Holzschatulle
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Holzschatulle
die vierte...
Hallo,
frisch vom Flohmarkt, könntet Ihr mir bitte mal wieder bei der Altersbestimmung und der Holzart helfen? Die Schatulle ist nicht furniert sondern massiv gebaut, der Schlüssel fehlt leider und der Boden ist mit winzigen Nägeln genagelt. Das Holz wurde mit einer Art eingefärbten Lack behandelt.
Die Maße: BHT: 30x11x20 cm
Hallo,
frisch vom Flohmarkt, könntet Ihr mir bitte mal wieder bei der Altersbestimmung und der Holzart helfen? Die Schatulle ist nicht furniert sondern massiv gebaut, der Schlüssel fehlt leider und der Boden ist mit winzigen Nägeln genagelt. Das Holz wurde mit einer Art eingefärbten Lack behandelt.
Die Maße: BHT: 30x11x20 cm
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Holzschatulle
...
- Gast Offline
- Reputation: 0
Holzschatulle
Hallo Reas,
eine schöne Schatulle hast Du da gefunden
und so frisch vom Flohmarkt....
Holz ist mutmasslich Nussbaum - allerdings fehlen mir dazu noch Makro Aufnahmen. Rötlich eingefärbter Schellack, hier sollte wohl Mahaghoni imitiert werden.
eine schöne Schatulle hast Du da gefunden
Holz ist mutmasslich Nussbaum - allerdings fehlen mir dazu noch Makro Aufnahmen. Rötlich eingefärbter Schellack, hier sollte wohl Mahaghoni imitiert werden.
- gerümpel Offline
- Scheinexperte für alles
- Beiträge: 1161
- Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
- Reputation: 4005
Holzschatulle
Denke auch Nussbaum (der Deckel sieht von innen danach aus), irgendwas um 1900. Vielleicht eine Zigarrenkiste?
Gruß Gerümpel
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
- Emmi Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 320
- Registriert:Montag 3. Juli 2017, 23:30
- Reputation: 836
Holzschatulle
Ich vermute, dass an der Innenseite des Deckels ein kleiner Rahmen aufgenagelt war, und in diesem Rahmen befand sich ... eine Adressliste? Im Kasten folglich Schreibzeug. Ein Katalog? Eine Gebrauchsanweisung? Eine Anleitung mit Skizze, welcher Inhalt im Kasten vorzuhalten und auf welche Weise zu verstauen sei? Ein Notfall- bzw. Verbandskasten? Eine Hausapotheke? Im Rahmen ein Foto? Dann weiß ich auch nicht weiter. Jedenfalls ein solider, schöner Kasten!
Grüße
Emmi
Grüße
Emmi
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Holzschatulle
Bedanke mich herzlich bei allen,
meine Vermutung war auch Nussbaum, im inneren ist es besser erkennbar. Ich denke auch das diese Löcher irgendwann später dazu kamen um etwas zu befestigen denn der Erbauer des Kästchens hätte doch niemals die Bleistiftspuren sichtbar belassen weil diese weiter noch außerhalb des mit Löchern gekennzeichneten Rahmens bis zum Rand des Deckels verlaufen.
meine Vermutung war auch Nussbaum, im inneren ist es besser erkennbar. Ich denke auch das diese Löcher irgendwann später dazu kamen um etwas zu befestigen denn der Erbauer des Kästchens hätte doch niemals die Bleistiftspuren sichtbar belassen weil diese weiter noch außerhalb des mit Löchern gekennzeichneten Rahmens bis zum Rand des Deckels verlaufen.
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6040
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19408
Holzschatulle
Hi zusammen,
da muss ja irgend was Gestempeltes auf der Rückseite dessen, was da befestigt war, eine innige Verbindung mit dem Holz eingegangen sein. Vielleicht durch Feuchtigkeit begünstigt. Was da auch immer befestigt war, man hätte es offensichtlich noch einmal bestellen können.
Vielleicht eine Postkarte wie diese hier
[Gäste sehen keine Links]
"Bei Nachbestellung...." heißt es da auch. Vom Format könnte es eher ein Foto gewesen sein. Ich habe 6,85x10,91cm errechnet. Das wäre etwa das Format "Carte de Visite" für alte Fotographien.
[Gäste sehen keine Links]
Und so ähnlich wie hier
[Gäste sehen keine Links]
Übrigens, da hast Du wieder ein schönes Kästchen.
Grüße
Lins
da muss ja irgend was Gestempeltes auf der Rückseite dessen, was da befestigt war, eine innige Verbindung mit dem Holz eingegangen sein. Vielleicht durch Feuchtigkeit begünstigt. Was da auch immer befestigt war, man hätte es offensichtlich noch einmal bestellen können.

Vielleicht eine Postkarte wie diese hier
[Gäste sehen keine Links]
"Bei Nachbestellung...." heißt es da auch. Vom Format könnte es eher ein Foto gewesen sein. Ich habe 6,85x10,91cm errechnet. Das wäre etwa das Format "Carte de Visite" für alte Fotographien.
[Gäste sehen keine Links]
Und so ähnlich wie hier
[Gäste sehen keine Links]
Übrigens, da hast Du wieder ein schönes Kästchen.
Grüße
Lins
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Holzschatulle
Vielen Dank @lins für die Links, so etwas wie das Kästchen mit den Photos könnte es gewesen sein, werde wahrscheinlich auch ein Photo über die Löcher kleben, ohne Rahmen weil ich keinen habe.
Nun habe ich den Deckel von der Farbe befreit, ist das tatsächlich Nussbaum?
Die Kiste hat wohl früher geraucht denn es gibt Brandflecken, was würdet Ihr tun, so belassen oder abschleifen, müsste dann die ganze Fläche da die Flecken
etwas tiefer eingebrannt sind...bin für jeden Rat dankbar.
Nun habe ich den Deckel von der Farbe befreit, ist das tatsächlich Nussbaum?
Die Kiste hat wohl früher geraucht denn es gibt Brandflecken, was würdet Ihr tun, so belassen oder abschleifen, müsste dann die ganze Fläche da die Flecken
etwas tiefer eingebrannt sind...bin für jeden Rat dankbar.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 245 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Waterloo
-