PS133 hat geschrieben: ↑Donnerstag 22. November 2018, 22:22
Ist das wirklich dort gewesen in Italien?
die Galerie an der Passerpromenade in Meran? ja klar, kann doch sein? vor allem: steht doch drauf? nur - heute ist da ein Optiker in dem Laden; und ich meine mich zu erinnern, dass der (bzw. ev. einer unter anderem Namen) da auch 1999 schon war. Authentizität besagt in dem Fall halt nur, dass das ein richtig handgemaltes Bild ist und kein Druck.
Zu dem Maler, der oben in dem Link genannt wird - was da bei findart steht und von bidtoart kritiklos übernommen wurde - k.A. woher da was stammt. Aber "1600 - " ist ja wohl nur ein Übersetzungsfehler. Nimmt man den Titel des dort genannten Gemäldes, so kommt man (zwar ohne Abb., aber immerhin) dahin. S. Pos. 152
[Gäste sehen keine Links]
"MESSEN, JEAN (Blumenmaler
nach Vorbild des 17. Jh.) - 152 Blumenstrauß aus Tulpen, Rosen, Chrysanthemen, Narzissen, Mohn und Iris in skulpierter Vase, auf Steinplatte. Sign. Lwd., doubl. 40 x 30 cm. R. (51434) (450,-)"
Folgendes - mehr als dieses eine andere Bild lässt sich unter dem Namen online m.E. nicht nachweisen. Auch ein Maler nicht. Da davon kein Foto vorhanden ist, kann man auch die Signatur nicht gegenprüfen. Erstens ob sie wie auf Deinem Bild ist und zweitens, ob es nicht doch Messem heißen könnte. Aber Letzteres ist eher egal, da sich zu dem Namen noch weniger im Netz auftreiben lässt. Vielleicht auch ein Pseudonym, dass heute keiner mehr nachvollziehen kann.
Und dann die alte Leier - die Signatur gegen die Aufschrift auf dem Etikett gegenchecken kann man bei der 'Qualität' Deiner Bilder selbst auch nicht. Das ist schlicht schlecht belichteter unscharfer Pixelbrei.
Wenn der Aufkleber nicht drauf wäre - es wäre noch nicht mal erkennbar, dass/ob es sich um ein gemaltes Bild handelt. Auch bei dem Rahmen kann man so auf nix schließen. Da müsstest Du ebenfalls Detailfotos machen, vor allem auch von hinten. Was ist das für ein Malgrund? Leinwand, Holz oder Pappe? Wie sind die Maße?
Mein reines Bauchgefühl sagt mir bei dem Aufkleber irgendwas zwischen den 1970er und 1980er Jahren vielleicht; +-10 Jahre?
das muss nicht, kann aber sowohl mit dem Bild als auch dem Rahmen zusammenfallen. Weiß nicht, ob andere hier das anders sehen.
Also: ein Ölbild unbekannter Größe eines bisher nicht zuzuordnenden Malers, qualitativ von Fotos (eh) nicht sicher zu beurteilen; Alter und Herkunft: ohne eigene Angaben / so kaum einzuhängen. So was realistisch in Geld schätzen? geht - ganz platt - nicht.
Da sollte Dir besser wer in real helfen können, der a) die Qualität der Malerei einschätzen und b) eine tiefer gehende Recherche nach dem Maler machen kann; ein Auktionshaus z.B.
Edit: einen Treffer auf die Galerie hab ich dann doch noch
[Gäste sehen keine Links] "Alter ca. 30-40 Jahre"