht helfen. Eine Anfrage per Mail bei Rosenthal (Porzellanikon) wurde auch nicht beantwortet.

Vielen Dank für eure Hilfe!
Kuchenteller 1.JPG
Kuchenteller 1.JPG (22.68 KiB) 2060 mal betrachtet
P7221002.JPG
P7221002.JPG (153.7 KiB) 2060 mal betrachtet
P7221003.JPG
P7221003.JPG (150.72 KiB) 2060 mal betrachtet
20180310_133355.jpg
20180310_133355.jpg (22.46 KiB) 2060 mal betrachtet
20180404_160822.jpg
20180404_160822.jpg (41.41 KiB) 2060 mal betrachtet
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Stempel Kaffeeservice Hutschenreuther/Selb. Bisher ohne Erfolg.

Beitrag von Kowaist »

Hallo,

die Teile sind mit dem Gold nicht werksdekoriert, stattdessen hat irgendjemand später die Teile mit Glanzgold per Hand dekoriert. Das zeigen ja schon die Teile aus zwei Werken. Die Lüsterglasur hingegen wird ab Werk sein. Außerdem ist die ausführliche Malermarke mit Einzelstückkennung eher hobbymäßig, keine Handmalereifirma hätte Serienstücke so aufwändig signiert, und man hätte noch eine Marke der Handmalerei.

Der Maler der Vergoldung der war aber schon Profi/Könner, denn das geht zum Teil recht rationell auf der Drehscheibe, ein ehemaliger Meissenmaler hat mir das kürzlich an einem ähnlich dekorierten Kaestner Saxonia Service erklärt.
Aber in den 50er dürften sich zb im Raum Selb leicht ehemalige gelernte Porzellanmaler gefunden haben, die einem gerne ein Service individuell dekorieren und Zugang zu einen Brennofen haben.

Echtes Gold ist es in Fall, gibt gar nix anderes Goldenes für Porzellan) wenn es ganz glatt und stark glänzend ist, ist es da billigere (muss nicht nachpoliert werden nach dem Brand) Glanzgold, das haltbarere Poliergold mss nach dem Brand mit einem Achatstift poliert werden, da sieht man dann auch typische Mikrokratzer im Gold...

Was man tun kann, ist das originale serienmäßige Hutschenreuther Juwel mit dem Lüsterdekor zu suchen.

Nettes Einzelstück, aber ohne speziellen Sammlerwert.
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Stempel Kaffeeservice Hutschenreuther/Selb. Bisher ohne Erfolg.

Beitrag von Kowaist »

Ich könnte mir aber vorstellen ,dass das Originalservice schon einen Goldrand hatte und evtl goldenen Knauf, Griff und Schnaupe. Kann man zwischen den äußeren Goldrand der Teile und der inneren Malerei Unterschiede erkennen?
  • Peter Molz Offline
  • Reputation: 0

Stempel Kaffeeservice Hutschenreuther/Selb. Bisher ohne Erfolg.

Beitrag von Peter Molz »

Danke für die Antwort.

Nummern und Zahlen unter den Stücken sind überall gleich. Bei einem Teller steht allerdings nur TS oder VS/ 12 und das Wort "Handgemalt". Eine durchlaufende Einzelstückkennung gibt es nicht. Oder habe ich Sie falsch verstanden ?

Soweit mir bekannt, hat Hutschenreuther Künster Dekore entwerfen und wohl teils auch malen lassen. Könnte es in diesem Fall zutreffen ?Zum Alter kann ich keine sicheren Angaben machen. Das Service ist von meiner Großmutter.

Zu Hutschenreuther Juwel und Lüster habe ich bisher nichts gefunden. Es gibt zwischen Innen und Außen keinen Unterschied. Zumindest kann ich als Laie nichts erkennen.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16207
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27362

Stempel Kaffeeservice Hutschenreuther/Selb. Bisher ohne Erfolg.

Beitrag von nux »

Hallo,

&willkommen :slightly_smiling_face:
Peter Molz hat geschrieben: Sonntag 6. Januar 2019, 13:37 Mir geht es hauptsächlich um das Alter
die Bodenmarke des Porzellans von Hutschenreuther wurde so wohl 1939-1964 verwendet; die gezeigte Marke von Jaeger& Co. 1949-1979. Mein Verdacht wäre hinsichtlich des Tellers, dass der später als Ersatz nachgefertigt wurde; die Bemalung ist anders.
Peter Molz hat geschrieben: Sonntag 6. Januar 2019, 18:57 Zu Hutschenreuther Juwel und Lüster habe ich bisher nichts gefunden.
Juwel ist die Formbezeichnung, die eben mit aufgedruckt ist vgl. [Gäste sehen keine Links] - da sieht man auch an der Art der Vergoldung (matt) den Unterschied zu den vorgestellten Teilen.

Andere Dekore [Gäste sehen keine Links]

'Lüster' bezeichnet neben einer Lampe auch das [Gäste sehen keine Links] - krasses Beispiel [Gäste sehen keine Links]. Im Sprachgebrauch heute oft auch als 'Perlmutt' bei Porzellan vgl. [Gäste sehen keine Links]
Kowaist hat geschrieben: Sonntag 6. Januar 2019, 14:04 Die Lüsterglasur hingegen wird ab Werk sein.
könnte vielleicht - aber glaub ich eher nicht. Haben die jemals sowas gemacht? das ist viel mehr der Stil aus weiter östlich, oder? Gebiete des heutigen Polens oder der Tschechoslowakei - da waren/sind Manufakturen, die genau diesen Stil pflegten (abgesehen von Fernost). Ok, der Hertel oder Weimar hat so was auch gemacht und auch andere - aber doch meist Dekorationsbetriebe.
Peter Molz hat geschrieben: Sonntag 6. Januar 2019, 18:57 Hutschenreuther Künster Dekore entwerfen und wohl teils auch malen lassen. Könnte es in diesem Fall zutreffen
es ist nur meine Meinung - aber mein Gefühl sagt nein. Denn was ist/wäre an einigen Rauten-Gitterlinien und stilisiertem Floral dafür (als Künstlerisch) und in der gedachten Zeit anzusehen :thinking: - Porzellanmalerei (wie vor gesagt) trifft es vermutlich eher, denn für eine reine Laienarbeit ist es dann doch zu komplex & mit Dekornummer und so.

So wie da von der Kunstabteilung ist es dann auch kenntlich [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Peter Molz Offline
  • Reputation: 0

Stempel Kaffeeservice Hutschenreuther/Selb. Bisher ohne Erfolg.

Beitrag von Peter Molz »

Nochmals Danke für die Antwort.

Ich stelle nochmal ein Foto vom Kuchenteller ein. Der Abrieb ist hier mit am stärksten.

Gibt es ggf. eine Möglichkeit, die Kürzel zu identifizieren ?
Kuchenteller.JPG
Kuchenteller.JPG (154.49 KiB) 2002 mal betrachtet
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Stempel Kaffeeservice Hutschenreuther/Selb. Bisher ohne Erfolg.

Beitrag von Kowaist »

Das Bild der Kuchenplatte ist interessant, ist das das Jaeger-Teil?

Da der Lüster da auch in der Mitte unter der Goldmalerei ist, kann es kein Werkslüsterdekor sein.
Also hat jemand, was nur ein recht professioneller Betrieb kann, das weisse Service mit Lüserglasur und Glanzgold versehen.

Hutschenreuther war es aber nicht, erstmal wegen der Jaegerplatte, und dann hätte Hutschenreuther das auch anders als Handmalerei gemarkt.

Die Form Juwel ist eine recht verbreitete 30er Jahre Form, die auch in den 50er noch hergestellt wurde. Es gibt nämlich im Netzt auch Teile mit US Zone Germany um 1948.

Bei diesem Service sind wir aber in den 50er Jahren.

Ein Hutschenreuther Service mit Lüsterglaur kenne ich auch nicht.
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Stempel Kaffeeservice Hutschenreuther/Selb. Bisher ohne Erfolg.

Beitrag von Kowaist »

Hätte es Hutschenreuther selber bemalen lassen, wäre dem hohen Qualitätsanspruch der Firma sicher Poliergold verwendet worden und kein Glanzgold!

Zu den Kürzeln:

ich lese da Lü (Also Lüster) und die 472 ist dann die interne Dekornummer der Malerei. Damit ist es von einem Dekorierbetrieb und keine freie Einzelmalerei.
Die anderen beiden Zahlen wären dann die Malernummer, damit in der Firma die Stückzahl abgerechnet werden konnte, wenn es mehrere Maler gab.

Außerdem hatte LHR eine Kunstabteilung, dann wäre das über die gelaufen mit entsprechender Marke, wobei diese Art des Dekors sich nicht zur Freude des Leiters Hans Achziger gewesen wäre... Das ist keine 50er Jahre Avantgarde.
Zuletzt geändert von Kowaist am Montag 7. Januar 2019, 13:29, insgesamt 1-mal geändert.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kaffeeservice von Selb
      von Andrea L. » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 567 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cityman2305
    • Hutschenreuther Abt. Paul Selb
      von Wolfgang309 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 367 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Hutschenreuther Selb
      von Tobi » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 218 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Hutschenreuther Selb Set
      von PaulieC » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 292 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Andenken Teller Hutschenreuther Selb - von wann?
      von dollaris » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 993 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Hutschenreuther & Selb Serie. Bitte um Identifikation.
      von Mike57 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1789 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mike57
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“