Silberdöschen aus Vietnam
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Louise Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 127
- Registriert:Donnerstag 5. Oktober 2017, 19:51
- Reputation: 207
Silberdöschen aus Vietnam
Liebe Grüsse
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15867
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26807
Silberdöschen aus Vietnam
und willkommen
Es wäre schön, wenn Du das Objekt nicht nur schräg von oben gezeigt hättest, sondern auch Bilder im Profil von allen Seiten, so dass man das Dekor ebenfalls erkennen kann. Vielleicht holst Du das noch nach?
Deine Fragen kann ich Dir eigentlich nicht wirklich definitiv beantworten, da es meines Wissens keine konkreten, verlässlichen Quellen oder Dokumentationen zur Stempelung / Punzierung bzw. deren Datierung zu Silber aus Vietnam zu geben scheint.
Einige Anhaltspunkte kann man aber vielleicht nennen. Das 0.900 gibt den (wohl üblichen) Feingehalt von eben 900er Silber an und ist auch in den meisten Fällen tatsächlich eben das. Überprüfen könnte man das ggf. mit verschiedenen Testmethoden (Säure oder Wasserverdrängungsverfahren); im vorliegenden Fall gehen wir jetzt einfach mal davon aus

Die weitere Beschriftung sagt noch 'H.T.X' und das dürfte stehen für Hợp Tác Xã und meint wahrscheinlich eine Art 'Kooperative'.
Darunter könnte man lesen THAI.HA - das wiederum dann wahrscheinlich die Ortsbezeichnung Thái Hà. Da gibt es aber zwei von [Gäste sehen keine Links] - k.A. welches gemeint sein könnte, aber beide Orte wären im Norden des Landes.
Ein der Beschreibung und Beschriftung nach wohl ähnliches oder gleiches Stück war da mal vor längerer Zeit [Gäste sehen keine Links] auf [Gäste sehen keine Links]
Dort aktuell [Gäste sehen keine Links]
Noch eine anderes, vergleichbares Teil, dabei mit anderer Ortsbezeichnung (Binh Minh - das liegt im Süden) [Gäste sehen keine Links]
Zum Thema antik oder nicht bei solchen Sachen, also Alterseingrenzung, ein Link mit etwas Geschichte zum Thema. Dort das Objekt ein Teesieb wie man sie in verschiedenen Ausführungen noch häufiger im Netz antrifft [Gäste sehen keine Links]
Ausgesagt wird, dass die Entstehung in die Periode der französischen Kolonialzeit fallen solle - aber die ist ja recht lang
Der zweite ist die darauf befindliche (Import-)Punze der Sowjetunion. Diese Hammer & Sichel-im-Stern-Marke wurde ab 1958 verwendet.
Wurde 'antikes' Silber eingeführt - oder welches aus zwar traditioneller, aber zeitgenössischer Produktion?
Mehr Vermutungen kann man eventuell noch aus der Geschichte der mehreren beteiligten Länder ziehen - in Stichworten Indochinakrieg, Vietnamkrieg, Wiedervereinigung Nord- und Südvietnams.
Ein Eckpunkt wäre beispielsweise, dass landwirtschaftliche Kooperativen in Vietnam erst Ende der 1950er Jahre entstanden. Frage: gab es Kooperativen anderer Berufszweige wie Silberschmiede schon früher ?? eher später, in Folge, würde ich annehmen.
Außer solchen Sachen mit sowjetischen Zusatz-Punzen taucht auch etwas in den USA auf; oft mit dem Hinweis 'von Militärangehörigen mitgebracht' - tja, wann wohl. Und auch dabei: haben sie 'antike' Sachen erworben oder - ja, eben.
Zudem: es sind sehr häufig die gleichen 'Arten' von Artikeln, die man sieht: diese Deckelbehälter mit Löffel, Teesiebe, Aschenbecher, Spießchen, Tassenhalter, Becher - eher Serie als sehr individuell, oder? und ähnlich chinesischem Exportsilber doch wohl eher für den westlichen, in dem Fall auch nordöstlichen Geschmack gemacht.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Meine - es bleibt trotzdem nur eine - Ableitung/Vermutung wäre daher Vintage: 1960er, 70er Jahre ff.
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 189 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 0 Antworten
- 126 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bram57
-
-
-
- 6 Antworten
- 337 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-