Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Entdecke die Welt des Zinns! Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
Von den Bildern, die Du eingestellt hast, glaube ich, dass das der becher Zinn ist, aber bin ich mir nicht zu 100% sicher. Ich habe diese Form jedoch schon vorher gesehen, aber nur in Silber. Es ist eine Kopie eines römischen Becherglases, wie er Gladiatoren als Geschenk überreicht wurde, wenn sie den Zirkus überlebten. Die Maske an der Seite ist ein Bild eines römischen Mannes mit einem Lorbeerkranz (für den Sieger) um den Kopf. Dieser Kranz wurde auch von römischen Kaisern und Senatoren getragen. Von den beiden habe ich gesehen, dass einer deutsch und der andere österreichisch-ungarisch war, aber wie ich oben sagte, waren beide in Silber.
Ich habe sowohl Zinn- als auch Silbermarken für mehrere europäische Länder geprüft, aber ich konnte keine Übereinstimmung mit deine finden. Wenn nicht jemand anderes mit besseren Informationen in das Forum kommt, schlage ich vor, Du gehst mal zu einem Antiquitätenhändler, der mit Metallen handelt, um zu sehen, ob sie helfen können.
Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
könnt Ihr mir vielleicht bei folgender Punze weiterhelfen? Ich komme mit meiner bescheidenen Büchersammlung nicht weiter. O:-) Jemand eine Idee? Evtl. Dänemark?
Habt vielen Dank!
Liebe Grüße
Euer Eurojet
Letzter Beitrag
es gibt hier eine Regel,
Anfragen, die nicht den kompletten Gegenstand zeigen, sollten nicht beantwortet werden.
hier mache ich zu wegen des Doppelposts, weiter hier
Hallo Ihr!
Vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen bei diesem Becher und den Punzen. Ich kann um's Verbiegen nicht die Stadtmarke identifizieren.
LG. :slightly_smiling_face: :slightly_smiling_face: IMG_8408.jpg IMG_8407.jpg IMG_8406.jpg
Hallo
ich habe mal wieder eine Frage zu einer Punze.
Der Becher ist ca. 8,5 cm hoch - Durchmesser ca. 6,0 cm - Gewicht ca. 137,5g
CB - kann ich nicht zuordnen und würde mich über eine Info freuen !
Schreitender Löwe - Löwenkopf im Profil - S im Schild - meine Interpretation : 925er - London - 1893 müsste richtig sein... oder
Letzter Beitrag
Hallo Ralph,
klappt aber immer erst beim 2. oder 3. Versuch
Aber es kommen ja noch einige Versuche, und irgendwann klappt es hoffentlich besser.
Gruß ;)
Hallo an Alle,
ein wenig geputzt und folgendes kam zum Vorschein :-)
hier ein schöner Becher aus Silber, eine Idee zu Hersteller ?
Höhe 9cm
Durchmesser 7cm
liebe Grüsse Postmen, Jens
IMG_8926.jpeg IMG_8925.jpeg IMG_8924.jpeg
Hallo zusammen! Ich bin neu hier und habe mich jetzt schon stundenlang erfolglos durch das Forum gelesen. Vllt. kann jemand von euch die Punzen für mich auflösen ? Sterling ist klar, genauso wie 925 und Handmade. Meine Fragen wären, woher, von wem , von wann !?
Falls ich einfach nur zu blöd zum suchen war, bitte ich um Entschuldigung ;)
P.S. Der Becher ist 7,4 cm hoch und an der breitesten Stelle 7,5 cm
Habt einen schönen Tag
16734393440748467739290666041408.jpg IMG_20230110_121910.jpg
Letzter Beitrag
Nochmals vielen lieben Dank an euch !
Jetzt weiß ich endlich was ich hier für Schätzchen habe ! Wenn natürlich noch jemand den Löwen auflösen kann.... Immer her mit den Informationen 😉
Hallo liebes Forum !
Noch ein Becher mit Signatur die ich nicht zuordnen kann! Ich denke der Becher ist aus Messing und versilbert ? Ich mochte ihn gerne verkaufen und bräuchte Infos zur Gravur !
Ich danke schonmal ! 23E39DD5-CB0B-4B42-944D-FDB1CF2D9DF9.jpeg 11C8C2C8-DD10-495F-A421-07FCD1E0A55C.jpeg 57D123E6-F55E-4EE0-844C-0F331C9D8586.jpeg AAAD1CF2-FF31-4656-9F84-76BB0C22922C.jpeg