Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Burgfräulein 1820er Bild

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Burgfräulein 1820er Bild

Beitrag von Gast »

Hallo,

von der weiteren Verwandtschaft einige Bilder erhalten. Unter anderem dieses extrem großformatige Oelbild auf Leinwand: Burgfräulein wird angebetet...

Zur Herkunft kann ich nur sagen dass mein verstorbener Onkel ein begeisterter Sammler war und er seit den 1960er Jahren ein überaus eifriger Flohmarkt und Antikmessengänger war. Lebte in Grünwald und ich schätze dass das Bild wohl in den letzten 50 Jahren von ihm gekauft worden ist.
Mit Rahmen ca. 90cm breit und ca. 140cm hoch. Kann alleine nicht gut bewegt werden - die Rückenansicht kann ich erst liefern wenn das Bild bei mir ausgeliefert worden ist.

Unten im Bild signiert: Rehberger oder so ähnlich - und eine Zahl die 1800 oder 1820 sein kann.
paintingIII 004.JPG
paintingIII 004.JPG (173.35 KiB) 190 mal betrachtet
paintingIII 005.JPG
paintingIII 005.JPG (151.46 KiB) 190 mal betrachtet
paintingIII 006.JPG
paintingIII 006.JPG (175.73 KiB) 190 mal betrachtet
paintingIII 008.JPG
paintingIII 008.JPG (148.83 KiB) 190 mal betrachtet
paintingIII 010.JPG
paintingIII 010.JPG (152.66 KiB) 190 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6015
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19319

Burgfräulein 1820er Bild

Beitrag von lins »

Guten Morgen Harry,
„Mein schönes Fräulein, darf ich wagen,
meinen Arm und Geleit Ihr anzutragen?“ –
„Bin weder Fräulein, weder schön,
kann ungeleitet nach Hause gehn.“
Doktor Faust, Goethe
Dieses Motiv springt mich an und hier sind ein paar Bilder dazu
[Gäste sehen keine Links]
Das kommt doch ganz schön nahe
[Gäste sehen keine Links]
Nach dem Maler müssen wir noch schauen. Ich lese übrigens "Herberger 1860" oder 1866.
Erst mal Gruß
Lins
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Burgfräulein 1820er Bild

Beitrag von Gast »

Moin Lins,

danke für die Erklärung - da bin ich schon gestern dran gewesen...

Bild ist extrem schwer und unhandlich, der Keilrahmen und eine Verstärkung hinten wurden aus Eiche gefertigt... Die Spedition soll bis morgen die ganzen Sachen ausliefern können - dann kann ich auch bessere Aufnahmen ohne Schlaglicht anfertigen.
Bild hing im Bereich der Gästetoilette und wurde nur als Dekoration empfunden. An der anderen Wand hingen zig Katzen Koegls... meistens mit fünf oder mehr Katzen. Die Bilder haben bei meiner Cousine einen guten Platz gefunden - als Katzenzüchterin hat sie an solchen Bildern ein gesteigertes Interesse :')

Im ganzen Haus hingen deutlich über 200 Oelbilder, manche sogar zweilagig (ein Bild über dem anderen....) und vornehmlich die Petersburger Hängung. Die Bilder der Vorfahren gebe ich nicht her - bei den anderen Bildern muss ich aus Platzgründen einige Verkäufe durchführen.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6015
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19319

Burgfräulein 1820er Bild

Beitrag von lins »

lins hat geschrieben: Freitag 24. August 2018, 08:20 Ich lese übrigens "Herberger"
Der Vorname könnte "T" sein, sehe ich gerade. Das "T" in den ersten "H-Balken" integriert.
Da hätte ich sogar einen Theodor Herberger, der ganz gut in die Zeit und die Gegend passen würde
[Gäste sehen keine Links]
Schriften über Malerei sind von ihm angeführt, eigene Malereien hab ich noch nicht.
Gruß
Lins
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Burgfräulein 1820er Bild

Beitrag von Gast »

...da wurde mal was unkenntlich gemacht vor dem Namen - mit Farbe überzeichnet.

Am Dienstag kommen die ganzen Bilder und Sachen bei mir an - dann kann ich bessere Photos machen. War so in der Villa und suboptimaler Beleuchtung.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schönes Bild im Bild - Druck ? Wie nennt man sowas?
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 1837 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Bild geerbt bekommen. Hilfe Künstler Zuordnung
      von Hüning » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 965 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Abtraktes Bild, kennt wer die Signatur?
      von Agent Horrigan » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 133 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Agent Horrigan
    • Bitte um Hilfe bei diesem Bild
      von hermann.h » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 231 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Bitte um Hilfe bei Bestimmung sign. Bild, Druck ?
      von Siggi1122 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 230 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Siggi1122
    • Bild von Alexander Köster? Bitte um Einschätzung...
      von Gedankenfeder » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 615 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gedankenfeder
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“