Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Porzellanset zsolnay hungary 1886, Bedeutung der Zahlen, Bezeichnung & Wert?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • lorenzxcarlos Offline
  • Reputation: 0

Porzellanset zsolnay hungary 1886, Bedeutung der Zahlen, Bezeichnung & Wert?

Beitrag von lorenzxcarlos »

Hallo :grin:

Mein Name ist Lorenz und ich habe neulich ein Porzellanset mit der Beschriftung zsolnay hungary 1886 pecs (bestehend aus 6 kleinen Tellern, 1 langen Schale, 6 Tassen + Unterteller, 1 große Kanne, 1 kleine Kanne & eine kleinere Tasse mit 2 Henkeln) bekommen.

Auf jedem Stück stehen neben dem Siegel 2 Zahlen (z.B. 2 kleine Teller mit 11 17., 2 andere derselben größe mit 16 105. etc....). Mich würde interessieren wozu diese dienen und wieso sie sich bei den gleichen Objekten dennoch unterscheiden?
Außerdem wollte ich fragen, ob jemand weiß wie genau man die beiden Sets (Kaffeeset und die Teller) bezeichnet, falls es 2 Sets sind. Ich habe bereits eines online gefunden mit der Bezeichnung butterfly Kaffeeset (ohne den größeren Tellern und der langen Platte - daher die Annahme, dass es 2 Sets sind), da auf dem Geschirr aber primär Blumen und keine Schmetterlinge sind - denke ich, dass sie eine andere Bezeichnung hat.
Abgesehen davon würde mich interessieren was solch ein (bzw. diese beiden) Set(s) Wert wäre und wo man das am besten anbietet?

Liebe Grüße und danke im Voraus
Lorenz :)
IMG-20181019-WA0020.jpg
IMG-20181019-WA0020.jpg (46 KiB) 7437 mal betrachtet
DSC05560.jpg
DSC05560.jpg (2.69 MiB) 7437 mal betrachtet
DSC05558.jpg
DSC05558.jpg (1.77 MiB) 7437 mal betrachtet
DSC05527.jpg
DSC05527.jpg (2.69 MiB) 7437 mal betrachtet
DSC05512.jpg
DSC05512.jpg (2.09 MiB) 7437 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6018
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19336

Porzellanset zsolnay hungary 1886, Bedeutung der Zahlen, Bezeichnung & Wert?

Beitrag von lins »

Hi Lorenz,
willkommen im Forum. :slightly_smiling_face:
Hier ist Dein Stempel, wenn Du im Suchfeld: "Interne sammler.com - Porzellannummer",die Nummer "396" eingibst. Das Jahr 1868 ist das Gründungsjahr der Firma
[Gäste sehen keine Links]
>>Zsolnay´sche Keramische Fabriken in Pecs in Ungarn im Zeitraum ca. 1945 - heute <<
Ich habe bei meiner Suche gesehen, dass zumindest ab 2000 wohl auch noch das Jahr unter dem Stempel angegeben wird.
„Butterfly“ ist wohl die Form, und „Kornblume, Cornflower oder Búzavirág” heißt das Dekor. Und das spiegelt sich auch in den handgeschriebenen Zahlen wider. Eine Zahl kann auch die Kennnummer der Malerin, des Malers sein. Deswegen können die Zahlen auch bei „gleichen” Teilen unterschiedlich sein. Weil eben handgemalt und deshalb „nicht” gleich.
Hier kannst Du das Milchkännchen mit Deiner Form vergleichen.
[Gäste sehen keine Links]
Die Zahl: „9335” ist die Form und „059” die Pattern-, Dekor-Nummer für Kornblumendekor. Hier auch
[Gäste sehen keine Links]
Hier ist jetzt speziell nach „9335/059” gesucht, alle Ergebnisse
[Gäste sehen keine Links]
Und hier speziell. (Die Seite kannst Du Dir auch übersetzen lassen.)
[Gäste sehen keine Links]
Ich glaube, jetzt kannst Du selber auch ganz gut „navigieren” und vergleichen.
Hier kannst Du auch noch mal die Ziffern Deiner langen Platte vergleichen. Die sollte auch die 9335/059 tragen, die andere Zahl ist die Maler(innen) Nummer. Die wird natürlich nicht mit Deiner Zahl übereinstimmen. Hier steht die „11” für „lange Platte”-Form und die „74” für die Maler(in).
[Gäste sehen keine Links]
So jetzt erst mal. Wenn jetzt erst noch die richtigen Porzellanspezialist(innen) ihre Meinung abgeben werden, kannst für Zsolnay die Vertretung in Deutschland übernehmen. ;) Oder wo Du auch immer lebst.
Gruß
Lins
  • lorenzxcarlos Offline
  • Reputation: 0

Porzellanset zsolnay hungary 1886, Bedeutung der Zahlen, Bezeichnung & Wert?

Beitrag von lorenzxcarlos »

Hi Lins :)

Danke für deine Ausführliche Antwort, hat mir schon sehr gehoflen! Daraus schließe ich, dass meine Stücke noch vor 2000 hergestellt wurden, richtig?
Gab es diese Stücke damals in Sets oder konnte man die nur einzeln kaufen? Ich finde überall Angebote mit unterschiedlichster Zusammensetzung. Oder ist/war es bei solchen Dingen eher üblich, dass man die Stücke kauft die man braucht und kein ganzes Set?

Nach deiner obigen Erklärung der Zahlen stellt sich mir dennoch die Frage wieso sich beide Zahlen stätig beide von einander unterscheiden? Wenn die eine die Künstlersignatur ist steht die zweite denke ich für das Dekor? Diese unterscheiden sich aber auch? Die zahlen sind generell etwas verwirrend...
Wenn die Nummer „059” die Pattern-, Dekor-Nummer für Kornblumendekor ist, müsste diese doch auf allen Stücken stehen oder nicht?

(Da auf der Platte 9335/059 und auf der großen Kanne 9335/069 (die einzigen beiden Stücke mit solch langen Zahlen) erschließt sich mir, dass die Kombination aus all diesen Zahlen (7x) die Kennnummer des Stückes ist, wobei es mich dann auch wundert, dass Sie nur auf insgesamt 2 Stück steht? Es ist für mich einfach nicht klar, wieso auf allen etwas anderes steht (nicht nur die Zahlen selbst, sondern auch die Menge der Zahlen). Wie ich mir das ganze noch erklären könnte ist mit Sets. Ich habe 2 allgemeine Gruppen (1x Kaffeeset & 1x Teller) Eventuell waren das 2 Sets und man hat pro Set die 7 Stellige Erkennungsnummer nur 1x. Sprich 1x die 9335/069 auf der großen Kanne im Kaffee Set und 1x die 9335/059 auf der Platte für das Set mit den Tellern.)

Dennoch findet man im Netzt den Begriff Kornblume immer mit der Zahl 9335/059, eventuell wurde auf der Kanne auch einfach unleserlich geschrieben, sodass die 5 zu einer 6 wurde.
Abgesehen davon interessieren mich trotzdem die anderen Zahlen (da die lange nur auf 2 Stück steht) mehr.
Bsp. Bei den Tellern oder Tassen

(Ich liste hier einmal für alle, die es interessieren könnte meine Stücke mit den Zahlen auf:

Teller klein
2x 11 117.
2x 16 105.
1x 14 117.
1x 11 105.

Die lange Platte
1x 9335/059 90. 11

Kaffeeteller
1x 11 28.
5x 16 41.

Tassen
2x 7 37.
1x 11 36.
1x 5 57x
1x 19 71 (oder 11 - nicht deutlich unterscheidbar)
1x 18 36.

Kleine Kanne
1x 16 35.

Doppel Henkel Kanne
1x 14 37.

Große Kanne
1x 21 9335/069 36.

Beispiel der Teller: Die Zahlen 11 & 117. stehen an unterschiedlichen Stellen (rechts neben dem Siegel die 11 und darunter die 117.), was für mich ausschließt, dass dies eine zusammenhängende Zahl ist, oder? Daher denke ich auch nicht, dass diese beide für die Künstlerkennung stehen.)

Ich denke der Wert aller Stücke ist etwas schwer zu bestimmen, dennoch wäre ich über eine grobe Schätzung sehr dankbar. (Der Zustand ist ziemlich gut, abgesehen von einer kanne mit feinen Rissen, sind alle anderen in ausgesprochen gutem Zustand).

Also Lins, vielen Dank für deine bisherige Hilfe ich habe schon etwas mehr Durchblick.
Grüße Lorenz (aus Wien :) )
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kanne mit Motiv und Stempel Zsolnay Pecs wie alt
      von kowalskj » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 141 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von kowalskj
    • Alte Porzellanset zu bestiemen
      von Ken » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 105 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ken
    • Antikes Porzellanset
      von porzellanmaus88 » » in Keramik 🏺
    • 3 Antworten
    • 69 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von porzellanmaus88
    • Alter bemalter Bierkrug aus Glas mit Deckel Gravur 1886 - wirklich so alt ?
      von NOH123 » » in Antikes Glas 🥃
    • 6 Antworten
    • 787 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Dachauer Künstler Max Widnmann (1886-1962).
      von barbaraichbinhier » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 286 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von barbaraichbinhier
    • Milchkännchen Porzellan mit Zahlen und Zeichen am Boden
      von NOH123 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 512 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“