Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Dresden Vase , Deutung der Markierung

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Fia Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 28
  • Registriert:Mittwoch 18. April 2018, 14:32
  • Reputation: 19

Dresden Vase , Deutung der Markierung

Beitrag von Fia »

Hallo, ich habe diese Deckelvase vererbt bekommen. Ich brauche Hilfe mit dieser Markierung:
Dresden in blau und Initialien des Künstlers? Darunter steht die Zahl 47 in schwarz

Ich habe nur eine familiäre Information, dass die Deckelvase wohl aus dem frühen 20. Jahrhundert stammt, 1902?

Mich würde das Herstellungsjahr, der Künstler und die Zahl 47 interessieren. Vielleicht kann mir jemand Näheres zu der Vase bzw. Markierung sagen?

Ich bedanke mich schon mal im Voraus für jegliche Hilfe!
SAM_1741.JPG
SAM_1741.JPG (22.18 KiB) 1353 mal betrachtet
SAM_1740.JPG
SAM_1740.JPG (42.8 KiB) 1353 mal betrachtet
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Dresden Vase , Deutung der Markierung

Beitrag von mia_sl »

Das sind nicht die Initialen des Künstlers.
Das heisst Sächsische Porzellan-Manufaktur Dresden.
Guckst du hier:
[Gäste sehen keine Links]

Und wenn da noch eine kleine Nummer im Stand zu sehen ist, dann ist das meist die Malermarke desjenigen, der das Stück dekoriert hat.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6018
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19336

Dresden Vase , Deutung der Markierung

Beitrag von lins »

Hi Fia,
hier wäre noch so ein gutes Stück mit anderem Bild im Hauptfeld
[Gäste sehen keine Links]
Die Marke hier von 1901 bis heute verwendet
[Gäste sehen keine Links]
Oder hier etwas zur Firma und noch mal diese Marke von 1902 bis heute steht da
[Gäste sehen keine Links]
Die 47 könnte auf die Malerin, den Maler hinweisen.
Gruß
Lins
Sorry, @Mia wenn sich da einiges wiederholt. Ich hatte die Antwort wohl vorhin vergessen zu senden. Vorschau angegeguckt, aber nicht abgeschickt. ;)
  • Fia Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 28
  • Registriert:Mittwoch 18. April 2018, 14:32
  • Reputation: 19

Dresden Vase , Deutung der Markierung

Beitrag von Fia »

Hallo @Mia vielen Dank für deine Antwort. Gibt es eine Möglichkeit etwas genauere Informationen zum Herstellungsdatum zu bekommen? Gruß Fia

Hallo Lins, vielen Dank für Deine Antwort.
Stimmt die Rückseite sieht anders aus als die Vorderseite, auch anders als bei deinem Link. Ich habe ein Foto von der Rückseite beigefügt.
Ich weiß nicht, mein Bauchgefühl sagt mir, dass die Vase aus dem Link neueren Datums ist? Ich habe mal diese Vase auch bei ebay gesehen und war wesentlich teurer.

Gibt es eine Möglichkeit ein genaueres Herstelungsdatum zu erfahren? und über den Maler?

Gruß Fia
SAM_1742.JPG
SAM_1742.JPG (42.71 KiB) 1329 mal betrachtet
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Dresden Vase , Deutung der Markierung

Beitrag von mia_sl »

Ein genaueres Datum wirst du für deine Potschappel Vase wohl kaum herausbekommen.
Nur die Tatsache, dass sämtliche Modellmarken fehlen, könnte darauf hindeuten, dass es sich nicht um eine neuzeitliche Vase handelt.
Grob geschätzt würde ich sie im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts ansiedeln.

Und bezgl. der Malermarke: Du musst dir jetzt nicht vorstellen, dass sich hinter der Nummer auf deinem Stück ein hochrangiger Künstler verbirgt. Manufakturen hatten in ihrer Herstellung immer einen ganzen Saal voller Porzellanmaler, also hauseigene " Handwerker", wenn du so willst.
Die waren künstlerisch talentiert und auch auf Miniaturmalerei spezialisiert.
Und um nachzuverfolgen ( auch für den Werkstattleiter), wer welches Stück bemalt hat, wurden sie dann mit einer Nummer versehen.
( Nur wenn herausragende Künstler mal Stücke bemalt haben, wurden die dann auch signiert).

Die Malerlisten der neuzeitlichen Werkstattmaler liegen dem Malereileiter der Werkstatt vor.
Bei den alten wird es schwierig, denn wie du bei Wikipedia auch lesen kannst, ist das ganze Firmenarchiv 1957 bei einem Hochwasser vernichtet worden.
Aber was macht das fûr einen Unterschied, bzw. was bringt dir das, wenn du wüsstest, dass ein Hans-Peter Schmitz deine Vase bemalt hat....?
  • Fia Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 28
  • Registriert:Mittwoch 18. April 2018, 14:32
  • Reputation: 19

Dresden Vase , Deutung der Markierung

Beitrag von Fia »

Vielen Dank Mia für Deine ausführliche Antwort. Die Zeitzuordnung reicht mir vollkommen, also 1901 bis ca. 1930/33, stimmt in etwa mit den familiären Informationen. Also wenn es ein berühmter Künstler gewesen wäre, würde dann der Name des Künstlers stehen und keine Nummer, verstehe ich es richtig?

Was sind bitte Modellmarken?

Ich bin Dir sehr dankbar für die Informationen. Gruß Fia
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Dresden Vase , Deutung der Markierung

Beitrag von mia_sl »

Modellmarken sind normalerweise Nummern, die als Pressmarke unten im Stand zu finden sind.
Also dort, wo auch die Porzellanmarke sitzt.
  • Fia Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 28
  • Registriert:Mittwoch 18. April 2018, 14:32
  • Reputation: 19

Dresden Vase , Deutung der Markierung

Beitrag von Fia »

Vielen Dank!! Jetzt weiß ich worauf ich noch achten muss. :slightly_smiling_face:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Mokkatasse Markierung 3804, 66 - oder Kommazeichen?
      von Harimau » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 155 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Harimau
    • Deutung von Silberstempeln
      von adler1 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 548 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Keramikkrug mit Henkel - woher stammt die Markierung am Boden ?
      von NOH123 » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 1201 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • 2 antike asiatische ( China/Japan ) Teller, Markierung unbekannt
      von DECOLI » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 189 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von DECOLI
    • würde mich über Hilfe von Silber Punzen Deutung helfen
      von Gudrun » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 204 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gudrun
    • Antike Kobalt Mokkatasse mit Markierung ohne Bodenmarke
      von Sammeltasse » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 71 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sammeltasse
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“