Metallkunst im Holzrahmen 120 x 120 cm
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Billy Offline
- Reputation: 0
Metallkunst im Holzrahmen 120 x 120 cm
Hallo zusammen, wer kann mir bitte mit dem Bild weiterhelfen. Habe leider keinerlei Informationen darüber.
Miteinander verlötete (?) Metallstreifen in einem Objektrahmen aus Holz in der Größe 120 cm x 120 cm x 9 cm Vielen Dank schon mal
Miteinander verlötete (?) Metallstreifen in einem Objektrahmen aus Holz in der Größe 120 cm x 120 cm x 9 cm Vielen Dank schon mal
- Billy Offline
- Reputation: 0
Metallkunst im Holzrahmen 120 x 120 cm
Kann mir irgendjemand was dazu sagen? Vielen Dank
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6039
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19403
Metallkunst im Holzrahmen 120 x 120 cm
Hi Billy,
willkommen hier.
Es sieht immer so aus, als ob sich keiner um die Beiträge kümmert. Aber allein, wenn Du die Zugriffe anschaust, haben sich bereits über 40 Menschen mit Deiner Kunst befasst. Von mir kann ich nur sagen, dass ich bereits gestern mehr als eine Stunde meiner Zeit gespendet habe, um etwas Ähnliches im Netz zu finden. Leider vergeblich. Ich hab schon überlegt, Dir aus meiner Suchchronik eine Kopie hier reinzuhängen, aber das wollte ich den anderen Mitgliedern und Lesern dann doch nicht zumuten. Es war mehr als eine Bildschirmseite.
Es ist auch oft etwas dürftig, was uns zu den Sachen erzählt wird. Oben im roten Feld wird das schon eingefordert. Wenigstens hast Du schon mal bitte gesagt, selbst das wird oft vergessen oder gehört bei manchen Menschen, die etwas von uns wollen, nicht zum Wortschatz.
Finden sich denn irgendwo auf dem Objekt irgendwelche Beschriftungen, Zettel, Prägungen? Woher hast Du das Teil? Aus welcher Ecke dieser Welt könnte es stammen?
Immerhin hast Du 2 Tage mit Deiner Nachfrage gewartet, da will ich mal nicht von Ungeduld reden.
Vielleicht findet sich ja noch jemand, der Dir besser helfen kann.
Erstmal
Gruß
Lins
willkommen hier.
Es sieht immer so aus, als ob sich keiner um die Beiträge kümmert. Aber allein, wenn Du die Zugriffe anschaust, haben sich bereits über 40 Menschen mit Deiner Kunst befasst. Von mir kann ich nur sagen, dass ich bereits gestern mehr als eine Stunde meiner Zeit gespendet habe, um etwas Ähnliches im Netz zu finden. Leider vergeblich. Ich hab schon überlegt, Dir aus meiner Suchchronik eine Kopie hier reinzuhängen, aber das wollte ich den anderen Mitgliedern und Lesern dann doch nicht zumuten. Es war mehr als eine Bildschirmseite.
Es ist auch oft etwas dürftig, was uns zu den Sachen erzählt wird. Oben im roten Feld wird das schon eingefordert. Wenigstens hast Du schon mal bitte gesagt, selbst das wird oft vergessen oder gehört bei manchen Menschen, die etwas von uns wollen, nicht zum Wortschatz.
Finden sich denn irgendwo auf dem Objekt irgendwelche Beschriftungen, Zettel, Prägungen? Woher hast Du das Teil? Aus welcher Ecke dieser Welt könnte es stammen?
Immerhin hast Du 2 Tage mit Deiner Nachfrage gewartet, da will ich mal nicht von Ungeduld reden.

Vielleicht findet sich ja noch jemand, der Dir besser helfen kann.
Erstmal
Gruß
Lins
- Billy Offline
- Reputation: 0
Metallkunst im Holzrahmen 120 x 120 cm
Hallo, danke erstmal für deine Bemühungen. Habe leider überhaupt keine Infos über das Bild, weder eine Beschriftung noch Herkunft. Hoffe daher hier über diesen Weg etwas darüber zu erfahren. Liebe Grüße
- Billy Offline
- Reputation: 0
Metallkunst im Holzrahmen 120 x 120 cm
Kann mir wirklich niemand zu dem Bild etwas sagen? 

- el tesoro Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1334
- Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
- Reputation: 3532
Metallkunst im Holzrahmen 120 x 120 cm
wenn es nicht (lesbar) signiert ist, wird es unwahrscheinlich sein, jemals den Hersteller/Künstler benennen zu können. Selbst wenn Du jemals einen Namen herausbekommen wirst, wird es Dir, wenn es keiner der grossen Namen ist, nichts oder wenig nützen.
In den 1980 Jahren hingen die Möbel- und Kaufhäuser voll mir Dekorationen dieser Art...dazu besteht die Möglichkeit, das ein handwerklich geschickter Laie diese Deko gebastelt hat - ich habe selber in den 80/90iger Jahren grossformatige Bilder hergestellt, die mir zu saftigen Preisen aus den Händen gerissen wurden
habe mich aber nie als Künstlerin gesehen/ich besitze auch keine dementsprechende akademische Ausbildung ( ich habe auf der Rückseite signiert aber wenn man meinen Namen googelt, findet man nichts über meine "künstlerischen Jahre" im Netz - das gabs, mit seiner Datensammelwut/flut damals noch gar nicht O:-) 
Von "Dekoherstellern" wie mir, gabs bestimmt tausende weltweit - dazu die ganzen asiatischen Kleinfabriken, die auch solche Dinge fabriziert und weltweit exportiert haben...
Warum willst Du denn überhaupt unbedingt einen Namen haben?
Noch ein letzter Satz, u.a. der Schaukasten lässt mich eher an ein Dekorationsobjekt als an ein Kunstwerk glauben
In den 1980 Jahren hingen die Möbel- und Kaufhäuser voll mir Dekorationen dieser Art...dazu besteht die Möglichkeit, das ein handwerklich geschickter Laie diese Deko gebastelt hat - ich habe selber in den 80/90iger Jahren grossformatige Bilder hergestellt, die mir zu saftigen Preisen aus den Händen gerissen wurden


Von "Dekoherstellern" wie mir, gabs bestimmt tausende weltweit - dazu die ganzen asiatischen Kleinfabriken, die auch solche Dinge fabriziert und weltweit exportiert haben...
Warum willst Du denn überhaupt unbedingt einen Namen haben?
Noch ein letzter Satz, u.a. der Schaukasten lässt mich eher an ein Dekorationsobjekt als an ein Kunstwerk glauben
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
- Billy Offline
- Reputation: 0
Metallkunst im Holzrahmen 120 x 120 cm
Danke für deine Antwort, mich hätte halt interessiert ob es irgendeinen Wert hat.
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Metallkunst im Holzrahmen 120 x 120 cm
Ganz bestimmt wenn es dir gefällt, denke aber wenn es von einem namhaften Künstler wäre, hätte dieser bestimmt mehr Zeit in eine gute Holzoberflächenbehandlung des Rahmens investiert...so erscheint es nur lieblos gebeizt zu sein und fertig ist das 'Kunstwerk'
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 303 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
Alter Spiegel mit verziertem Holzrahmen
von Rundmaus » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 10 Antworten
- 1705 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sternbergler
-