Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Riesiges Gemälde Deutsch-Französischer Krieg 1870 - 1871 / Druck oder Gemälde?

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • freddybdog Offline
  • Reputation: 0

Riesiges Gemälde Deutsch-Französischer Krieg 1870 - 1871 / Druck oder Gemälde?

Beitrag von freddybdog »

Hallo, dieses riesige Gemälde durfte ich mir am Wochenende aus Stuttgart nach Hause holen. Es befindet sich in absolut unberührtem Zustand. Die Abmessungen sind ca. 145 cm x 130 cm.
Untergrund ist zweifelsfrei Leinwand.

Nun zu meiner Frage: handelt es sich um ein Ölgemälde oder um einen Öldruck, bei dem nur bestimmte Passagen per Hand nachgemalt wurden?

Ich habe versucht, die Oberfläche so gut wie möglich zu fotografieren. Die letzten beiden Bilder sind dafür die aussagekräftigsten.

MfG, Matthias
05.jpg
05.jpg (216.51 KiB) 1204 mal betrachtet
04.jpg
04.jpg (186.07 KiB) 1204 mal betrachtet
03.jpg
03.jpg (175.34 KiB) 1204 mal betrachtet
02.jpg
02.jpg (105.67 KiB) 1204 mal betrachtet
01.jpg
01.jpg (132 KiB) 1204 mal betrachtet
Zuletzt geändert von freddybdog am Samstag 29. Dezember 2018, 18:22, insgesamt 2-mal geändert.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • freddybdog Offline
  • Reputation: 0

Riesiges Gemälde Deutsch-Französischer Krieg 1870 - 1871

Beitrag von freddybdog »

mehr
10.jpg
10.jpg (201.89 KiB) 1203 mal betrachtet
09.jpg
09.jpg (206.57 KiB) 1203 mal betrachtet
08.jpg
08.jpg (201.06 KiB) 1203 mal betrachtet
07.jpg
07.jpg (188.34 KiB) 1203 mal betrachtet
06.jpg
06.jpg (222.59 KiB) 1203 mal betrachtet
  • freddybdog Offline
  • Reputation: 0

Riesiges Gemälde Deutsch-Französischer Krieg 1870 - 1871

Beitrag von freddybdog »

mehr
15.jpg
15.jpg (75.54 KiB) 1203 mal betrachtet
14.jpg
14.jpg (198.98 KiB) 1203 mal betrachtet
13.jpg
13.jpg (204.24 KiB) 1203 mal betrachtet
12.jpg
12.jpg (205.14 KiB) 1203 mal betrachtet
11.jpg
11.jpg (244.45 KiB) 1203 mal betrachtet
  • freddybdog Offline
  • Reputation: 0

Riesiges Gemälde Deutsch-Französischer Krieg 1870 - 1871

Beitrag von freddybdog »

mehr
20.jpg
20.jpg (200.83 KiB) 1203 mal betrachtet
19.jpg
19.jpg (180.13 KiB) 1203 mal betrachtet
18.jpg
18.jpg (109.88 KiB) 1203 mal betrachtet
17.jpg
17.jpg (100.29 KiB) 1203 mal betrachtet
16.jpg
16.jpg (198.04 KiB) 1203 mal betrachtet
  • freddybdog Offline
  • Reputation: 0

Riesiges Gemälde Deutsch-Französischer Krieg 1870 - 1871

Beitrag von freddybdog »

Rest
22.jpg
22.jpg (230.64 KiB) 1203 mal betrachtet
21.jpg
21.jpg (167.91 KiB) 1203 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6067
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19483

Riesiges Gemälde Deutsch-Französischer Krieg 1870 - 1871 / Druck oder Gemälde?

Beitrag von lins »

Hi Freddy,
hier ist das Motiv auf einer Künstler Ansichtskarte von F. Pauwels
[Gäste sehen keine Links]
Ob der P. Schiebel das Bild nachempfunden hat muss man mal vergleichen. Über ihn habe ich nichts gefunden.
Der Ferdinand Pauwels ist jedenfalls ein namhafter belgischer Historienmaler gewesen
[Gäste sehen keine Links]
Das Bild ist nur als Ansichtskarte zu finden.
Ob das ein übermalter Druck ist oder ein gemaltes Bild ist anhand von Fotos schwer zu sagen.
Erstmal Gruß
Lins
  • freddybdog Offline
  • Reputation: 0

Riesiges Gemälde Deutsch-Französischer Krieg 1870 - 1871 / Druck oder Gemälde?

Beitrag von freddybdog »

Hallo Lins,

vielen Dank für den Hinweis. Da wäre ich nie drauf gekommen.
Ich werde morgen einen genauen Vergleich Postkarte / Gemälde vornehmen um zu sehen ob eine exakte Übereinstimmung vorhanden ist.
Das Ergebnis werde ich miteilen.

Interessant wäre zu wissen, wann Pauwels das Bild gemalt hat da es aufgrund der Uniformen und Waffen ein Motiv aus dem 1870er Krieg ist.
Die Postkarten mit dem Motiv stammen komischerweise alle aus dem 1. Weltkrieg.

Aufgrund der Form und Gestaltung des Rahmens gehe ich eigentlich von einem zeitgenössischen Original aus den 1870er / 1880er Jahren aus.

MfG, Matthias
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16662
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27884

Riesiges Gemälde Deutsch-Französischer Krieg 1870 - 1871 / Druck oder Gemälde?

Beitrag von nux »

freddybdog hat geschrieben: Samstag 29. Dezember 2018, 19:54 werde morgen einen genauen Vergleich Postkarte / Gemälde vornehmen
Hallo :slightly_smiling_face:

schau mal dort, ist etwas größer [Gäste sehen keine Links] auf [Gäste sehen keine Links] - da steht auch was über die Reproduktion
freddybdog hat geschrieben: Samstag 29. Dezember 2018, 19:54 da es aufgrund der Uniformen und Waffen ein Motiv aus dem 1870er Krieg ist.
na ja - der F.P. ist bereits 1904 verblichen - da kann es nicht von später sein. Nur das Wieder-Aufgreifen geschah wohl im WKI.
freddybdog hat geschrieben: Samstag 29. Dezember 2018, 19:54 Interessant wäre zu wissen, wann Pauwels das Bild gemalt hat
das ist etwas schwierig, da ran zu kommen - zwei Textstellen jeweils 1894; also davor auf jeden Fall

[Gäste sehen keine Links] "In eigentümlicher Art hat Ferdinand Pauwels ihn dagegen religiös zu verklären gesucht. Er malte einen sterbenden Soldaten, dem Christus erscheint, und mit dem Worte des Jeremias: „So ihr mich von ganzem Herzen suchen werdet, so will ..."

S. 298 unten rechts f. [Gäste sehen keine Links]
Ferdinand Pauwels hat ein gewiß sehr gut gemeintes Bild ausgestellt: einen sterbenden Soldaten. dem Christus als Vision erscheint. Also eine Mischung von Patriotismus und Frömmigkeit. Diese Mischung ist merkwürdigerweise nicht auf preußischem, sondern auf sächsischem Boden entstanden. Die Dresdener werden es aber dem Urheber wenig Dank wissen.

Dann [Gäste sehen keine Links] nur Relikte, aber ich glaube das passt " treffliche Ferdinand Pauwels mit einer ergeifenden Scene von einem Schlachtfelde des deutschfranzösischen Krieges, auf dem der Heiland zur Nacht ... en Soldaten als Tröster erscheint (1893)
also wieder die ganze Zeitschrift suchen ;) und da ist es, aus "Kunstausstellung der Berliner Akademie" S. 221 über dem Bild rechts [Gäste sehen keine Links]

noch THE DYING SOLDIER'S DREAM . From the Painting by Ferdinand Pauwels [Gäste sehen keine Links]

und da hat einer eine 'Platte' also Foto oder Stich? " FERDINAND PAUWELS. – I have in my possession a plate from a picture painted by Ferd. Pauwels, representing the figure of Christ in a cloud of light bending over a soldier on the field of battle. I should be much obliged if you could give me any information about the painter. R. CHAPMAN. *** Herr Ferdinand Pauwels was born at Eckeren, near Antwerp, in 1830, and has latterly made Dresden his home. Though, perhaps, best known to Englishmen as the teacher of Herr Max Liebermann, he is a distinguished member of that school which developed under Baron Wappers, and which united the historical motive with the modern spirit of represantation."
[Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Familientegister von 1871 entziffern
      von MK78727 » » in Papier und Urkunden allgemein 📜
    • 3 Antworten
    • 107 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Ales Unimex U-boot Krieg Spiel?
      von Sikosus » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 1 Antworten
    • 1017 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wer ist der Künstler ? Deutsch oder Russisch ?
      von Frank.S » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 388 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Frank.S
    • Emaille-Schild russisch/deutsch ... Zeitgeschichte-wo-wie-wann ?¿
      von nostalgiker » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 10 Antworten
    • 615 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nostalgiker
    • Unbekannter französischer ? art-deco Keramik Hersteller
      von Gregor » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 142 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gregor
    • Taufbecher der zweite. Gorham 1870 ?
      von gemme » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 300 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gemme
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍