Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

alte Standuhr Hersteller nicht erkennbar

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • philipp Offline
  • Reputation: 0

alte Standuhr Hersteller nicht erkennbar

Beitrag von philipp »

Liebe dieschatzkammergemeine,

leider Gottes muss ich den Hausrat meiner Oma auflösen und evtl. befinden sich unter den Möbeln ja noch einige Schmuckstücke.
Ich würde die Möbel gerne an einen Händler verkaufen und möchte vorher gerne wissen welche Preise ich so erzielen kann. Vielleicht findet sich ja auch hier ein Interessent.

Mir wurde empfohlen für jedes Möbelstück einen eignen Thread anzufertigen, deshalb hier das Stück 10/15

über Feedback würde ich mich sehr freuen
Gruß Philipp
Möbel10.1.JPG
Möbel10.1.JPG (98.64 KiB) 760 mal betrachtet
  • Viaro Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 148
  • Registriert:Mittwoch 11. Juni 2014, 21:50
  • Reputation: 176

alte Standuhr Hersteller nicht erkennbar

Beitrag von Viaro »

Schönes frühes Stück mit Datumsscheibe, sicherlich mit langen Pendel und schweren Steingewichten.
Wird wohl englischer Herkunft sein.

Näheres kann ich sagen, wenn ich das Werk gesehen habe, spricht einmal das Türchen aufmachen, Pendel und Geweichte abhängen, dann den oberen Holzkasten abnehmen und siehe da, das wird das Werk sein.

Dort sind meisten im inneren der Werkplatten Signaturen zu finden.

Die werden uns dann weiterhelfen.

Schlimmstenfalls ist dies eine neuzeitliche "Tempus-Fugit", glaube ich aber nicht.
Alle Angeben mit bestem Wissen und Gewissen, dennoch ohne Gewähr!
  • philipp Offline
  • Reputation: 0

alte Standuhr Hersteller nicht erkennbar

Beitrag von philipp »

Guten Morgen,

Vielen Dank für die Informationen!

Also ich habe nochmal bessere Bilder gemacht, eine Signatur habe ich jedoch nicht gefunden.

Dafür kann ich sagen, dass das Gewicht sehr Schwer war :)

Gruß Philipp
DSC02478.JPG
DSC02478.JPG (151.38 KiB) 734 mal betrachtet
DSC02479.JPG
DSC02479.JPG (57.52 KiB) 734 mal betrachtet
DSC02480.JPG
DSC02480.JPG (158.09 KiB) 734 mal betrachtet
DSC02481.JPG
DSC02481.JPG (261.14 KiB) 734 mal betrachtet
DSC02482.JPG
DSC02482.JPG (275.61 KiB) 734 mal betrachtet
  • Viaro Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 148
  • Registriert:Mittwoch 11. Juni 2014, 21:50
  • Reputation: 176

alte Standuhr Hersteller nicht erkennbar

Beitrag von Viaro »

So danke, jetzt kann ich mehr sagen:
Am Gewicht und Pendelscheibe zu erkennen: Die sind jüngeren Ursprungs, spricht letzten 40 Jahre.
Das Uhrwerk leider auch, kein altes englisches wie ich Anfangs vermutet habe.

Der Kasten ist sicherlich älter als das Uhrwerk. Doch dazu müssten sich hier die Möbel und Holzexperten zu Wort melden.

Es ist nicht verwunderlich wenn ein Werk mal ersetzt wurde, denn die neueren Werke passen in einen altes Gehäuse gut rein (nur kleinere Anpassungen sind nötig, für Fachmann kein Hindernis).
An sich sind es auch eher einfache und robuste Werke und diese haben sich in der Form kaum verändert.
Die neueren Werke wurden noch nach alten Vorbild gebaut, weil die Konstruktion kostengünstig und einfach in der Herstellung war.

Es wäre noch interessant die Rückseite des Werkes zu sehen, da kann noch eine Überraschung versteckt sein.
Auch interessant zu wissen wäre es, ob es verschraubt oder verstiftet ist.
Alle Angeben mit bestem Wissen und Gewissen, dennoch ohne Gewähr!
  • philipp Offline
  • Reputation: 0

alte Standuhr Hersteller nicht erkennbar

Beitrag von philipp »

Hallo,

Vielen Dank für die Infos,

Ich hatte auch das Gefühl, dass das Werk ausgetauscht wurde. Da sich zum Teil neues Holz oben im Kasten befindet.

Es schaut so aus , dass das neue Holz zum Ausrichten des Werkes benutzt wurde. Ich denke das ich mir Hilfe holen sollte, um die Stücke vor Ort zu bewerten und auch Unterstützung beim Verkauf zu bekommen.

Sobald ich mehr Informationen zu dem Stück bekommen, werde ich aufjedenfall nochmal die Abschließende Meinung hier rein Posten.

Gruß Philipp
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

alte Standuhr Hersteller nicht erkennbar

Beitrag von gerümpel »

Jepp, Uhrwerk ist entweder neueren Datums oder gut restauriert. Der Kasten ist zweifellos echt und englisch.
Preisvorstellungen nur mal so am Rande : [Gäste sehen keine Links]
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Viaro Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 148
  • Registriert:Mittwoch 11. Juni 2014, 21:50
  • Reputation: 176

alte Standuhr Hersteller nicht erkennbar

Beitrag von Viaro »

gerümpel hat geschrieben: Sonntag 30. Dezember 2018, 17:36 Preisvorstellungen nur mal so am Rande : [Gäste sehen keine Links] ... ase-clocks
-> Im Originalzustand + Viertelstundenschhlag + SekundenZeiger + Datum + signiert (mit guten Namen) = dann vielleicht.
Ansonsten hilft der Link nicht weiter und vermittelt nur ein falsches Preisgefüge dieser Uhren.

Zudem Sind diese Uhren auch ziemlich schwer an den Mann zu bringen, wenn diese relativ einfache Werke haben.
Hier werden nur die besten Rosinen gepickt.
Alle Angeben mit bestem Wissen und Gewissen, dennoch ohne Gewähr!
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

alte Standuhr Hersteller nicht erkennbar

Beitrag von gerümpel »

Viaro hat geschrieben: Montag 31. Dezember 2018, 01:00 Ansonsten hilft der Link nicht weiter
Da hast du wohl recht, wenn man nur die Zahlen liest. Deswegen der Hinweis, das ein Experte sich die Uhr besehen sollte. Wir haben ja nur ein paar Hosentaschenfotos gesehen. Ich fand auf der Webseite gute Vergleiche zur Einordnung der Uhr. Was ist daran Rosinenpickerei? ;)

Einen mäßig gut erhaltener Kasten ohne altes Werk kann man sicher schon für untet 500 Euro bekommen...
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • alte Porzellankopf Babypuppe Marke nicht erkennbar
      von schnasi1949 » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 2 Antworten
    • 780 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von schnasi1949
    • Signatur nicht erkennbar, wer kann helfen
      von Olly6612 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 270 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Porzellanstempel für mich nicht erkennbar.
      von stormworm » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 418 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von stormworm
    • Signatur für mich nicht erkennbar, Hilfe erbeten
      von stormworm » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 256 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von stormworm
    • Ring-Punze nicht erkennbar - Stein evtl Tigerauge?
      von Perlagia » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 8 Antworten
    • 3899 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
    • Alte Standuhr - wirklich von 1790??
      von UliLa » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 6 Antworten
    • 1438 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“