Alter der Truhe ?
Du hast auf dem Flohmarkt, im Keller oder auf dem Dachboden einen Gegenstand gefunden und weißt nicht, was es ist?
Du hast ein "Schnäppchen" ergattert, aber kannst es nicht zuordnen?
Dann bist du hier genau richtig! Zeig deine Fundstücke der Community und lass dich überraschen! 
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu unbekannten Fundstücken.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung ihrer Funde.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Leonardo_69 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert:Montag 12. März 2018, 10:59
- Reputation: 35
Alter der Truhe ?
Guten Abend.
Habe mal wieder eine alte Truhe ergattert,
Es scheint so, als ob das gute Stück mit leinen bezogen war.
Villeicht weiss ja jemand etwas darüber.
lg
Habe mal wieder eine alte Truhe ergattert,
Es scheint so, als ob das gute Stück mit leinen bezogen war.
Villeicht weiss ja jemand etwas darüber.
lg
Zuletzt geändert von Leonardo_69 am Sonntag 24. Februar 2019, 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16363
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Alte Truhe ?
Hallo,
kannst Du noch die Maße mit angeben bitte? und vielleicht verraten, wo das Stück diesmal herstammt oder irgendwas zur Herkunft bekannt ist?
weil kenne Eichentruhen mit ähnlicher Schnitzerei durchaus aus SH vgl. [Gäste sehen keine Links]
Mutet fast noch mittelalterlich oder wenig später an
- aber da gibt es richtige Kenner hier dafür
Gruß
nux
kannst Du noch die Maße mit angeben bitte? und vielleicht verraten, wo das Stück diesmal herstammt oder irgendwas zur Herkunft bekannt ist?
weil kenne Eichentruhen mit ähnlicher Schnitzerei durchaus aus SH vgl. [Gäste sehen keine Links]
Mutet fast noch mittelalterlich oder wenig später an

Gruß
nux
- Leonardo_69 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert:Montag 12. März 2018, 10:59
- Reputation: 35
Alte Truhe ?
Huhu..
Gefunden habe ich die Truhe in Belgien, direkt an der Grenze zu Deutschland. Woher die Besitzerin das Stück hatte, habe ich leider nicht erfahren.
Die Größe :
Etwa 125 cm breit
55 cm tief
Ohne die Füße etwa 60 cm hoch
Lg,
Gefunden habe ich die Truhe in Belgien, direkt an der Grenze zu Deutschland. Woher die Besitzerin das Stück hatte, habe ich leider nicht erfahren.
Die Größe :
Etwa 125 cm breit
55 cm tief
Ohne die Füße etwa 60 cm hoch
Lg,
- gerümpel Offline
- Scheinexperte für alles
- Beiträge: 1161
- Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
- Reputation: 4005
Alte Truhe ?
Deine sehr seltene, kerbschnittverzierte Kastentruhe hat noch eindeutig gotische Stilelemente. Die Kufen sind neuerem Datums. Zeig doch mal die Scharnierbänder. Aus dem Bauch würde ich sie in das 16. Jh. datieren.
Toller Fund!!
Toller Fund!!
Gruß Gerümpel
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
- Leonardo_69 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert:Montag 12. März 2018, 10:59
- Reputation: 35
Alte Truhe ?
Guten Morgen.
Schaniere gab es wohl nicht. Ich vermute, das was auf dem 4. Bild zu erkennen ist, war zum halten des Deckels. Auf der anderen Seite ist die Öse weggebrochen.vom Gefühl her denke ich, gehört auch das alte Schloß nicht dazu..
Lg,
Claudio
Schaniere gab es wohl nicht. Ich vermute, das was auf dem 4. Bild zu erkennen ist, war zum halten des Deckels. Auf der anderen Seite ist die Öse weggebrochen.vom Gefühl her denke ich, gehört auch das alte Schloß nicht dazu..
Lg,
Claudio
- Leonardo_69 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert:Montag 12. März 2018, 10:59
- Reputation: 35
Alte Truhe ?
Bild 7 meinte ich 
Bin noch nicht wirklich wach.
Bin noch nicht wirklich wach.
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Alte Truhe ?
Hallo Leonardo.
Mit Ausnahme der Schlösser und der Schuhfüße hat der Trunk das Aussehen eines Ursprungs aus dem 16. Jahrhundert. Die Scharniere (Splinte/ cotter pin) waren in dieser Zeit üblich, wurden aber leider bis in das frühe 19. Jahrhundert eingesetzt. Gleiches gilt für handgeschmiedete Hagebuttennägel (Rosehead Nails). Das lässt uns also das Gesamtbild der Truhe und den Zustand des Holzes erkennen. In dieser Hinsicht stimme ich mit Gerümpel in seiner Alterseinschätzung überein.
Der interessanteste Teil des Trunk ist jedoch die geschnitzte Verzierung mit einer kreisförmigen Anordnung von Teilen, die von der Mitte aus strahlen und auf die Blütenblätter einer Rose hindeuten. Dieses Rosettensymbol geht auf die frühchristliche Zeit zurück und repräsentiert das Jüngste Gericht. Christus steht im Mittelpunkt und von ihm aus strahlen die 4 Evangelisten, die Apostel oder Propheten, die Heiligen oder die Engel. Wenn Du schon einmal bei Notre Dame in Paris oder im Straßburger Münster warst, hast Du vielleicht die Rosette in Form ihrer Glasfenster gesehen. In der modernen Religion bezieht sich die Rosette jedoch häufig auf die Jungfrau Maria, weil einer ihrer Namen „Die mystische Rose“ war. Das Rosensymbol mit Variationen wurde auch für das englische Haus Tudor angepasst und mit König Heinrich dem VIII. In Verbindung gebracht.
In Deutschland und Italien ist das Motiv "Räder" jedoch so beliebt wie sonst in Europa. Das Radmotiv ist ein bisschen schlichter, eher wie das kleinste der 3 geschnitzten Symbole an deinem Trunk. Es kann auch nur eine einfache Reihe von Speichen sein, die von einer zentralen Nabe ausgehen. Einige Leute nennen dies auch das Motiv der „Katharina“ nach der hl. Katharina von Alexandria, die auf einem Stachelrad hingerichtet wurde.
Vielen Dank, für das Teilen.
Grüße
rw
Mit Ausnahme der Schlösser und der Schuhfüße hat der Trunk das Aussehen eines Ursprungs aus dem 16. Jahrhundert. Die Scharniere (Splinte/ cotter pin) waren in dieser Zeit üblich, wurden aber leider bis in das frühe 19. Jahrhundert eingesetzt. Gleiches gilt für handgeschmiedete Hagebuttennägel (Rosehead Nails). Das lässt uns also das Gesamtbild der Truhe und den Zustand des Holzes erkennen. In dieser Hinsicht stimme ich mit Gerümpel in seiner Alterseinschätzung überein.
Der interessanteste Teil des Trunk ist jedoch die geschnitzte Verzierung mit einer kreisförmigen Anordnung von Teilen, die von der Mitte aus strahlen und auf die Blütenblätter einer Rose hindeuten. Dieses Rosettensymbol geht auf die frühchristliche Zeit zurück und repräsentiert das Jüngste Gericht. Christus steht im Mittelpunkt und von ihm aus strahlen die 4 Evangelisten, die Apostel oder Propheten, die Heiligen oder die Engel. Wenn Du schon einmal bei Notre Dame in Paris oder im Straßburger Münster warst, hast Du vielleicht die Rosette in Form ihrer Glasfenster gesehen. In der modernen Religion bezieht sich die Rosette jedoch häufig auf die Jungfrau Maria, weil einer ihrer Namen „Die mystische Rose“ war. Das Rosensymbol mit Variationen wurde auch für das englische Haus Tudor angepasst und mit König Heinrich dem VIII. In Verbindung gebracht.
In Deutschland und Italien ist das Motiv "Räder" jedoch so beliebt wie sonst in Europa. Das Radmotiv ist ein bisschen schlichter, eher wie das kleinste der 3 geschnitzten Symbole an deinem Trunk. Es kann auch nur eine einfache Reihe von Speichen sein, die von einer zentralen Nabe ausgehen. Einige Leute nennen dies auch das Motiv der „Katharina“ nach der hl. Katharina von Alexandria, die auf einem Stachelrad hingerichtet wurde.
Vielen Dank, für das Teilen.
Grüße
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
- Leonardo_69 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert:Montag 12. März 2018, 10:59
- Reputation: 35
Alte Truhe ?
Guten Morgen 
Vielen Dank für die Ausführliche Antwort
Werde die Truhe noch von Ihren Füßen befreien. Danach gibt es erstmal etwas Leinöl.
Das Holz müsste irgendein Nussbaum sein...tue mich da etwas schwer mit der Bestimmungen.
Vielen Dank für die Ausführliche Antwort
Werde die Truhe noch von Ihren Füßen befreien. Danach gibt es erstmal etwas Leinöl.
Das Holz müsste irgendein Nussbaum sein...tue mich da etwas schwer mit der Bestimmungen.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Alter und Herkunft alter Truhe bestimmen
von Lordhelmchen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 5 Antworten
- 4236 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lordhelmchen
-
-
-
Alte Truhe, Alter und Herkunft unbestimmt.
von hello1313 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 8 Antworten
- 2292 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 7 Antworten
- 1619 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chrispie74
-
-
-
- 4 Antworten
- 701 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cheryn
-
-
-
- 3 Antworten
- 257 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von titus1203
-
-
-
- 9 Antworten
- 968 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Melilotti
-