Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Wir haben eine alte Kommode geerbt und würden gerne wissen aus welcher Zeit sie stammt und eventuell auch wie viel diese wert ist.
Könnt ihr uns da weiterhelfen?
Schöne Grüße
Felix
Bilder
82CFB5D9-625A-46A1-8FD4-50D02D2ABB79.jpeg (366.14 KiB) 230 mal betrachtet
CABBF954-503F-4990-9CAC-1B849BD88F0E.jpeg (261.19 KiB) 230 mal betrachtet
0007474B-0AB0-46ED-99BE-DB206D73C496.jpeg (401.56 KiB) 230 mal betrachtet
8463C5E3-99E8-439D-A4F7-38C99ACF4813.jpeg (272.14 KiB) 230 mal betrachtet
F9F809E4-3AA9-42C6-81A7-41A1EAEE6125.jpeg (246.72 KiB) 230 mal betrachtet
Hallo Felix, das ist eine klassische Gründerzeitkommode, wie sie seit den 1870er Jahren bis zur Jahrhundertwende in fast jeder Wohnung stand. Das Besondere an deiner Kommode ist, dass sie aus Eiche massiv und nicht furniert hergestellt wurde. Meist sind diese Kommoden aus Kiefer oder Fichte mit Nussbaum- oder Mahagonifurnier. Der Wert liegt derzeit irgendwo zwischen 400 und 600 Euro.
Gruß Gerümpel
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
Deine Kommode mit 3 Schubladen weist viele Eigenschaften auf, die im Empire-Stil üblich sind:
1. abgestufte Schubladen (Schubladen unterschiedlicher Tiefe)
2. Eine überhängende obere Schublade.
3. Gedrehte Halbsäulen auf beiden Seiten des unteren Abschnitts.
4. Brötchenfüße (komprimierte Ballenfüße in Ihrem Fall).
5. Vergoldete Metallteile oder hölzerne Schubladenknöpfe
6. Ein fester oder starker Gesamtanteil.
7. Die dekorativen Stücke werden an den Korpus geklebt und genagelt, anstatt aus dem Massivholz geschnitzt zu werden.
Dieser Stil der Kommode war um 1810 bekannt, später in den 1880er Jahren. Bauweise ist Zapfen und Zapfen, und bei den späteren Versionen sind die Zapfen eher geklebt als fixiert.
Es ist ungewöhnlich, eine frühe Empire-Kommode in Eichenholz zu sehen, da sie normalerweise einem eher formalen Muster folgt und oftmals bestimmte Elemente des griechischen Revival-Stils (klassische Säulen oder halbe Säulen) enthält. Die Wahl des Holzes ist normalerweise Mahagoni mit Mahagoni-Furnier oder Schwarzer Kirsche oder Nussbaum entweder in der festen oder mit furnierten gelockten Ahornholzschubladenfronten. Es ist daher möglich, dass Ihre wahrscheinlich eine der späteren Versionen aus dem letzten Viertel des 19. Jahrhunderts ist. Siehe angehängte URL. Image 33 von 49.
[Gäste sehen keine Links]
Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
Habe das Schränkchen vor paar Jahren gekauft als ich auf der Suche nach einem großen Schrank zum restaurieren war, hat mir gleich gefallen also als kleinen Zusatz mitgenommen. Stand seitdem im Keller und hat auf seine Zeit gewartet, die ist jetzt gekommen :slightly_smiling_face:
Maße T: 50, B: 60, H: 85, Was mich stutzig macht ist der seltsame deckel zum aufklappen, kann mir nicht so recht erklären welche Funktion das Schränkchen hatte, vieleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Die...
Letzter Beitrag
Zu sehen ist da nichts aber das Fach ist innen deckend braun gestrichen, könnten also auch Löcher zugespachtelt sein.
Im Vorweg schonmal vielen Dank für eure Unterstützung.
Habe diese sehr massive Kommode aus einem Erbe erhalten. Nun steht leider bald ein Umzug an und ich werde sie nicht weiter stellen können und frage mich wegen eines möglichen Verkaufs. Leider habe ich keinerlei weitere Infos hinsichtlich des Alters o.Ä.
Zu den Maßen:
Breite: 250cm
Höhe 100cm
Tiefe 67cm
Und es befindet sich frontal mittig eine ausziehbare Steinplatte (Marmor?). Links sowie rechts sind Einzeltüren und in der...
Letzter Beitrag
Solche Anrichten wurden auch in den 30er Jahren gemacht. Ein nahezu identisches Möbel aus meiner Familie, gekauft 1939, wurde 2011 bei Ebay versteigert und brachte bei nur einem Bieter sage und schreibe nur Euro 20,--. Massivholz, beste Qualität mit Furnier aus kaukasisch Nussbaum. Jammerschade.
MfG silberfreund
Ich versuche es jetzt nochmal. Also ich würde gerne wissen wie alt diese Kommode ungefähr ist. Sie ist 1,60m lang , 1,00m hoch und 66cm tief. Kommt aus Haushaltsauflösung. IMG_8399.jpeg
Letzter Beitrag
Hallo, diese Anrichte ist ganz klar erkennbar 1920-1930 gebaut. Sehr schöne Qualität im Detail, aber durch die dunkle Farbe für den heutigen Zeitgeschmack eher schwer zu vermitteln.
Wir haben in unserem Haushalt eine Kommode, die vermutlich aus der Zeit vor 1945 stammt.
Herkunftsort unbekannt - könnte Berlin sein oder ehem. Dt. Reich.
Maße: 90 x 40, Höhe 80 cm.
An der Front der Schubladen und an den Seiten sind hübsche Intarsienarbeiten zu sehen.
Das Schloss ist nicht mehr vorhanden.
Vermutlich ein Einzelstück.
Gibt es spezielle stilistische oder handwerkliche Merkmale, die auf die Entstehung hindeuten?
Danke für eure Rückmeldungen.
20220909_125344.jpg...
Letzter Beitrag
Hi zusammen,
ich denke auch, das es sich um ein Stilmöbel aus dem 20. Jahrhundert handelt. Frankreich oder Italien wären Adressen für derartige Möbel.
Hier ein ähnliches Beispiel
Und hier zum Vergleich ein Stück aus der Zeit datiert auf >>1795<<
vor ein paar Jahren habe ich bei einem Entrümpeler eine große Kommode erworben für sehr wenig Geld. Mich interessiert seitdem wie alt sie ist und wo sie herkommen könnte. Maße sind 105cm hoch, 50cm tief und 190cm lang. 16642718601321823074305701264099.jpg 16642717828999034922559467313170.jpg 16642717513012372720461519475368.jpg 16642717103387082657185552255423.jpg 16642717828999034922559467313170.jpg 16642717513012372720461519475368.jpg 1664271636577374996622499408012.jpg
Letzter Beitrag
Hallo Harlequin,
danke für die neuen Fotos - um die Konstruktion beurteilen zu können wären allerdings Ansichten vom Innenleben (mit Lampe), der Türen von innen/oben/Seite usw. nötig; gerne auch Gesamt- und Seitenansichten, wo die Kanten nicht abgeschnitten sind;-) Möglich, dass sich nur vor dem Objekt in natura etwas genaueres sagen ließe.
Die gezeigten Details - die beschädigte und reparierte untere Ecke, die abgesägte Schürze, die eingesetzten Stücke usw. sprechen zumindest für eine größere...