Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

wunderschöne Taschenuhr - Erbstück

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Chris-x Offline
  • Reputation: 0

wunderschöne Taschenuhr - Erbstück

Beitrag von Chris-x »

Guten Tag,

diese wunderschöne Taschenuhr habe ich geerbt. Leider habe ich dazu überhaupt garkeine Informationen :(

Am meisten würde mich dei Inschrift/Gravur interessieren. Kann jemand damit etwas anfangen?
Auch über alle anderen Informationen bzgl. der Uhr würde ich mich sehr freuen.

Vielen herzlichen Dank!
IMG_1332.jpg
IMG_1332.jpg (274.22 KiB) 5920 mal betrachtet
IMG_1330.jpg
IMG_1330.jpg (266.03 KiB) 5920 mal betrachtet
IMG_1329.jpg
IMG_1329.jpg (166.82 KiB) 5920 mal betrachtet
IMG_1328.jpg
IMG_1328.jpg (168.48 KiB) 5920 mal betrachtet
IMG_1327.jpg
IMG_1327.jpg (315.98 KiB) 5920 mal betrachtet
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

wunderschöne Taschenuhr - Erbstück

Beitrag von mia_sl »

Die Inschrift sagt:
Remontoir
Ancre ligne droite 15 Rubis
Balancier Compensé
Spiral Breguet

Wenn du das alles mal bei Google eingibst, wirst du feststellen, dass es eine Taschenuhr von Breguet ist und im Netz einige in dieser Richtung angeboten werden.
Remontoir heisst eine Uhr zum Aufziehen.
Ancre... sagt, dass es ein Ankerwerk ist mit 15 Rubinen.
Und sie wird meist unter Bezeichnung Spiral Breguet angeboten.
Ich weiss nicht, ob hier ein ausgewiesener Uhrenkenner anwesend ist.
Ansonsten könntest du auch mal im Uhrenforum anklopfen, dort wurde eine ähnliche besprochen.
[Gäste sehen keine Links]
Und ein Kenner kann an Hand der Nummer auch sagen von wann sie ist.
Ist sie 14 oder 18 Karat gestempelt?

Schön ist sie, deine Taschenuhr. Mit drei Deckeln so wie es aussieht. Und dem ausgefallenen Motiv auf der Rückseite.

Nachtrag:
Lies doch mal selbst bei der Firma Breguet:
[Gäste sehen keine Links]
Sie sagen, dass es bereits im 19. Jahrhundert Fälschungen gab und sie selbst die Bezeichnung "Spiral Breguet" nie verwendet haben......
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6018
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19336

wunderschöne Taschenuhr - Erbstück

Beitrag von lins »

Hi Chris,
willkommen im Forum. :slightly_smiling_face:
Wenn in Deiner Uhr eine "Breguet Spirale" verbaut ist, dann ist das eher eine gute Nachricht.
[Gäste sehen keine Links]
Und das soll diese Bezeichung "Breguet Spiral" auf dem Staubdeckel ausdrücken. Das hat in diesem Fall nichts mit der Firma Breguet nichts zu tun, weil auch von anderen Firmen diese Art der Erhöhung der Ganggenauigkeit verwendet und weiterentwickelt wurde. Dass da gerne der berühmte Name Breguet verwendet wird, ist auch klar. :slightly_smiling_face:
[Gäste sehen keine Links]
>>Dabei wurden die aus der Schweiz bezogenen Rohwerke mit Glashütter Komponenten (u.a. Kompensationsunruhen, Breguet- Spiralfedern) versehen und dadurch erheblich aufgewertet. <<
Ansonsten ist das ein recht gutes Werk mit wie o.a. Kompensationsunruhe und Breguet- Spiralfeder.
Schönes Ührchen. :slightly_smiling_face:
Die Bauform mit dem Deckel vor dem Zifferblatt wird auch als Savonette- oder Sprungdeckeluhr bezeichnet
[Gäste sehen keine Links]
Im Englischen werden sie als Hunter Pocket Watches bezeichnet. In Deinem Fall ist es eine „Full Hunter Pocket Watch“.
[Gäste sehen keine Links]
Der Aufzug ist bei der „3“ und nicht wie bei einer offenen Taschenuhr bei der „12“.
Wenn Du von den Edelmetallern hier noch was hören willst, solltest Du von den Stempeln noch scharfe Fotos einstellen. ;)
Bei Mikrolisk
[Gäste sehen keine Links]
>>Ihre Uhr ist aus dem Zeitraum von 1890 bis 1945<<
Das habe ich mit den Angaben, die ich aus Deinen Fotos und der Beschriftung sehe erhalten. Da können natürlich noch Angaben fehlen.
Grüße
Lins
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

wunderschöne Taschenuhr - Erbstück

Beitrag von mia_sl »

Ah, danke @lins.
Das mit den Spiral Federn macht Sinn in deinen Links.
Dann werden allerdings bei der Bucht und sonstwo jede Menge Uhren als "Breguet Uhren" angeboten, die eigentlich nur diese Feder eingebaut haben.
Das wird wohl auch der Grund sein, warum Breguet auf ihrer Website darauf hinweist.

Verrate mir doch bitte, welche Angaben du bei microlisk angegeben hast, um auf das Alter zu kommen.
Ich erkenne auf den Fotos nicht viel.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6018
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19336

wunderschöne Taschenuhr - Erbstück

Beitrag von lins »

Hi Mia,
Einiges steht ja schon in der Beschreibung auf dem Staubdeckel.
Hier die Eingaben:
Gleich oben die drei Zeilen click auf die dritte Zeile „Taschenuhren im Allgemeinen“
Menu geht auf:
1. Aufzugsform: „per Krone samt Zeiteinstellung“( kein seitlicher Drücker, deshalb erfolgt die Zeiteinstellung durch Herausziehen der Krone)
2. Unruhe: „Kompensationsunruhe“ (Balancier Compensé )
3. Stoßsicherung: „unbekannt keine“
4. Hemmung: „Stiftankerhemmung“ (Ancre ,auf jeden Fall eine der Ankerhemmungen, welche das ist kann ich nicht mit Sicherheit sagen)
5. Spirale: „aufgebogene Spirale Breguet blau“(Spiral Breguet )
6. Zeitanzeige: „Stunden, Minuten und Sekunden“
7. Bügelform: „oval“ (obwohl kein richtiges Foto des Bügels dabei ist)
8. Zifferblatt: „flaches Emaille Zifferblatt“ (geschätzt)
Ergebnis: 1890 bis 1945
Wohl eine bewährte Bauform, die sich sich über die Jahrzehnte gehalten und bewährt hat .
Grüße
Lins
  • Chris-x Offline
  • Reputation: 0

wunderschöne Taschenuhr - Erbstück

Beitrag von Chris-x »

Guten Abend,

vielen herzlichen Dank für die freundliche Aufnahme hier im Forum und die ausführlichen Informationen!

Sie hat einen 585 Stempel. Ich habe weitere Fotos beigefügt. Auch von der schönen Kette die dabei ist.

Die Jahresangaben von lins dürften ziemlich genau stimmen.

Können Sie mir sagen wofür der kleine Hebel am Gehäuse neben dem Aufzug ist (erstes Foto in diesem Beitrag)?

Vielen Dank und einen schönen Abend!

Chris
IMG_1344.jpg
IMG_1344.jpg (197.11 KiB) 5862 mal betrachtet
IMG_1342.jpg
IMG_1342.jpg (215.02 KiB) 5862 mal betrachtet
IMG_1341.jpg
IMG_1341.jpg (275.59 KiB) 5862 mal betrachtet
IMG_1339.jpg
IMG_1339.jpg (180.46 KiB) 5862 mal betrachtet
IMG_1337.jpg
IMG_1337.jpg (311.31 KiB) 5862 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16210
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27362

wunderschöne Taschenuhr - Erbstück

Beitrag von nux »

Hallo,

auf dem allerletzten Bild kann man noch was Neues erkennen :slightly_smiling_face:
Die Schweizer 585er Eichhörnchen ab 1881 [Gäste sehen keine Links]

Und - eine Kaffeemühle ;) :grinning: Bitte gib das Wort als Suchbegriff bei mikrolisk mal ein - dann kommt ein Uhrwerk- und Gehäusehersteller namens J. Lippetz aus La Chaux-de-Fonds zum Vorschein. Und vergleiche, ob Du da auch ein J.L. bei Dir erkennen kannst
Das setzt die Untergrenze der Herstellung, denn die Marke wurde 1887 registriert.

Weitere Marken dieses Herstellers [Gäste sehen keine Links]

Dann wird es 'spannend' weil man dazu Einiges mehr finden kann. Zuerst [Gäste sehen keine Links] - was die Datierung bis 1917 erlaubt.

Der Hebel? Repetition?? die Uhr läuft? schlägt?

@lins - eine andere Uhr aus dem Hause für Dich zum Vergleich [Gäste sehen keine Links] bzw. noch auf Deutsch & mit Schätzpreis [Gäste sehen keine Links]
Zuschlag (die erste oben links) [Gäste sehen keine Links]

noch zwei andere
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
selbe mit Schätzpreis/Gebotsverlauf [Gäste sehen keine Links]


Eine Audemars Frères noch dazu [Gäste sehen keine Links]
und ein Fundstück in dem Zusammenhang [Gäste sehen keine Links] - aber das muss man/ich mal in Ruhe genauer lesen #)

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Dienstag 4. September 2018, 23:08, insgesamt 3-mal geändert.
  • Chris-x Offline
  • Reputation: 0

wunderschöne Taschenuhr - Erbstück

Beitrag von Chris-x »

Hallo nux,

vielen Dank!

Das ist ja sehr spannend was es über so eine Uhr alles herauszufinden gibt.
Ein J.L. konnte leider nicht finden. Habe jetzt mal eine Lupe dazugenommen, aber dennoch nichts gefunden.
Was ich gesehen habe, ist, dass da wohl auch mal von Hand etwas eingraviert wurde.
Ich füge mal weitere Detailfotos an.

Der kleine Hebel lässt sich leider nicht bewegen. Ich will da auch nicht zu fest dran schieben.
Die Uhr läuft einwandfrei :)

Grüße

Chris
IMG_1365.jpg
IMG_1365.jpg (399.01 KiB) 5848 mal betrachtet
IMG_1363.jpg
IMG_1363.jpg (666.5 KiB) 5848 mal betrachtet
IMG_1362.jpg
IMG_1362.jpg (324.54 KiB) 5848 mal betrachtet
IMG_1361.jpg
IMG_1361.jpg (240.72 KiB) 5848 mal betrachtet
IMG_1360.jpg
IMG_1360.jpg (227.56 KiB) 5848 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • zwei wunderschöne antike Porzellanbilder B.E. Murillo
      von maxitaxi » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 17 Antworten
    • 1018 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Erbstück: Kann mir jemand etwas über diesen Teppich sagen?
      von ahau_tulum » » in Teppiche 🧶
    • 1 Antworten
    • 2083 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ahau_tulum
    • Erbstück von der Oma
      von Kaethe74 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1144 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kaethe74
    • Ölgemälde "Der Watzmann"-Erbstück
      von Erbmicha » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 498 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Geliebtes Erbstück aus Silber - wann könnte es entstanden sein?
      von ElfieBB » » in Silberschmuck ✨
    • 3 Antworten
    • 481 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ElfieBB
    • Bestimmung des Alters und der Epoche eines Tisches (Erbstück)
      von tilmsch » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 243 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von tilmsch
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“