Likörschale undeutliche punze
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Skyfly Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 282
- Registriert:Samstag 7. März 2015, 11:55
- Reputation: 36
Likörschale undeutliche punze
Vielen Dank für eventuelle Ideen.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16221
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27374
Likörschale undeutliche punze
könnte es ein österreichischer Hundekopf sein? (800er) - schau mal da bei 1867 [Gäste sehen keine Links]
bzw. auch dort [Gäste sehen keine Links]
Also auch: wenn das Hundi keinen Buchstaben vor der Nase hat, dann demnach zwischen 1867 und April 1872.
Gruß
nux
- Skyfly Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 282
- Registriert:Samstag 7. März 2015, 11:55
- Reputation: 36
Likörschale undeutliche punze
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16221
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27374
Likörschale undeutliche punze
das ist ein Thema für sich
bzw. da bei ihren Büchern kannst Du auch schauen. [Gäste sehen keine Links]
Aber eben bis 1866. Und eben nur Wien. Oder sie halt einfach fragen O:-)
Dazu kommt, dass das MZ bei Dir irgendwie auch schlecht lesbar ist - aber vielleicht hat auch @Silberpunze möglicherweise eine Randinformation aus seinem Bereich oder @silberfreund hat die schon mal gesehen. Oder Du fotografierst einfach alle nochmal (wenn, dann draußen bei Tageslicht bitte) und man könnte versuchen, ein klareres Gesamtbild davon zu erhalten.
Ein 'grundsätzliches' Verzeichnis, also AT allgemein ist mir zumindest (online) noch nicht untergekommen. Gibt einzelne Seiten oder alte Literatur, welche sich meist regional mit Meistern auseinandersetzen; aber dafür bin ich auch kein Spezi
Noch - Österreich-Ungarn hat ja auch so viele Gebiete umfasst (wie man an den Stadtbuchstaben nach 1867 sehen kann) - das ist ein sehr sehr weites Feld
Einzige weitere Chance wäre vielleicht noch, weitere (gleiche) Objekte mit dem MZ zu finden und zu hoffen, dass sie zugeordnet sind


- silberfreund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 908
- Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
- Reputation: 1879
Likörschale undeutliche punze
Zum Silberschmied kann ich z.Z. nichts sagen, weil die Bücher von Neuwirth nicht zur Hand habe.
MfG silberfreund
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Antikes Oelgemaelde ~ undeutliche & unbekannte Signatur
von Sicituradastra » » in Bilder und Gemälde 🖼️ - 3 Antworten
- 1047 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 1067 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cahrent
-
-
-
- 7 Antworten
- 766 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 528 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von IT1
-
-
-
- 4 Antworten
- 380 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 0 Antworten
- 719 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-