Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

6 alte Löffel

Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Rhodra Offline
  • Reputation: 0

6 alte Löffel

Beitrag von Rhodra »

Guten Abend,

ich habe hier 6 kleine Löffel, ca. 13 cm, in einer alten Verpackung von meiner Oma. Die sehen aus, wie Eierlöffel.
Könnt ihr mir bitte Informationen, wie Material,Alter, Herkunft, Hersteller und Wert, geben?

Vielen Dank und herzliche Grüße,
Andrea.
DSCN2614.JPG
DSCN2614.JPG (27.58 KiB) 597 mal betrachtet
DSCN2613.JPG
DSCN2613.JPG (35.53 KiB) 597 mal betrachtet
DSCN2618.JPG
DSCN2618.JPG (63.8 KiB) 597 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16229
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27386

6 alte Löffel

Beitrag von nux »

Hallo,

das Material dürfte meines Erachtens Bein, also Knochen sein - kenntlich an den kleinen Kanälchen (und schwarzen Pünktchen) wo im lebendigen Zustand Gefäße durchliefen :slightly_smiling_face: :upside_down_face:

Man hatte solche Löffel tatsächlich hauptsächlich für den Verzehr von Eiern (und Kaviar), da die Eiweiß/ freie Aminosäuren und damit auch Schwefelverbindungen enthalten. Und die können Silber und Versilbertes ganz leicht schwarz werden lassen. Gibt es auch heute noch oder wieder ;) [Gäste sehen keine Links]

Gab es auch noch für solche Zwecke in Horn oder Perlmutt. Ein Handelswert ist eher schwierig zu bestimmen; manchmal werden sie nachgefragt, manchmal nicht - hängt auch stark vom Zustand ab. Momentan sind wenig Verkäufe bei ebey zu sehen.

Die 10 dort haben zu dem Preis keinen Käufer gefunden [Gäste sehen keine Links]
16 Stück so [Gäste sehen keine Links]
die 2 da ja [Gäste sehen keine Links]

noch ein Angebot dazu [Gäste sehen keine Links]

Zu Alter würde ich auch in etwa 1920er/30er Jahre (aber nur) vermuten (können eben auch älter sein); bald darauf ging es ja mit Löffeln aus Kunststoffen richtig los. Zu Herstellern kann ich da nichts sagen, vielleicht jemand anderes hier.

Gruß
nux
  • Rhodra Offline
  • Reputation: 0

6 alte Löffel

Beitrag von Rhodra »

Oh vielen Dank schon mal für so viele Informationen . Das ging ja schnell :blush:
Wie könnte man denn den Zustand der hier gezeigten Löffel beurteilen?
Ich würde für mich sagen, es wurde nur einer genutzt und die anderen sehen wie "neu" aus. Also nicht benutzt.
Die Preise in den Links sind ja heftig. Hätte ich jetzt so nicht gedacht.
Da scheint das Material doch schon was außergewöhnliches/ besonderes als Besteck zu sein?

Mich würde noch sehr interessieren, wer sowas hergestellt hat und ob das Handarbeit war?

Vielen Dank und viele Grüße, Andrea.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16229
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27386

6 alte Löffel

Beitrag von nux »

Rhodra hat geschrieben: Sonntag 26. August 2018, 00:10 Mich würde noch sehr interessieren, wer sowas hergestellt hat und ob das Handarbeit war?
Bein, also Knochen als Werkstoff begleitet die Menschheit wohl schon seit Anbeginn ihrer Zeit ;) aber bei der Steinzeit oder wie Knochen zur Bearbeitung vorbereitet wird, wollte ich dann doch nicht anfangen, dazu was zu erklären :upside_down_face:

Aber spätestens seit dem Mittelalter gibt es wohl den feststehenden Beruf des Beindrechslers. Dazu kannst Du da was lesen [Gäste sehen keine Links]
Daraus auch "Flache und solche Stücke, die zum Drehen nicht geeignet waren, wurden möglichst genau ausgesägt, mit Feilen ausgearbeitet, mit dem Messer reingeschabt und abschließend, wie die gedrehten Arbeiten ... poliert." Das gilt eben auch für Löffel u.a. Besteck

Schau in ein (beliebiges) Adressbuch des 19. Jh - hier mal eines von Nürnberg 1869 [Gäste sehen keine Links] und such nach Leuten mit dem Beruf - nicht gar wenige allein in einer Stadt [Gäste sehen keine Links]

Beinschneider oder Beinstecher gibt es als weitere Bezeichnungen; beide arbeiten nicht mit der Drehbank, sondern nur mit Werkzeugen. Dabei steht der Beinschneider oft den Kamm-Machern nahe; der Beinstecher schnitzt meist hauptsächlich.

Neben den Werkstätten in den Städten gab mehr in den ländlichen Räumen auch Heimarbeiter und in Zeiten der beginnenden Industrialisierung wohl auch so was wie Manufakturen.

Man sieht aber daraus ebenso: es gab auch Leben vor dem Plastik :grin:
  • Rhodra Offline
  • Reputation: 0

6 alte Löffel

Beitrag von Rhodra »

für so viele Informationen.
Ihr seid einfach nur suuuuuper :* :relaxed:
Zuletzt geändert von rup Verified am Dienstag 28. August 2018, 09:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder gelöscht, bitte nur eigene Fotos hochladen
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Löffel-Sieb / Sieb-Löffel
      von Shaki » » in Diverses 🗃️
    • 8 Antworten
    • 1151 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • alte Löffel und Gabel
      von bruno » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 12 Antworten
    • 1154 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Dunkleshuhn
    • alte Löffel und Gabel
      von Margarethe » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 518 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Sehr alte Löffel Silber 750
      von Sheila » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 119 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von helgamosi
    • Löffel Dänemark I.
      von Skyfly » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 208 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Löffel Dänemark unbekannter Hersteller und Darstellung
      von Skyfly » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 233 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡“