Kaiserliche Zuckerdose??
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Meier_a Offline
- Reputation: 0
Kaiserliche Zuckerdose??
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6050
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19439
Kaiserliche Zuckerdose??
willkommen im Forum.
Hier sind die Ergebnisse der Suche nach dem Monogramm
[Gäste sehen keine Links]:
Da ist Einiges dabei. Deine Schale könnte auch aus dem selben guten Hause stammen. Die Gravur ist sehr ähnlich
[Gäste sehen keine Links]
>>David Vollgold war Hoflieferant in Berlin. <<
Hier noch ein Tablett
[Gäste sehen keine Links]
Eine Größenangabe Deiner Schale, Dose wäre ganz hilfreich um zum Verwendungszweck noch was rauszufinden.
Gruß
Lins
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Kaiserliche Zuckerdose??
Deine Dose liest sich fûr mich FWR, also Friedrich Wilhelm Rex, also Friedrich III.
Der ist allerdings schon 1888 gestorben.
Passt dann nicht so richtig zu dem Datum des Hoflieferanten unten drunter.
Und Hoflieferant war er wohl zu Zeiten Wilhelm II.
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6050
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19439
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Kaiserliche Zuckerdose??
Ich wollte ja nur erwähnen, dass das Ganze nicht wirklich zusammenpasst mit den Zeiten....
Man graviert doch keine Dose mit den Initialien eines Kaisers, der schon verstorben ist...oder?
Denn gestempelt wird doch vom Hersteller zur Zeit der Entstehung und nicht im Nachhinein.
- Meier_a Offline
- Reputation: 0
Kaiserliche Zuckerdose??
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Kaiserliche Zuckerdose??
Das ist, finde ich, eigentlich die eigentliche Frage....

Das F ist ja nicht ergänzt, sondern die Initialien sehen völlig anders aus.
Das große F für den ersten Vornamen, das kleinere W für den zweiten Vornamen und das R für Rex.
uand dieser besagte Kaiser war doch der 90 Tage Kaiser, wenn ich mich recht an meinen Geschichtsunterricht erinnere...? Im Jahr 1888.
Und Wilhelm II kam erst später.
- Meier_a Offline
- Reputation: 0
Kaiserliche Zuckerdose??
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 220 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SteinOlga
-
-
-
- 3 Antworten
- 488 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
- 1 Antworten
- 152 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
- 3 Antworten
- 316 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silberpunze
-
-
-
Weisswasser Mokkaservice 6-teilig mit Zuckerdose, Milchkännchen
von goodweibrations » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 3 Antworten
- 1005 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von goodweibrations
-
-
-
- 6 Antworten
- 1619 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von renakillp
-