keine Himmelfahrt, aber ein wunderschönes Bild. Das könnte schon aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts sein. Volkstümlich gemalt erinnert es mich an die Darstellungen auf Andachtsbildern. Unten eine Stadt Silhouette.
Der heilige Antonius von Padua legt da wohl bei der Mutter Gottes ein gutes Wort für die geplagte Menschheit ein. Wie z.B. auf dieser Darstellung
[Gäste sehen keine Links]
Hier gibt es was zu Antonius von Padua zu lesen und in den Commons was zu schauen
[Gäste sehen keine Links]
Möglicherweise handelt es sich auch um die Darstellung seiner Vision.
[Gäste sehen keine Links]
Manchmal waren auch andere Heilige dabei, wie hier
[Gäste sehen keine Links]
Da der Mönch auf dem Bild eine Franziskanerkutte trägt, könnte man auch den Hl. Franz von Assisi vermuten. Dies wird durch den Lilienzweig widerlegt, den der Engel neben ihm hält, als Symbol der „Jungfrräulichkeit“ des Hl. Antonius. Antonius ist auch volkstümlicher. Wenn man liest, für was und wen er alles Schutzpatron und Helfer ist, verwundert das nicht.
Manchmal darf der hl. Antonius auch das Kind halten wie hier
[Gäste sehen keine Links]
Die meisten Darstellungen zeigen ihn ja so wie so mit dem Jesuskind auf dem Arm, allerdings ohne die Mutter Gottes.
Hier noch eine Sammlung von Bildern
[Gäste sehen keine Links]
So erst mal. Amen. O:-)
Gruß
Lins