Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Dreidimensionale Kunstwerke zum Leben erwecken! Hier treffen sich Sammler und Liebhaber von Skulpturen und Plastiken aus allen Epochen und Stilrichtungen. Ob antike Büsten, moderne Figuren oder abstrakte Formen – tausche dich mit anderen Kunstbegeisterten aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der dreidimensionalen Kunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Hier ein Flohmarktfund eines antiken Holzrelief. Die Bilder sind im künstlichen Licht entstanden, aber hoffentlich noch aussagekräftig genug, dass die Spezialisten hier erkennen können, um was es sich handelt und insbesondere, wie alt das Objekt sein könnte?
Vielen Dank
Peter
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
Hi Peter,
Dein Relief ist nicht vergessen. Ich hatte Deinen Beitrag gesehen und gelesen, aber keine Möglichkeit gehabt um zu antworten. Einige Fragen sind noch offen, aber beim Zentralmotiv spricht man vom „heiligen Wandel“ auch „Himmlische und irdische Dreifaltigkeit“. [Gäste sehen keine Links]
Hier Himmlische und irdische Dreifaltigkeit, bitte bis PDF-Seite 15 runterscrollen. [Gäste sehen keine Links]
Der Bezug zu Menschen mit „heiligem (Lebens)wandel“ wird in den Medaillons rund um das Mittelmotiv hergestellt. Ich vermute, dass es sich bei den dort dargestellten Personen um 5 Ordensgründer handelt, möglicherweise alle mit Namen Franz:
In der Mitte unten der Hl. Franz von Borgia mit Totenkopf mit Krone, Kelch und Hostie, Jesuit [Gäste sehen keine Links] Klammer bitte per Hand nachtragen!
Rechts unten der Hl. Franz Xaver mit brennendem Herzen, Jesuit [Gäste sehen keine Links]
Rechts oben Hl. Franz Régis mit Kreuzstab, Jesuit [Gäste sehen keine Links]
Bild [Gäste sehen keine Links]
Links unten der Hl. Franz von Assisi mit Lilienstab, Gründer des Franziskanerordens [Gäste sehen keine Links]
Jetzt könnte das links oben fehlende Relief noch einen Franziskaner oder Franziskanerin darstellen, oder noch einen Franz oder eine Franziska aus dem Jesuitenorden. Der Hl. Franz von Sales wäre so ein Kandidat dafür, Ordensgründer der Salesianer. [Gäste sehen keine Links]
Derartige „Fünfer-Päckchen“ sind mir bisher noch nicht untergekommen.
Zum Alter was zu sagen ist natürlich sehr schwer. Grob gesagt würde ich das Bild schon in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts datieren. Die Plastizität , speziell der Köpfe der Medaillons, sprechen für ein höheres Alter, die Schnitzerei der "Grundplatte" kommt mir jünger vor. Die Fotos sind leider nicht die besten, wie Du eigentlich selber schon sagst, Bilder von der Rückseite fehlen. Ein verzerrungsfreies, bei Tageslicht aufgenommenes Bild könnte eine Bildsuche ermöglichen, um wenigstens etwas, vielleicht die Gliederung des Reliefs, im Netz zu finden.
Erstmal Gruß
Lins
Hallo Lins, vielen vielen Dank für Deine Antwort und Deine Mühen. Tatsächlich hatte nicht mehr damit gerechnet, dass noch jemandem was dazu einfällt. Wenn Du meinst, mit besseren Bildern noch mehr Infos zu bekommen, reiche ich sie gerne beizeiten nach.
Vorläufig noch mal herzlichen DANK !!!
Peter
Hallo zusammen.
Also ich lese nur chinesisch :')
Ich denke es ist nur ein einfaches Dekoobjekt.
Aber da da soviel drauf steht, habe ich gedacht ich zeige es euch mal.
Durchmesser 14cm
20230629_111511.jpg 20230629_111459.jpg
Letzter Beitrag
Es hat ein bisschen gedauert, aber nun habe ich Gewissheit.
Das Relief war vermutlich Bestandteil eines alten Hochzeitbetts (19. Jahrhundert), das man in Einzelteile zerlegt hat, um diese auf dem Kunstmarkt zu verkaufen. Solche Schnitzereien sind typisch für die Südprovinzen Zhejiang, Fujian und Guangdong. Dort wurden Weichhölzer wie Ulme oder Kampfer verwendet, die man mit farbigen Lacken und Goldlack überzog. Rot dominiert, da es für Glück, Festlichkeiten und Kinder steht. Die Reliefpaneele...
Ich habe hier noch 2 Reliefpaneele.
Diese dürften ebenfalls wieder einem größeren Ganzen entstammen.
Ich vermute eine Wandverkleidung.
Ich habe das MOK nochmals angeschrieben, aber vielleicht bekommen wir ja auch schon etwas mehr raus.
Was sind das für Vögel?
Und entstammen die beiden Teile aus der selben Vertäfelung, bin mir da unsicher.
Das Holz sieht unterschiedlich aus.
Vom Alter her würde ich sie ins 19.Jahrhundert oder älter vermuten. 20231003_112235.jpg
20231003_112302.jpg...
Ich habe im Nachlass der Schwiegereltern ein etwa 67 × 54 cm großes Holzbild gefunden.
Es hat einen strukturierten, dunklen Holzrahmen und hinter Glas vermutlich aus Holz den Spruch:
Wo Glaube da Liebe
wo Liebe da Friede
wo Friede da Gott
wo Gott keine Not
hat.
Es gibt kleinere Beschädigungen:
- am Rahmen fehlen kleinere Teile.
- Der Sinnspruch ist vermutlich auf den Hintergrund geklebt. Ein Teil ist davon bereits verrutscht.
Ich habe leider keine Ahnung,...
Letzter Beitrag
Ich würde das genauso nennen :')
Ich habe übrigens genau die gleiche Arbeit mit einem anderen Rahmen gefunden.
Scheint somit keine Heimarbeit zu sein.
Hallo zusammen,
habe gerade aktuell einen alten Silberteller Zuhause und würde gerne die Herkunft und das Alter erfahren. Der Teller hat auf der Vorderseite eine Gravur.Zu der konnte ich bisher nichts heraus finden. Vielleicht kann einer hier was damit anfangen und mich auf den richtigen Weg bringen.
Der Teller besteht aus 800er Silber und hat einen Durchmesser von 40cm und wiegt knapp 1200Gramm. Die Höhe beträgt 2,5 cm.Schaut Euch die Bilder an.
Allen ein schönes Pfingstfest und ein sonniges...
Letzter Beitrag
Hi, kleiner Tip Radiegummi und nur die Punzen bearbeiten und Neu Fotos hochladen dann kann ich dir vielleicht mehr sagen.
Hallo zusammen.
Ich habe diese Truhe in einem Keller gefunden, und denke das sie mit etwas Zuneigung wieder hergerichtet werden kann. Mich würde interessieren wo sie wohl herkommt, und wie alt sie ist.
Hallo zusammen habe diese schöne Menagere jedoch habe ich keine Punze gefunden um das Alter oder Hersteller zu ermitteln.
Einzig einen Aufkleber VERNIRT .
Maße : 18,5 cm hoch 18,2 cm breit 8 tief
Glas mit Löffel ca. 11,7 cm
Gesamtgewicht 661 Gramm
Über einige Infos würde ich mich freuen .
Ich habe mehrere Sachen schon letztes Jahr bei Hilfe einer Räumung bekommen . Da waren noch mehrere Schalen , ( Die Sachen die ich heute reingestellt habe )
sowie Becher Vasen , Glasdose ( WMF Strauß ) , Teller
alles Jugendstil mit Punzen da ist es einfach die Herkunft , Jahr Preise zu ermitteln . Bei denen ohne möchte ich mich gerne versichern wenn ich Sie verkaufe .
Viele Grüße
Timelife